Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: just published …
Out Now!
Christian Hoffstadt/Stefan Höltgen (eds.): Sick Humor KOMIK UND GEWALT / COMIC AND VIOLENCE / COMIQUE ET VIOLENCE, Vol. 1 edited by Ch. Hoffstadt | A. Böhn | A. Peiter | S. Müller 2011; 98 pp; (Language: GER / ENG) ISSN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Film, Gewalt, Publikation, Splatter
Schreib einen Kommentar
Drei Hochzeiten und ein Super-GAU
Je näher man 1986 dem brennenden Atomkraftwerk in Tschernobyl kam, desto krasser wurde der Widerspruch zwischen dem, was zu sehen und dem was (nicht) zu hören war. Aleksandr Mindadzes Spielfilm [extern] An einem Samstag führt dies deutlich vor, wenn er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ...
Verschlagwortet mit 1980er, Atomreaktor, Super-GAU, Telepolis
Schreib einen Kommentar
Schaltpläne der Liebe
Heute ist – verschoben aufgrund aktueller Anlässe – meine Kritik zum SF-Film „Der Plan“ bei Telepolis: Die Stoffe des 1982 verstorbenen Science-Fiction-Autors Philip K. Dick dienen der Filmindustrie seit Jahrzehnten als dankbare Vorlagen. Die auf der Basis seiner Kurzgeschichten und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, Filmtagebuch, just published ...
Verschlagwortet mit Philip K. Dick, Science Fiction, Spielfilm, Telepolis
Schreib einen Kommentar
Exit Mundi
Heute Morgen ist bei postapocalypse.de meine Besprechung des Hörbuchs „Exit Mundi“ erschienen. mehr: postapocalypse.de
Veröffentlicht unter just published ..., listen carefully
Verschlagwortet mit Aliens, Postapokalypse, Publikation, Science Fiction, Zombies
Schreib einen Kommentar
Sich selbst in die Gleichung einbringen
Das Videospiel zu Disneys „Tron: Legacy“ verwirklicht das Versprechen des Films, „drin zu sein“ Ob es sich beim jüngst gestarteten Kinofilm „Tron: Legacy“ um eine Fortsetzung zum oder ein Remake des Originals von 1982 handelt wäre noch zu diskutieren. Dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Computer, Cyberspace, Telepolis, Videospiel
Schreib einen Kommentar
Komik & Gewalt: Sick Humor
Just sind die Arbeiten am ersten Band der „Komik & Gewalt“-Reihe beendet, bei dem ich als Mitherausgeber und Autor (über das Phänomen „Splatstick-Film“) fungiert habe und in dem es um das Phänomen „Sick Humor“ geht. Der Band soll in Kürze … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Notizen
Verschlagwortet mit Gewalt, Publikation
Schreib einen Kommentar
Let the Computer play!
Mit einiger Verspätung (die Post ist schuld!) habe ich heute die 18. Ausgabe des RETRO-Magazins bekommen. Darin findet sich zum Schwerpunkt „Die Zukunft von Gestern“ ein Artikel von mir über Claude Shannon als der Vater des Computerspiels. Basiert ist mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Claude Shannon, Computer, Computerspiel, Publikation
Schreib einen Kommentar
Phantastisch #41
Heute habe ich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Phantastisch“ im Briefkasten gehabt: Mit dabei ein Artikel von mir über die Beziehung von Computern und Gott in der Science-Fiction-Literatur der 1940er- und -50er-Jahre anhand dreier ausgewählter Kurzgeschichten. Zu beziehen ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1940er, 1950er, Computer, Gott, Religion, Science Fiction, Theologie
Schreib einen Kommentar
God Modes & Göttliche User
Mein etwas verspäteter Weihnachts-Zweiteiler über die Beziehungen von „Gott und Computern“ in der Science-Fiction-Literatur der 40er-/50er-Jahre und nach 1980 ist jetzt bei Telepolis erschienen: Mit der Erfindung und Popularisierung des Computers ab den 1940er-Jahren revolutionierten sich nicht nur Wissenschaft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1950er, 1980er, 1990er, Computer, Literatur, Science Fiction, Theologie
Schreib einen Kommentar
Wenn Gestern Morgen ist
Im FreiSpiel-Blog habe ich heute meine Kritik zum Videospiel „Vanquish“ veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Kalter Krieg, Roboter/Android/Cyborg, Science Fiction, Videospiele, Weltraumstation
Schreib einen Kommentar
Splatting Image Nr. 84
Heute im Briefkasten: Die aktuelle Ausgabe der Splatting Image (Winter 2010) mit einem sehr schönen Sammelbeitrag, in welchem die Stammautoren ihre Lieblingsfilme vorstellen (ich habe auch eine Liste beigesteuert) und meinem Essay über Roboter-Filme der 1960er-Jahre.
