Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
It’s MORE fun to compute
Am Samstag Abend bin ich zusammen mit Marius Groth im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum zu Gast. Wir beteiligen uns dort an der Langen Nacht der Museen mit zwei Workshops: Basteln mit historischen Elektronik-Baukästen und Programmieren mit dem Commodore 64. Ein anderes Ziel unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, C64, Commodore, Computermuseum, Elektronik, Kybernetik, VCFB
Schreib einen Kommentar
Kunst, Code und Menschen
Auf IASL ist heute meine Rezension zu Doreen Hartmanns Buch „Digital Art Natives“ erschienen. Die Autorin wird übrigens im Oktober auf der Kurztagung „50 Jahre Computerdemos“ vortragen. Edit: Die Rezension ist nun auch auf der Webseite des Magazins Paidia gespiegelt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ...
Verschlagwortet mit Demoscene, IASL, Rezension
Schreib einen Kommentar
Wissens/Apa/Repa/raturen
Soeben ist der Sammelband „Kulturen des Reparierens“ erschienen, zu dem Marius Groth und ich einen Beitrag über die Reparatur des Sol-20 beigesteuert haben. Hervorgegangen ist der Band aus dem gleichnamigen Workshop, der Anfang 2017 in Wuppertal stattfand. Stefan Krebs / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Preservation, SOL-20
Schreib einen Kommentar
MORE Blue Velvet
Morgen und Übermorgen findet an unserem Institut die Tagung „Aktualisierung kybernetischen Denkens“ statt. Anlass ist die Übernahme des „Erbes“ des „Instituts für Kybernetik“ aus Paderborn. Von dort hatten wir letztes Jahr umfangreiche Bestände an Büchern, Handschriften, Bildern, Objekten usw. nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Didaktik, Kybernetik, Lerncomputer, Mikroelektronik, TTL
2 Kommentare
Computer History & Preservation (CHiP)
Am 28. und 29.4. ist in München wieder das Vintage Computer Festival Europa (VCFe), auf dem ich mit ein paar Freunden einen Stand betreue und in einem Vortrag unsere Buchreihe „Medientechnisches Wissen“ mit ihren Bezügen zum Vintage Computing vorstelle. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Ausstellung, Chip, Kybernetik, VCFe, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Kybernetik 2.0
In meinem Semester in Paderborn hatte ich die Gelegenheit meine Kontakte zum ehemaligen „Institut für Kybernetik“ aufzufrischen. Wir hatten dort vor einiger Zeit die Redaktion der Zeitschrift „Grundlagenstudien aus Geisteswissenschaft und Kybernetik“ übernommen; nun wurde uns angetragen, die Institutsbestände, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Kybernetik, Strukturwissenschaft, Tagung, Unconventional Computing
1 Kommentar
Computer ausstellen
Am vorletzten Wochenende fand im Oldenburger Computermuseum ein Treffen der GI-Fachgruppe „Informatik- und Computergeschichte“ statt. Dort habe ich einen Vortrag über meine Lehrpraxis in Zusammenhang mit historischer Hard- und Software gehalten. Martin Schmitt, vom Zentrum für zeithistorische Forschung in Potsdam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Medienarchäologie, OCM, Software, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Unconventional Soup Computing
Heute ist meine Rezension zu Christian Meiers Buch „Suppenintelligenz“ erschienen. Im Buch stellt der Autor diverse Konzepte von Computern und Computing jenseits der klassischen Architekturen und Materialien vor. Link zur Rezension. Christian J. Meier Suppenintelligenz Verlag: Heise, Hannover 2017 ISBN: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technik
Verschlagwortet mit Quantencomputer, Rezension, Spektrum der Wissenschaft, Unconventional Computing
Schreib einen Kommentar
There is a war …
Heute ist nach langer Wartezeit endlich der Sammelband „Medien – Krieg – Raum“, herausgegeben von Lars Nowak, erschienen. Der Band basiert auf einer Tagung, die 2014 in Erlangen stattfand. Dort habe ich einen Vortrag über Netz-Partisanen (vulgo: Hacker) gehalten. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atomkrieg, Hacker, Internet, Krieg, Phreaker, Soziale Netzwerke
Schreib einen Kommentar
Little Data & Medientechnisches Wissen
Am Mittwoch, 29.11. halte ich im Rahmen des Kolloquiums „Medien, die wir meinen“ einen Vortrag über fraktale Bildkompression. Little Data. Fraktale Bildkompression: Von einer netzhistorischen Miszelle zum medienstrukturellen Bruch In der Frühphase des Internets für Privathaushalte, in der die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Strukturwissenschaft, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Fraktal, Lehrbuch, Medientechnisches Wissen, Vortrag
1 Kommentar
Kids & Codes & Videos
Die (meisten der) Videos zur Kurztagung „Kids & Codes“, die am 8.10. im Rahmen des VCFB 2017 stattfand, sind nun online:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Logo, Programmiersprachen, VCFB
Schreib einen Kommentar
Kids & Codes – Nachlese
Auf dem diesjährigen Vintage Computing Festival Berlin habe ich zusammen mit meinem Kollegen Michael Rücker (vom Lehrstuhl für Informatik und Gesellschaft) eine Kurztagung zum Programmierenlernen in der Vergangenheit und Gegenwart durchgeführt. Ein Tagungsbericht ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Logo, NDR-Klein-Computer, Programmiersprachen, Programmierung, VCFB
1 Kommentar
Medientechnisches Wissen
Vor zwei Jahren habe ich eine Initiative für ein mehrbändiges Lehrbuchprojekt gestartet. Darin sollen für Studenten der Medienwissenschaft Kenntnisse aus verschiedenen Natur-, Formal- und Ingenieurswissenschaften aufbereitet werden, die für das technische Verständnis von Medien unerlässlich sind. Die Einführungen sollen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Porgrammiersprachen, Strukturwissenschaft, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Horst Völz, Informationstheorie, Lehrbuch, Logik, Medientechnisches Wissen, Medienwissenschaft, Speicher
Schreib einen Kommentar
End/Zeit/Geschichte/n des Computers. Das Telos des Rechners und die Unendlichkeit des Rechnens
Am 23. September findet im Rahmen des paraflows-Festivals das Symposium „End/Zeit. Das Apokalyptische zwischen Politik, Prognose und Technologie“ statt – mitorganisiert von Thomas Ballhausen und Judith Schößbeck (einer Ex-Post-Apokalpytikerin). Dazu steuere ich einen Vortrag mit dem Titel „End/Zeit/Geschichte/n des Computers. … Weiterlesen
Kids & Codes
Traditionell wird es auch auf dem diesjährigen VCFB wieder eine Kurztagung geben. Dieses mal hat der 50. Geburtstag der Programmiersprache LOGO den Anlass dazu gegeben, einmal über die Vergangenheit und Gegenwart des Programmierenlernens für Kinder nachzudenken. Zusammen mit meinem Kollegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Kybernetik, Logo, NDR-Klein-Computer, VCFB
Schreib einen Kommentar
Computerspiele (Computer(Spiele))
Gestern ist mein Beitrag über „Computer und Computerspiele in Computerspielen“ in der Zeitschrift PAIDA erschienen und kann dort als HTML oder PDF abgerufen werden. Der Text ist die Verschriftlichung meines Vortrags vom vorletzten Game Circuit und untersucht die verschiedenen Eskalationsstufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Programmierung
Schreib einen Kommentar
This Voice Console is a Must!
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully
Schreib einen Kommentar
The Analog Future of Computing
Bernd Ulmann schreibt im DeGruyter-Blog unter dem Titel „Why Algorithms such und Analog Computers are the Future„, warum es Zeit ist, sich wieder dem Analogcomputer zuzuwenden: These machines could offer higher computational power than today’s supercomputers at comparable energy consumption … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Analogrechner, Super-Computer
1 Kommentar
Basis Zwei, maschinennah
Im November 2016 war ich Gast bei der Veranstaltungsreihe „Basis Zwei“, die Anlässlich des 300. Todestages G. W. Leibniz in Hannover stattfand. Dort habe ich einen Vortrag (mit Programmiereinlage) gehalten. Auf der Seite maschinennah.de ist gestern ein Beitrag mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Altair 8800, Assembler, Leibniz, Vortrag
Schreib einen Kommentar