Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie
Lehrveranstaltungen im Wintesemester
Im Wintersemester 2012/13 gebe ich – aufgrund der Aufstockung meiner Stelle – abermals zwei Lehrveranstaltungen: BA Medienwissenschaft, Modul I: Einführung: „8 Bit – Retro-Computing im Direktkontakt“ (Seminar) MA Medienwissenschaft, Modul I: Medientheorien und Medienarchäologie – „µP – Die Geschichte des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Medienwissenschaft, Mikroprozessor, Programmierung
Schreib einen Kommentar
Hit the wrong Bit
Morgen Abend trägt Nikita Braguinski im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ zum Thema „Die Spielkonsole Atari 2600 und das westliche Tonsystem“ vor: Die Spielkonsole Atari 2600 und das westliche Tonsystem.Die Spielkonsole Atari 2600 (auch unter dem Namen Atari VCS bekannt) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari VCS, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Sound
Schreib einen Kommentar
Raum, Zeit, Endboss
Heute habe ich mein Autorenexemplar von Gerhard Bukows, Johannes Frommes und Benjamin Jörissens Sammelband „Raum, Zeit, Medienbildung“ bekommen. Ursprünglich sollte ich meinen Beitrag als Vortrag 2010 in einer Ringvorlesung an der Uni Magdeburg halten; das klappte wegen Terminüberschneidungen leider nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Matchmaking
Schreib einen Kommentar
µP – An Eye to the Future
Noch rechtzeitig vor meinem Vortrag übernächste Woche im Kolloquium, wo es um den Z80-Assembler-Kurs und die Anschlussfähigkeit der Platform Studies an die Medienarchäologie gehen wird, ist heute der kürzlich bei ebay ersteigerte „Microprofessor MPF-1b“ gekommen. Ein Einplatinenrechner auf Z80-Basis, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, BASIC, Einplatinenrechner, Z80
Schreib einen Kommentar
Text- und Signalverarbeitung
Heute hat mich folgende Neuerscheinung des Transcript-Verlages erreicht: Eine auf den ersten Blick deutlich an der Berliner Medienwissenschaft ausgerichtete Studie (Der Autor mit Mitarbeiter G. C. Tholens an der Uni Basel). Aus den USA kam dann noch einer der ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Medienarchäologie, Motorola, Textverarbeitung
Schreib einen Kommentar
/\///\\/\\\///\/\/\\\/\
Ian Bogost und Nick Montfort, die 2009 mit einem Buch über die Atari-VCS-Konsole die „Platform Studies“ als neue (Inter)Disziplin zwischen Technikgeschichte, Informatik, Kunst und Game Studies eröffnet haben, kündigen für November ein neues Buch an: Der Titel „10 PRINT CHR$(205.5+RND(1)); … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Computergrafik, Medienwissenschaft, Platform Studies
Schreib einen Kommentar
3 x 8 Bit im Juni
Schon mal im Voraus, damit die Planung funktioniert, kündige ich drei dicht aufeinander folgende Veranstaltungen im Juni an: Am 6. Juni stelle ich zusammen mit meinem Kollegen Johannes Maibaum im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ (im Medientheater, Georgenstraße 47, Erdgeschoss) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, C64, Z80
Schreib einen Kommentar
»videosignals … generated and controlled by the viewer«
Die erste Videospiel-Konsole, Magnavox‘ „Odyssey“, erschien 1972 – also genau vor 40 Jahren. Anlässlich dieses Geburtstags findet Donnerstag Abend ab 20:00 Uhr ein Skype-Chat zwischen Andreas Lange (Direktor des Berliner Computerspielemuseums), mir und Ralph Baer, dem Erfinder der „Odyssey“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Magnavox Odyssey, Ralph Baer, Videospiel
Ein Kommentar
Die lange Nacht der Computerspiele
Gestern war ich auf einem Kurzbesuch in Leipzig, weil ich anlässlich der „6. langen Nacht der Computerspiele“ zu einem Vortrag über analoge und digitale Controller eingeladen wurde. (Die Einladung ging auf den Vortrag zum Analog-Computer-Workshop zurück). Es war ein wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Computerspiele, Controller
Schreib einen Kommentar
Thought Analogue!
