Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Neu im Archiv
Booleo
Heute habe ich drei Sets des Kartenspiels „Booleo“ bekommen. „Das bOOleO Kartenspiel ist endlich mal ein wirklich geekiges Kartenspiel. Statt Patiencen mit Bube, Dame und König werden hier boolsche Schaltungen mit Einsen und Nullen sowie UNDs und ODERs um die … Weiterlesen
ZXpand
Der Fortschritt macht vor nichts halt, nicht einmal vorm ZX-81. Für diesen habe ich heute die ZXpand-Karte bekommen, ein SD-Karten-Laufwerk mit 32 Kilobyte RAM-Erweiterung und Zusatzbefehlen fürs BASIC, mit denen man Programme von der SD-Karte laden und auf sie speichern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Sinclair ZX-81
Schreib einen Kommentar
Neues / Neu im Archiv
Gestern und heute haben Johannes Maibaum und ich das Signallabor umgeräumt. Die alten Plastikregale und die beigen Schränke haben wir weitgehend ausgemustert und durch neue Stahl-Regale ersetzt. Das hat eine Menge Müll, nicht benutzte Technik und anderes hervorgebracht. Nachdem die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Great Britain Eight Bitters
Seit Freitag sind neu im Signallabor: Insbesondere das VecMulti wird sich während des 6809-Assemblerkurses als nervenschonende Ausgabe rechnen. Kein Brennen von EPROMs oder umständliches Kopieren auf das SRAM-Modul, das ich derzeit verwende. Weil die VecMulti nun sowohl das SRAM-Doppelmodul als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, BBC Micro, Vectrex
Schreib einen Kommentar
Scramble
Die großzügige Steuerrückerstattung hat mir die Realisierung eines lang gehegten Wunsches ermöglicht: Bei uns zu Hause steht nun ein Arcade-Spielautomat: Eingebaut ist eine „60 in 1 Multi iCade JAMMA„-Platine mit Klassikern von „1942“ bis „Zaxxon“ und ein 17-Zoll-VGA-Monitor, den ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv
Verschlagwortet mit Arcade
Schreib einen Kommentar
Neue 4- und 8-Bit-Zugänge
Gestern und heute kamen zwei Neuzugänge für die Sammlung im Signallabor. Zunächst ein gut erhaltener Sinclair ZX Spectrum 48k mit Joystick-Adapter, Ersatznetzteil und Dokumentation: Auf dem kleinen Papierbogen unten rechts befinden sich BASIC-Programme zur Abfrage des Joystick-Adapters. Viel interessanter ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 4-Bit, BASIC, Handheld, Microvision, Papier, Sinclair, Sinclair ZX Spectrum, TMS-1100
Schreib einen Kommentar
Neuzugänge
In den vergangenen Tagen sind wieder ein paar „neue“ Digitalcomputer in meine Sammlung aufgenommen worden:
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Intel 8085, Z80
Ein Kommentar
Astrofotografie
Nach langem Suchen und Vergleichen habe ich mich für den Kauf einer Canon EOS 400D für die Astrofotografie entschieden. Zum Einen sind die im Web auffindbaren Vergleiche und Beispielbilder recht überzeugend, zum anderen lässt sich diese Kamera verhältnismäßig günstig für … Weiterlesen
Z80 damals und heute
Es gibt zwei neue Hardwarezugänge im Signallabor: Einen „Harlequin“-Sinclair-Spectrum-Nachbau, den ich als Bausatz im Frühjahr bekommen hatte, und ein TRS-80-System (mit Peripherie und Dokumentation):
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv
Ein Kommentar
Zahlenspiele und Wortstapel
Auf dem Büchertisch hat sich einiges angesammelt:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Informatik, Spieltheorie
Schreib einen Kommentar
GoTo considered useful
Zum dritten mal bin ich nun in die Hobby-Astronomie eingestiegen. Nachdem ich schon als Kind sehr begeistert von dem Thema war (was sich nicht nur in einer beachtlichen Astronomie-Buch- und LEGO-Raumfahrt-Sammlung ausdrückte, sondern vor allem in mein erstes Refraktor-Teleskop mündete, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomie, Neu im Archiv
Schreib einen Kommentar
The Future is here!
Heute wurde der mir in der vergangenen Woche vom CASE-Computermuseum gestiftete »Zilog System 8000«-Computer geliefert: ein von Zilog als „Supermicro-Computer“ lancierte Unix-System von Anfang der 1980er-Jahre, in dem der 16-Bit-Prozessort Z8000 werkelt. In welchem Zustand das System ist, kann ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, UNIX, Zilog
Schreib einen Kommentar
Spiel, Satz und Sieg
Natürlich weitet sich auch meine Bibliothek zusehends aus – auch wenn ich in der letzten Zeit nur sehr wenig dazu hier geschrieben habe. Ich habe zwischenzeitlich die komplette medien- und computerwissenschaftliche Literatur bei mir im Institutsbüro stehen, so dass die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Physik, Spieltheorie
Schreib einen Kommentar
Ein Bild sagt mehr …
HP-85B mit Zubehör
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit
Schreib einen Kommentar
Schlepptop
Durch einen Bekannten bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass hier in Berlin ein „Osborne 1“ ein neues Zuhause sucht. In einem Kellerschrank am Rande von Marzahn lagerte er. Für runde einhundert Euro und eine einstündige Fahrt quer durch Berlin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Z80
Ein Kommentar
Dual Core
Zur Vorbereitung meines Spielkonsolen-Seminars habe ich mir noch ein paar Pong-on-a-chip-Konsolen besorgt. Darunter auch das „Universum TV-Multi-Spiel 4014„, das eine Reihe von Spielen mit Farbgrafik beinhaltet. Überrascht war ich von der Auswahl: Da finden sich sowohl typische Pong-Spiele für zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pong, Spielkonsole
4 Kommentare
Hardware-Nachlese
Auf der Classic Computing habe ich nicht nur als Gastgeber fungiert, sondern natürlich auch einen eigenen Stand betrieben. Darauf habe ich vor allem Analogcomputer aus unserem Signallabor ausgestellt – unter anderem das fehlerbehaftete „Tennis for Two“ auf dem RA-742. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Commodore, KC85, Robotron, Z8000, Zilog
Schreib einen Kommentar
Exoten
In Vorbereitung für das nächste Semester und zum Ausbau meiner Sammlung habe ich heute drei Geräte zugeschickt bekommen:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv
Verschlagwortet mit 8 Bit, BASIC, COMAL, FORTH, Homecomputer, LIPS, Spielkonsole
Schreib einen Kommentar
Altaired
Irgendwann Ende 2011 hatte ich mir von Briel Computers einen Altair 8800micor als Bausatz zugelegt. Aus Mangel an Lust, Zeit und Erfahrung lag das Gerät bis Vorgestern in seinen Einzelteilen verpackt im Schrank. Das habe ich jetzt in einer Lötaktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Altair 8800, Bausatz, Emulation
Schreib einen Kommentar
Alternativen
Dass LOGO nicht nur pädagogisch sondern auch medienwissenschaftlich hoch interessant ist, habe ich in den letzten beiden BA-Seminar-Sitzungen wieder einmal feststellen können. Deshalb habe ich nun mal ein wenig gesucht und eine (für meine Arbeit) zeitgenössische Einführung in die Programmiersprache … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar



