Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Festival-Tagung-Messe
End/Zeit/Geschichte/n des Computers. Das Telos des Rechners und die Unendlichkeit des Rechnens
Am 23. September findet im Rahmen des paraflows-Festivals das Symposium „End/Zeit. Das Apokalyptische zwischen Politik, Prognose und Technologie“ statt – mitorganisiert von Thomas Ballhausen und Judith Schößbeck (einer Ex-Post-Apokalpytikerin). Dazu steuere ich einen Vortrag mit dem Titel „End/Zeit/Geschichte/n des Computers. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Postapokalypse
Ein Kommentar
Kids & Codes
Traditionell wird es auch auf dem diesjährigen VCFB wieder eine Kurztagung geben. Dieses mal hat der 50. Geburtstag der Programmiersprache LOGO den Anlass dazu gegeben, einmal über die Vergangenheit und Gegenwart des Programmierenlernens für Kinder nachzudenken. Zusammen mit meinem Kollegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Kybernetik, Logo, NDR-Klein-Computer, VCFB
Schreib einen Kommentar
Basis Zwei, maschinennah
Im November 2016 war ich Gast bei der Veranstaltungsreihe „Basis Zwei“, die Anlässlich des 300. Todestages G. W. Leibniz in Hannover stattfand. Dort habe ich einen Vortrag (mit Programmiereinlage) gehalten. Auf der Seite maschinennah.de ist gestern ein Beitrag mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Altair 8800, Assembler, Leibniz, Vortrag
Schreib einen Kommentar
VCFB 2017
Das letzte Vintage Computing Festival Berlin ist gerade einmal 6 Wochen vergangen, da beginnen schon die Planungen für das VCFB 2017. Grund ist, dass es nächstes Jahr ungleich größer wird als in den vergangenen Jahren, weil wir im Deutschen Technikmuseum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Classic Computing, Technikmuseum, VCFB
Schreib einen Kommentar
VCFB 2016 – Nachlese
Das diesjährige „Vintage Computing Festival Berlin“ ist vorüber. Zum letzten Mal fand es im Pergamon-Palais statt. Nächstes Jahr am 7. und 8. Oktober gastieren wir im Deutschen Technikmuseum Berlin! Neben zahlreichen Fotos von der Veranstaltung (hier, hier, hier und anderswo) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, ELIZA, Museum, Tagung, VCFB
Ein Kommentar
SOL-20@CC2016
Die „Classic Computing“ ist vorüber und hat eine Menge Eindrücke und Hardware-Mitbringsel nach sich gezogen. Neben einer Kiste mit zweieinhalb MFA-Computern nebst Tastaturen, Steckkarten, Steckkarten-Bausätzen und den original Anleitungen habe ich für den C64 einen Voice-Synthesizer auf SC-01-Basis bekommen, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
2 Kommentare
Flappy Bird @ VC-4000 @ Classic Computing
Zwischen 2013 und 2015 habe ich mich in 4 Seminaren zum Signetics-2650-Assembler mit der Programmierung der frühen Computerspielkonsole VC-4000 von Interton befasst. In einer Gruppenarbeit sollte für diese Konsole ein neues Spiel entstehen – das erste seit 1982 – nämlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Interton VC-4000, Signetics 2650
Schreib einen Kommentar
Zwei hoch n
In der aktuellen Ausgabe der RETURN rufe ich G. W. Leibniz in Erinnerung, der als Begründer der Dualzahlenarithmetik gilt. 2016 ist bekanntlich Leibniz‘ 300. Todestag. Zu diesem Anlass finden zahlreiche Veranstaltungen statt – unter anderem die Reihe „Basis Zwei“ in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Dualzahl, Leibniz
Schreib einen Kommentar
Time Invaders – mitgeschnitten
Ich hatte ja schon befürchtet, mein Vortrag auf dem letzten VCFB zu „Space Invaders“ sei im Digitalfilm-Nirvana verschwunden. Es hat ihn wohl aber doch jemand gefilmt:
Open (the) Architectures!