Heute ist mein Bericht über unseren Analog-Computer-Workshop auf Telepolis erschienen. Mit Bildern und Links zu den Vortragstexten und -folien. mehr: Telepolis
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Medienwissenschaft
Schreib einen Kommentar
Retrotopia
Am vergangenen Wochenende habe ich das Münchmer Vintage Computer Festival Europe besucht, viel gelernt, gekauft, fotografiert und einen reichhaltig illustrierten Artikel für Telepolis darüber geschrieben: Mehr: Telepolis
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, VCFe
Schreib einen Kommentar
SEX Games
Heute vor 25 Jahren wurde das Computerspiel „Sex Games“ von der (damaligen) „Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften“ als „schwer jugendgefährdend“ indiziert. Die Entwickler und Publisher, Markus und Thomas Landgraf hatten es 1985 als Teenager in ihrer Software-Schmiede „Landisoft“ selbst geschrieben. Durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., KörperBilder, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, C64, Telepolis
Schreib einen Kommentar
AppleWorlds on 6502
Gestern hatte ich nach dem Analogcomputer-Workshop erstmals wieder etwas Zeit für die digitale Welt und habe für den Apple IIe das ADTPro in Gang gebracht. Nach einiger Anwendungssoftware (DOS, Grafikprogramme, …) waren die Spiele dran und ein mir ganz wichtiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie, Virtual Reality
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, Fraktal
Schreib einen Kommentar
Joy-Stick
Für meinen Apple IIe habe ich mir auf eBay einen Analog-Joystick gekauft. Das Gerät heißt „Joy-Stick“ (und entfernt sich vom Schöpfer-Mythos „Joyce’s Stick“ ebenso, wie es sich an ihn annähert) und ist von der Firma JET. Apple-kompatibel wird es durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1980er, Apple, Controller
Schreib einen Kommentar
LOAD it!
In Kürze ist Anzeigenschluss für die Ausgabe 1 des neuen LOAD-Magazins, das ab Mai dann kostenlos erhältlich sein wird (so lange der Vorrat reicht). Sichern kann man sich Exemplare und ein Plätzchen auf der Banner-Wand im Heft, wenn man für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Triggerevents
Am Donnerstag ist es soweit: Dann wird unsere Implementierung von „Tennis for Two“ auf dem Workshop „Think Analogue!“ vorgestellt. Eines steht schon fest: Das Spiel, das Higginbotham 1958 vorgestellt hat, wird es nicht sein. Wir haben uns enge Grenzen gesetzt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Tennis for Two
Ein Kommentar
High Tech made in GDR
Morgen Abend im MDR-Fernsehen: Robotron – High Tech Made in GDR 22:30-23:15 Uhr Weitere Infos: http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/sendung/161997281
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Robotron
Schreib einen Kommentar
Tele-Spiel
Ein Neuzugang in meiner Videospiele-Sammlung ist ein original verpacktes und mit deutscher Bedienungsanleitung versehenes „Tele-Spiel“ der Firma Philips, 1973 auf den Markt gebracht. Es handelt sich dabei nicht um eines der zahlreichen digitalen Computerspiele (etwa auf AY-3-8500-Basis), sondern um einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, Videospiele
2 Kommentare
Happy Birthday i8008!
Heute vor 40 Jahren brachte Intel (nach dem 4004) den ersten 8-Bit-Mikroprozessor der Welt auf den Markt, der kurz darauf in den ersten Mikrocomputer eingebaut wurde: Der Intel 8008. Meinen 8008 habe ich vor 2 Jahren bei eBay ersteigert.
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Intel
Schreib einen Kommentar
S(E)X 64
Auf Facebook habe ich das Cover dieser 1988er Computerzeitschrift für den Commodore 64 entdeckt, das sich ganz gut in den seltsamen Diskurs „Sex und Heimcomputer“ einfügt:
Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar



