Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
Computer ausstellen
Am vorletzten Wochenende fand im Oldenburger Computermuseum ein Treffen der GI-Fachgruppe „Informatik- und Computergeschichte“ statt. Dort habe ich einen Vortrag über meine Lehrpraxis in Zusammenhang mit historischer Hard- und Software gehalten. Martin Schmitt, vom Zentrum für zeithistorische Forschung in Potsdam, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Hardware, Medienarchäologie, OCM, Software, Vortrag
Hinterlasse einen Kommentar
Unconventional Soup Computing
Heute ist meine Rezension zu Christian Meiers Buch „Suppenintelligenz“ erschienen. Im Buch stellt der Autor diverse Konzepte von Computern und Computing jenseits der klassischen Architekturen und Materialien vor. Link zur Rezension. Christian J. Meier Suppenintelligenz Verlag: Heise, Hannover 2017 ISBN: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technik
Verschlagwortet mit Quantencomputer, Rezension, Spektrum der Wissenschaft, Unconventional Computing
Hinterlasse einen Kommentar
There is a war …
Heute ist nach langer Wartezeit endlich der Sammelband „Medien – Krieg – Raum“, herausgegeben von Lars Nowak, erschienen. Der Band basiert auf einer Tagung, die 2014 in Erlangen stattfand. Dort habe ich einen Vortrag über Netz-Partisanen (vulgo: Hacker) gehalten. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atomkrieg, Hacker, Internet, Krieg, Phreaker, Soziale Netzwerke
Hinterlasse einen Kommentar
Little Data & Medientechnisches Wissen
Am Mittwoch, 29.11. halte ich im Rahmen des Kolloquiums „Medien, die wir meinen“ einen Vortrag über fraktale Bildkompression. Little Data. Fraktale Bildkompression: Von einer netzhistorischen Miszelle zum medienstrukturellen Bruch In der Frühphase des Internets für Privathaushalte, in der die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Strukturwissenschaft, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Fraktal, Lehrbuch, Medientechnisches Wissen, Vortrag
1 Kommentar
Kids & Codes & Videos
Die (meisten der) Videos zur Kurztagung „Kids & Codes“, die am 8.10. im Rahmen des VCFB 2017 stattfand, sind nun online:
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Logo, Programmiersprachen, VCFB
Hinterlasse einen Kommentar
Kids & Codes – Nachlese
Auf dem diesjährigen Vintage Computing Festival Berlin habe ich zusammen mit meinem Kollegen Michael Rücker (vom Lehrstuhl für Informatik und Gesellschaft) eine Kurztagung zum Programmierenlernen in der Vergangenheit und Gegenwart durchgeführt. Ein Tagungsbericht ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Logo, NDR-Klein-Computer, Programmiersprachen, Programmierung, VCFB
1 Kommentar
Medientechnisches Wissen
Vor zwei Jahren habe ich eine Initiative für ein mehrbändiges Lehrbuchprojekt gestartet. Darin sollen für Studenten der Medienwissenschaft Kenntnisse aus verschiedenen Natur-, Formal- und Ingenieurswissenschaften aufbereitet werden, die für das technische Verständnis von Medien unerlässlich sind. Die Einführungen sollen von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Informatik, Porgrammiersprachen, Strukturwissenschaft, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Horst Völz, Informationstheorie, Lehrbuch, Logik, Medientechnisches Wissen, Medienwissenschaft, Speicher
Hinterlasse einen Kommentar
End/Zeit/Geschichte/n des Computers. Das Telos des Rechners und die Unendlichkeit des Rechnens
Am 23. September findet im Rahmen des paraflows-Festivals das Symposium „End/Zeit. Das Apokalyptische zwischen Politik, Prognose und Technologie“ statt – mitorganisiert von Thomas Ballhausen und Judith Schößbeck (einer Ex-Post-Apokalpytikerin). Dazu steuere ich einen Vortrag mit dem Titel „End/Zeit/Geschichte/n des Computers. … Weiterlesen
Kids & Codes
Traditionell wird es auch auf dem diesjährigen VCFB wieder eine Kurztagung geben. Dieses mal hat der 50. Geburtstag der Programmiersprache LOGO den Anlass dazu gegeben, einmal über die Vergangenheit und Gegenwart des Programmierenlernens für Kinder nachzudenken. Zusammen mit meinem Kollegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit ELAN, Kybernetik, Logo, NDR-Klein-Computer, VCFB
Hinterlasse einen Kommentar
Computerspiele (Computer(Spiele))
Gestern ist mein Beitrag über „Computer und Computerspiele in Computerspielen“ in der Zeitschrift PAIDA erschienen und kann dort als HTML oder PDF abgerufen werden. Der Text ist die Verschriftlichung meines Vortrags vom vorletzten Game Circuit und untersucht die verschiedenen Eskalationsstufen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Programmierung
Hinterlasse einen Kommentar
This Voice Console is a Must!
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully
Hinterlasse einen Kommentar
The Analog Future of Computing
Bernd Ulmann schreibt im DeGruyter-Blog unter dem Titel „Why Algorithms such und Analog Computers are the Future„, warum es Zeit ist, sich wieder dem Analogcomputer zuzuwenden: These machines could offer higher computational power than today’s supercomputers at comparable energy consumption … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Porgrammiersprachen
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Analogrechner, Super-Computer
1 Kommentar
Basis Zwei, maschinennah
Im November 2016 war ich Gast bei der Veranstaltungsreihe „Basis Zwei“, die Anlässlich des 300. Todestages G. W. Leibniz in Hannover stattfand. Dort habe ich einen Vortrag (mit Programmiereinlage) gehalten. Auf der Seite maschinennah.de ist gestern ein Beitrag mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Altair 8800, Assembler, Leibniz, Vortrag
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Computer kann alles sein, was ein Computer sein kann. Sogar ein Computer!
Gestern ist die dritte Ausgabe des Vereinsmagazins „LOAD“ erschienen, das der Verein zum Erhalt Klassischer Computer e.V. in unregelmäßiger Reihenfolge herausgibt. Das Heft orientiert sich nun vollständig an Projekten der Vereinsmitglieder und ist zudem zeitgemäß als PDF publiziert worden. Von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, LOAD, VzEkC e.V., Zelluläre Automaten
1 Kommentar
Fachübergreifende KI-Kritik
Heute ist meine Rezension zu Klaus Mainzers Buch „Künstliche Intelligenz“ auf der Webseite der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“ erschienen.
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Roboter/Android/Cyborg, Strukturwissenschaft, Technik
Verschlagwortet mit Künstliche Intelligenz, Rezension
Hinterlasse einen Kommentar
Logik in Minecraft
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Logik
Hinterlasse einen Kommentar
Chips&Flocken
Bei einem der ersten Flohmarkt-Käufe, bei dem ich einen alten Computer erworben hatte (einen C64) fand sich als Beifang eine kleine Faltschrift, die offenbar Beigabe einer Frühstücksflocken-Packung von 1990 gewesen ist: »Kellog’s Kleines Commodore Computer Lexikon«. Jahrelang lag es nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Commodore
1 Kommentar
The Ace of Jupiter
Einer der frühen Mikrocomputer, die ich schon seit langem auf meinem Wunschzettel habe, ist mir jetzt bei ebay in die Fänge gegangen: Der Jupiter Ace von der Firma Jupiter Cantab. Der Rechner, der nicht ohne Grund vom Aussehen an Sinclairs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit FORTH, Z80
2 Kommentare
Logische Maschinen
Im Rahmen meines Lehrbuchkapitels zur „Logik für Medienwissenschaftler“ aspektiere ich auch in Maschinen implementierte Logik – und zwar jenseits von Digitalcomputern. Es gibt eine reichhaltige Geschichte von „logischen Maschinen“ seit dem Mittelalter, von denen ich einige ausgewählt habe, die besondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1960er, Computerspiel, Logik
Hinterlasse einen Kommentar
Programmierte Ethik
Im neuen Sammelband „Programmierte Ethik“, herausgegeben von Florian Rötzer, habe ich einen Beitrag über Drohnen veröffentlicht – genauer gesagt handelt es sich um eine Wiederveröffentlichung meiner Kritik zum Dokumentarfilm „Krieg & Spiele“. Erhältlich ist der Band bei Amazon und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Drohnen, Telepolis
Hinterlasse einen Kommentar