In letzter Sekunde wurde ich dankenswerterweise von meinem Kollegen Nikita Braguinski auf einen Call for Applications für die Konferenz „Object Lessons and Nature Tables: Research Collaborations Between Historians of Science and University Museums“ am 23.09.2016 an der University of Reading … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari VCS, Kybernetik, Medienarchäologie, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Game Circuit #16: Hands on C=64
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Uni
Verschlagwortet mit C64, Commodore
Schreib einen Kommentar
VCFB … anmelden!
Wie jedes Jahr findet auch 2016 wieder das „Vintage Computing Festival Berlin“ (VCFB) statt, die mutmaßlich die größte Ausstellung lauffähiger historischer Computer Europas ist. Die Teilnahme am VCFB ist für das Publikum, die Aussteller/Referenten/Workshop-Organisatoren vollständig kostenlos.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmiersprachen, VCFB
Schreib einen Kommentar
Keyboards
Gestern habe ich RESUME im OCM vorgestellt und dabei einen computerarchäologischen Rundgang durch das Museum geleitet. Das Thema waren Tastaturen.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Museum, Tastatur
Schreib einen Kommentar
Buchvorstellung im OCM
Am kommenden Dienstag (21.06.) stelle ich im Oldenburger Computer-Museum mein Buch „RESUME – Hands-on Retrocomputing„, das ja zugleich der Katalog des Museums ist, vor. Nach der Vorstellung gebe ich als Kostprobe eine Führung durch das Museum als archäologische Unterwanderung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Computermuseum, Museum, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Les Chants Magnétiques
Morgen ist in Berlin die „8. Lange Nacht der Wissenschaften„. Wir beteiligen uns mit dem Thema „Medien-Magnetismus“ im Medienarchäologischen Fundus daran. Dort führen wir einige epistemologische Beziehungen zwischen technischen Medien und (Elektro)Magnetismus in Vorträgen und Experimenten vor. Besondere Berücksichtigung finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Disketten, Magnetismus, Medienarchäologie, Ringkernspeicher, Speicher
Schreib einen Kommentar
Wissens-Appa/Repara/turen
Heute habe ich erfahren, dass mein Vortrags- und Artikelvorschlag für den Workshop „Kulturen des Reparierens und die Lebensdauer technischer Dinge“, der am 19. und 20. Januar 2017 am IZWT (Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung) an der Bergischen Universität Wuppertal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Epistemologie, Medienarchäologie, SOL-20, Workshop
Ein Kommentar
Schach & Computer
Der 15. Teil der „Game Circuits“ beschäftigt sich mit dem Thema Computer und Schach. Präsentiert werden studentische Projekte, die im vergangenen Semester von den BA- und MA-Studenten der Medienwissenschaft erarbeitet wurden. Außerdem wird es eine große 8-Bit-Computerschach-Meisterschaft geben. Ausnahmsweise findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerschach, Schach, Schachcomputer
Schreib einen Kommentar
Tiefe Anblicke
Vor 2 Wochen habe ich das Oldenburger Computer-Museum besucht, um einem Vortrag und Workshop über die Geschichte des maschinellen Rechnens beizuwohnen und letzte Absprache vor der Drucklegung des Katalogs zu treffen. Die Nordwest-Zeitung hat einen Pressevertreter geschickt, der thematisch zwar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Mathematik, OCM, PDP-8
Schreib einen Kommentar
Game Circuit #14: Sprach(-)Spiele
Gegenstand der Sitzung ist das vielfältige Verhältnis von gesprochenen und geschriebenen, natürlichen und formalen Sprachen zu Computern und ihrer Geschichte – natürlich unter besonderer Berücksichtigung des Computerspiels. Mit zahlreichen, spielbaren Implementierungen auf 8- und 16-Bit-Systemen. Epistemologisch steht folgendes auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Sprache
Schreib einen Kommentar
Objekt(Ge)Schichte(n)
Mein nächster Schritt in den Untergrund von Computerarchäologie und -geologie: Gerade bekomme ich eine Zusage des VDI-Arbeitskreises „Technikgeschichte“ für einen Vortrag zur Tagung „Objektgeschichte(n) – Stand und Perspektiven“ (11.-12. Februar 2016, im Deutschen Bergbau-Museum Bochum), deren Titel ich in meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Medienarchäologie
Schreib einen Kommentar



