Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: 1960er
Das Superhirn
Die britische Krimikomödien-Serie „The Avangers“ hat einige hoch interessante Folgen mit Robotern (dort als „Cybernauts“ bezeichnet) auf die Fernsehschirme der 1960er-Jahre gezaubert. Eine Episode mit einem Super-Computer (im übertragenen Sinne) und den dazugehörenden obligatorischen Atomraketen gibt es allerdings auch und … Weiterlesen
Eyke Volkmer
hat mehr als 160 Cover für Goldmanns „Weltraum“-Taschenbücher gestaltet und damit in den 1960ern das Aussehen der Science-Fiction-Literatur in Deutschland geprägt. Hier findet sich eine Aufstellung aller Gestaltungen und Informationen zum Illustrator.
Veröffentlicht unter Bits & Bytes
Verschlagwortet mit 1960er, 1970er, Literatur, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
Welt am Draht auf Papier
Nicht ganz ohne Stolz präsentiere ich hier einen Neuerwerb – eine kleine Inkunabel, die ich heute vom der SF/Fantasy-Buchhandlung „Otherland“ mitgebracht habe: … und zwar für günstige 10 Euro! In den letzten beiden Wochen habe ich bei „Otherland“ einen ordentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Neu im Archiv
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Literatur, Virtualität
Schreib einen Kommentar
Gott ist tot! Es lebe die Technik!
Voyage to the Planet of the Prehistoric Women (USA 1968, Peter Bogdanovich) (DVD)
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Kalter Krieg, Raumfahrt, Religion, Remake, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
»Menschen aus Stahl sind hier vorteilhafter.«
Planet der Stürme (Planeta Bur, UdSSR 1962, Pavel Klushantsev) (DVD)
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm, UdSSR
Ein Kommentar
»Wir sind durch eine Interferenz matt gesetzt worden.«
Perry Rhodan – SOS aus dem Weltraum (…4 …3 …2 …1 …morte, It 1967, Primo Zeglio) (VHS)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Bildschirmtelefon, Computer, Fernbedienung, Literaturadaption, Raumfahrt, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm
4 Kommentare
»Cyborg: half human, half machine, programmed to kill.«
Cyborg 2087 (USA 1966, Franklin Adreon) (VHS)
Veröffentlicht unter Computer, Roboter/Android/Cyborg, Technik
Verschlagwortet mit 1960er, Cyborg, Spielfilm, Telepathie, TFA, Zeitreise
Schreib einen Kommentar
»Get rid of that old fashioned hardware«
The President’s Analyst (USA 1967, Theodore J. Flicker) (DVD)
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg, Telefon & Telegrafie
Verschlagwortet mit 1960er, Kalter Krieg, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm, Verschwörung
Schreib einen Kommentar
»Androids! Super human robots!«
The Human Duplicators (USA 1965, Hugo Grimaldi) (VHS)
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Aliens, Androiden, Bildschirmtelefon, Capgras-Syndrom, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm, Technikakzeptanz
Schreib einen Kommentar
»Attentoon all Robomen! Attack the Daleks!«
Daleks‘ Invasion Earth: 2150 AD (UK 1966, Gordon Flemyng) (DVD)
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Cyborg, Postapokalypse, Roboter/Android/Cyborg, Science Fiction, Spielfilm, Zeitreise
Ein Kommentar
»Wir sind dem 20. Jahrhundert begegnet!«
Ikarie XB 1 (Cz 1963, Jindrich Polák) (DVD)
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Atombombe, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
»The Science in Science«
Dr. Who and the Daleks (UK 1965, Gordon Flemyng) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Lochstreifen, Neutronenbombe, Postapokalypse, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm, Zeitreise
3 Kommentare
»Der Zeitschalter steht auf extreme Zukunft!«
2071 – Mutan-Bestien gegen Roboter (The Time Travelers, USA 1964, Ib Melchior) (TV)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Atomkrieg, Bunker, Postapokalypse, Roboter/Android/Cyborg, Teletransportation, Zeitreise
Schreib einen Kommentar
»The Vibrator! Ultrasonic hallucination!«
The Terrornauts (UK 1967, Montgomery Tully) (VHS) Dieses Mal bleibe ich aber dabei: Der Film ist ’ne Gurke!
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Aliens, Raumfahrt, Roboter/Android/Cyborg, Teletransportation, Videospiele
2 Kommentare
»Durch eine Computerauswertung steht er plötzlich im Rampenlicht«
Bel Ami 2000 (Österreich/Italien 1966, Michael Pfleghar) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Datenbank, Dating, Film, UNIVAC
Schreib einen Kommentar
Ein Hechtsprung nach vorn, zwei Schritte zurück
Die Rache der kupfernen Schlange (Dr. Satan’s Robot) (TV) Ich hätte genauer hinsehen sollen: Robot steht im englischen Titel eindeutig im Singular – und im Film steht dieser singulärer Roboter zudem erst ganz am Ende.
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1940er, 1960er, Überwachung, Fernbedienung, Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar
Gürkchen am Telefon
Von Nino Ferrer (mir bislang nur mit „Les cornichons“ bekannt gewesen) gibt es einen Telefon-Song. Bei YouTube in einer Original-Fassung aus den 60ern und einem „Remake“:
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Telefon & Telegrafie
Verschlagwortet mit 1960er, Telefon, Videoclip
Schreib einen Kommentar
Nummer 6 lebt!
Wie ich gerade erfreut feststelle, sendet ARTE ab kommenden Samstag die 60er-Jahre-Mystery-Serie „Nummer 6„, die zwar mal auf DVD erschienen war, als solche mittlerweile jedoch astronomischen Preise erzielt. Bei ARTE gibt es jeden Samstag (bis zum 28.08.) drei Folgen hintereinander. … Weiterlesen
»Ein wegweisendes wissenschaftliches Abenteuer«
Ich komme gerade aus der FU-Bibliothek, wo ich die TWEN-Ausgaben 11 & 12 aus dem Jahr 1967 konsultiert habe. Darin findet sich die Aktion „Rendezvous 68“, mit der Leserinnen und Leser mit Hilfe eines IBM-Computers miteinander verschaltet werden sollten. Neben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Datenbank, FU, IBM, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar