Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
»You are inside the source code.«
Duncan Jones hat nach „Moon“ einen neuen Science-Fiction-Film gedreht. Der Trailer ist bereits bei YouTube ansehbar:
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp
Verschlagwortet mit Computer, Science Fiction, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
Dafür werde ich hoffentlich auch exkommuniziert
„Plug & Pray“: Über Roboter, Computer, Künstliche Intelligenz – und Joseph Weizenbaum Dass Dokumentarfilme wie [extern] Plug & Pray in Deutschland eine breitere Kinoauswertung erfahren, ist ein eher seltenes Ereignis. Behandeln sie dann noch ein komplexes Thema, wie die Naturwissenschaften … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmkritik, just published ..., Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Filmkritik, Roboter/Android/Cyborg, Technophobia
Schreib einen Kommentar
»Was können wir einzelne ausrichten?«
Plug & Pray (D 2009, Jens Schanze) (Premiere Babylon Mitte) Nachdem Schanzes Film nun seit gestern im Kino läuft und daher seit ein paar Tagen auch die ersten Kritiken zu lesen sind, bin ich zunächst ziemlich überrascht über deren Tenor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Dokumentarfilm, Technophobia
2 Kommentare
Das andere System
Colossus – The Forbin Project (USA 1970, Joseph Sargent) (DVD) mehr: F.LM, Schnitt, Telepolis
Veröffentlicht unter Computer
Verschlagwortet mit 1970er, Atombombe, Computer, Kalter Krieg, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
»Wir sind durch eine Interferenz matt gesetzt worden.«
Perry Rhodan – SOS aus dem Weltraum (…4 …3 …2 …1 …morte, It 1967, Primo Zeglio) (VHS)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Bildschirmtelefon, Computer, Fernbedienung, Literaturadaption, Raumfahrt, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm
4 Kommentare
»Cyborg: half human, half machine, programmed to kill.«
Cyborg 2087 (USA 1966, Franklin Adreon) (VHS)
Veröffentlicht unter Computer, Roboter/Android/Cyborg, Technik
Verschlagwortet mit 1960er, Cyborg, Spielfilm, Telepathie, TFA, Zeitreise
Schreib einen Kommentar
»The Science in Science«
Dr. Who and the Daleks (UK 1965, Gordon Flemyng) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Lochstreifen, Neutronenbombe, Postapokalypse, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm, Zeitreise
3 Kommentare
»Der Zeitschalter steht auf extreme Zukunft!«
2071 – Mutan-Bestien gegen Roboter (The Time Travelers, USA 1964, Ib Melchior) (TV)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Atomkrieg, Bunker, Postapokalypse, Roboter/Android/Cyborg, Teletransportation, Zeitreise
Schreib einen Kommentar
Bundy Bytes Back
Heute wird auf Kabel 1 die Folge „Ein Computer würde helfen“ aus der Serie „Eine schrecklich nette Familie“ ausgestrahlt: Kabel1 14:35 – 15:05 Uhr Eine schrecklich nette Familie (Married … With Children, USA 1989) Ein Computer würde helfen (The Computer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp
Verschlagwortet mit Computer, Technophobia, TV
Schreib einen Kommentar
Kontaktmaschinen
Heute sind drei Belegexemplare von Oliver Demnys und Martin Richlings Sammelband „Sex und Subversion. Pornofilme jenseits des Mainstream“ aus dem Berliner Bertz+Fischer-Verlag bei mir eingetroffen. Ich habe im Sammelband einen Text über „Computer und Roboter im fiktionale Pornofilm“ (so der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Computer, Pornografie, Publikation, Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar
»Durch eine Computerauswertung steht er plötzlich im Rampenlicht«
Bel Ami 2000 (Österreich/Italien 1966, Michael Pfleghar) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Datenbank, Dating, Film, UNIVAC
Schreib einen Kommentar
There is another System …
Wie ich jüngst erfahren habe, erscheint bald eine deutsche DVD des Computer-Films „Colossus – The Forbin Project„. Ein Pressemuster davon hatte ich heute im Briefkasten und legen den Kauf all jenen nahe, die sich für Computer-Thriller interessieren: Amazon
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp
Verschlagwortet mit Computer, Film, Kalter Krieg, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
GEILRGEKLFBD
Das Ende der Welt (USA 1977, John Hayes) (DVD) Außerirdische senden Warnsignale in Richtung Erde. Oder sind es Drohungen? Oder kommen die Signale gar nicht aus dem All, sondern aus einem kleinen Kloster an der Westküste, in dem ein Pater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch
Verschlagwortet mit Aliens, Computer, Postapokalypse, Teletransportation
Schreib einen Kommentar
Drei (wartende) IASL-Rezensionen
Heute ist das letzte von drei Büchern gekommen, die ich für die Rezension bei IASL bestellt habe. Als Empfehlung und öffentliche Selbstverpflichtung liste ich kurz auf: Mary Kemperink/Leonieke Vermeer (Hgg.): Utopianism and the Sciences. 1880-1930 Leuven u.a.: Peeters 2001 204 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computer, Epistemologie, Kybernetik, Literaturwissenschaft
Schreib einen Kommentar
The Use of Computers in Movies
Word processors never display a cursor. You never have to use the space-bar when typing long sentences. All monitors display inch-high letters.
Veröffentlicht unter Computer
Schreib einen Kommentar
Mensch und Computer – Interaktive Kulturen
Eine Tagungsankündigung via idw: Egal ob am Fahrkartenautomaten, mit dem Navigationssystem oder bei einem Spiel an Konsole oder PC: Jeder kommuniziert tagtäglich mit Computern. Um diese Interaktion weiterzuentwickeln, zu optimieren und zu hinterfragen treffen sich Informatiker, Psychologen, Pädagogen, Designer und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Computer, Mensch & Maschine, Videospiele
Schreib einen Kommentar
Der Computer als Medium
Die Maschine (La machine, F 1994, François Dupeyron) (DVD) Gestern Vormittag habe ich noch im Rahmen einer Diskussion um Rorvics Cyborg-Theorien von der „Medialität des Computers als Mensch-Mensch-Schnittstelle“* gelesen; und gestern Abend bietet sich dafür auch gleich das passende filmische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch
Verschlagwortet mit Computer, Film, Mensch & Maschine, Serienmord
Schreib einen Kommentar
»Der Amiga aber war die Zukunft.«
Heute vor 25 Jahren hat Commodore den Amiga vorgestellt. WDR 5 widmet dem Ereignis ein sehr persönlich geprägtes Zeitzeichen: (via Thomas) Hier das im Beitrag erwähnte Warhol-Video:
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, Amiga, Computer
Schreib einen Kommentar
Keine Angst vorm Computer!
Ernst Corinth stellt in seiner wöchentlichen Telepolis-Videoshow heute unter anderem ein Infomercial aus den frühen 1990er Jahren vor: Darin nimmt die Radio-Ratgeberin Kim Komando (!!) dem Zuschauer die Angst vorm Computer (und insbesondere vor den unleserlichen Manuals):
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1990er, Computer, Technikakzeptanz, Technophobia
Schreib einen Kommentar



