In den vergangenen Tagen sind wieder ein paar „neue“ Digitalcomputer in meine Sammlung aufgenommen worden:

VTech Laser VZ200. Das BASIC-Handbüchlein hatte ich schon. Nun konnte ich auch den Rechner dazu bei ebay kaufen.

Mikrocomputer für Ausbildung MFA 8085 von 1979. Seltener modularer Rack-Computer. Mal schauen, ob ich noch weitere Einschübe und eine ASCII-Tastatur dafür bekomme … und ob ich das Anzeige-Problem löse.

Sharp CE-125 mit Plotter, Mikrokassetten-Laufwerk und 10 Kassetten mit Software

… allerdings ist das LCD-Display beschädigt und ein paar Tasten sprechen nicht mehr an.
Der VZ200 war mein erster Heimcomputer. Irgendwie klasse das Teil. Und außerdem kann dieser Computer mit kleineren Umbauten wesentlich mehr als das, was das unveränderte Original kann. Zum Beispiel Grafik mit einer Auflösung von 256 x 192 Punkten.
Noch heute beschäftige ich mich mit dem Computer. Sein ROM-Listing ist mir Inspiration für meinen selbstgebauten Computer aus Atmega162 und dem Video-Display-Controller (MC6847P) des VZ200.