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Roboter/Android/Cyborg, Splatting Image
Schreib einen Kommentar
Dafür werde ich hoffentlich auch exkommuniziert
„Plug & Pray“: Über Roboter, Computer, Künstliche Intelligenz – und Joseph Weizenbaum Dass Dokumentarfilme wie [extern] Plug & Pray in Deutschland eine breitere Kinoauswertung erfahren, ist ein eher seltenes Ereignis. Behandeln sie dann noch ein komplexes Thema, wie die Naturwissenschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmkritik, just published ..., Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Filmkritik, Roboter/Android/Cyborg, Technophobia
Schreib einen Kommentar
Folgen Sie dem Algorithmus!
Mit „Saw II: Flesh & Blood“ schreibt sich das beliebte Franchise weiter fort ohne dem Motiv etwas hinzuzufügen 2009 war bereits das erste Videospiel zur Saw-Filmreihe erschienen. Das bis dahin lediglich durch kleine Online-Games und Filmsequels erweiterte paratextuelle Universum über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Serienmord, Telepolis, Videospiele
Schreib einen Kommentar
Filmgeschichte beißt zurück
Piranha (USA 2010, Alexandre Aja) (PV Astor) Horrorfilm-Remakes dienen nicht selten bloß dem Zweck der ästhetischen Aktualisierung der Vorlage, wobei die Narration weitgehend unberührt von dieser Aktualisierung bleibt. Im Fall von Alexandre Aja war allerdings kaum zu erwarten, dass der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ...
Schreib einen Kommentar
Kontaktmaschinen
Heute sind drei Belegexemplare von Oliver Demnys und Martin Richlings Sammelband „Sex und Subversion. Pornofilme jenseits des Mainstream“ aus dem Berliner Bertz+Fischer-Verlag bei mir eingetroffen. Ich habe im Sammelband einen Text über „Computer und Roboter im fiktionale Pornofilm“ (so der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Computer, Pornografie, Publikation, Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar
Sex will be sold!
Seit heute wird die aktuelle Ausgabe (Nr. 17) des RETRO-Magazins angekündigt, die das Heft-Thema „Sex“ hat. Das Cover ist auch schon fertig: Ich habe als Beitrag ein Interview mit dem Programmierer des Spiels „Sex Games“ (C64), Thomas Landgraf von „Landisoft“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., KörperBilder, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerspiel, Pornografie, Publikation
Schreib einen Kommentar
Splatting Image Nr. 83
Soeben erschienen: die aktuelle Ausgabe der „Splatting Image“ mit ein paar Texten von mir, nämlich: Verkörperungen des Schreckens. Roboter im Science-Fiction-Film der 1950er-Jahre Das letzte Bild: Filmkritik zu „Kaboom“ Mann beißt Mann: Filmkritik zu „Vampires“ Der errechnete Raum: Filmkritik zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ..., Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Essay, Fantasy-Filmfest, Publikation, Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar
Mord ohne Ende
Für Telepolis habe ich die beiden PS3/PSP-Minis „Hysteria Project“ und „Actual Crimes: Jack the Ripper“ besprochen: Serienmord als Thema für Videospiele ist beliebter als je zuvor. Allein 2009 und 2010 sind so viele [extern] Spiele mit diesem Motiv erschienen wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Serienmord
Verschlagwortet mit Computerspiel, Jack the Ripper
Schreib einen Kommentar
Historische Singularität
Heute ist im FreiSpiel-Blog meine Besprechung zu Acitvisions Shooter „Singularity“ erschienen. mehr: FreiSpiel
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit 1950er, Atomwaffen, Kalter Krieg, UdSSR, Videospiele
Schreib einen Kommentar
Scissor Sisters
Heute ist mein Bericht über das Kolloquium „Gefährliches Kino?“, das am vergangenen Wochenende im Berliner Arsenal-Kino stattfand, bei Telepolis erschienen. Mehr: Telepolis
Veröffentlicht unter just published ...
Verschlagwortet mit Filmwissenschaft, Horrorfilm, Kulturwissenschaften, Splatter, Zensur
Schreib einen Kommentar



