Archiv der Kategorie: Computer

„It’s more fun to compute.“ (Kraftwerk)

„It’s more fun to compute!“ Computer & Spiel / Analog & Digital / Theorie & Praxis

Meine Lehrveranstaltung für das kommende Semester ist geplant: Eine Einführung in das Programmieren von Spielen auf Digitalcomputern (unter den besonderen Bedingungen, Beschränkungen und Möglichkeiten der 8-Bit-Homecomputer-Hardware)

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Indy 2

Auf dieser Maschine habe ich Anno 1995/96 im Jenaer Rechenzentrum meine ersten Unix-Erfahrungen gesammelt. Jetzt habe ich eine eigene SGI Indgo 2. Im Karton daneben befinden sich die Handbücher sowie die IRIX-Installations-CDs. Der 24-Zoll-Röhrenmonitor ist mir allerdings etwas zu groß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv | Schreib einen Kommentar

Und noch einmal: Computerliebe

Eine Variation des Themas „Computerliebe“ hatte ich bislang noch nicht „auf dem Schirm“, nämlich dass sich Maschinen auch ineinander verlieben. Die TV-Serie „EUrEKA“, die ja ohnehin technischen „Was wäre wenn“-Spiele sehr zugeneigt ist, bietet genau hierzu eine Episode, die in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Welcome (back) to Voice Control

Auf „Director’s Cut„, dem neuen Album von Kate Bush, befinden sich ausnahmslos neu abgemischte und eingespielte Songs bekannten Repertoirs. Das ist aber keineswegs ein Problem, denn gerade die Neuinterpretation macht aus Stücken wie „Lily“ oder „This Woman’s Work“ noch einmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

War and Peace and Computer Graphics

Den gestrigen „Media Soup“-Vortrag von Prof. Robin Forrest, einem Pionier der Computergrafik-Entwicklung, haben wir mitgeschnitten und auf YouTube zur Verfügung gestellt:

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Analog/Natural/Kult

Neu und gebraucht, via Amazon & Verlag

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Neu im Archiv, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Sharp PC-2500

Aus Auflösungsbeständen des medienarchäologischen Fundus‘: Sharp PC-2500 (Baujahr 1985) mit eingebautem 4-Farb-Plotter (und unbenutzten Stiften!)

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

J. Forrester über den Whirlwind

Im sowieso abonnierenswerten YouTube-Channel des Computer History Museums ist heute morgen ein etwa 85-minütiger Vortrag aus dem Jahre 1980 von Jay Wright Forrester über den Whirlwind eingestellt worden:

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Die Filmlogik der Logik-Maschine

Meine Rezension zu Alexander Florins Buch „Computer im Kino“ ist soeben bei IASL Online erschienen. Mehr: IASL Online

Veröffentlicht unter Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Verloren im Cyberspace

Morgen Abend sendet ARTE den TV-Film „Verloren im Cyberspace“: Seit dem Tod seiner Mutter ist Ben apathisch, vernachlässigt Schule, Familie und Freunde. Über zwielichtige Wege gelangt der Jugendliche an ein mysteriöses Computerspiel und gerät in dessen Sog. Die Grenze zwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Heiße Drähte

Der Ablaufplan mit Medien- und Literaturauswahl für mein nächstsemestriges Seminar ist fertig:

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

STRG-ALT-ENTF

Kürzlich ist bei Literaturkritik meine Rezension zu Viktor Mayer-Schönbergers Essay „Delete“ erschienen: „Delete“ ist keine kulturwissenschaftliche oder gar erinnerungspsychologische Arbeit über das Gedächtnis und das Vergessen. Darin wäre es auch nicht originell, denn einen emphatischen Vergessensbegriff hat es wie zitiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Close Lecture, Computer, just published ..., Notizen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie und der Computer über den Kopf wuchs

… kann man morgen Nachmittag auf 3Sat noch einmal nachvollziehen: Wie uns der Computer über den Kopf wuchs Ein Film von Werner Jambor 3Sat, Do. 24.03.2011, 14:35-15:00 Uhr (Wdh. 25.03.2011, 3:35-4:05 Uhr) mehr: tv-info.de

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Determinismus vs. Emergenz

„Da wir im Umgang mit Computern oft das Gefühl haben, launischen Naturphänomenen gegenüber zu stehen, sollten wir sie vielleicht auch einfach so behandeln.“ (Georg Trogemann, S. 131)

Veröffentlicht unter Computer | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

kill GOD

Gerade bei Dotzler (S. 196), der es wiederum bei Hörisch (S. 241) gelesen hat, aufgeschnappt und im Internet wieder gefunden: Eine interessante Fußnote vielleicht zu meiner kürzlichen Beschäftigung mit „Gott und Computer“: Bnei Brak/Israel (AP) – Gott darf gelöscht werden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Notizen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Tomorrow’s World … of Computing

Auf der Webseite der BBC gibt es eine Filmserie mit dem Titel „Tomorrow’s World„, die zwischen 1965 und 2004 ausgestrahlt wurde und sich mit technischen Innovationen der Zukunft befasst: Its mix of quirky film reports and live experiments examined the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

»No one’s blaming you for being human.«

The Spy who came (USA 1969, Ron Wertheim) (DVD)

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

»punching out his own dream girl«

How to make a Doll (USA 1968, Herschell Gordon Lewis) (VHS)

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sich selbst in die Gleichung einbringen

Das Videospiel zu Disneys „Tron: Legacy“ verwirklicht das Versprechen des Films, „drin zu sein“ Ob es sich beim jüngst gestarteten Kinofilm „Tron: Legacy“ um eine Fortsetzung zum oder ein Remake des Originals von 1982 handelt wäre noch zu diskutieren. Dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Raritäten

… sind das nicht wirklich, aber ohne Kontakt in die USA hierzulande eben kaum zu kriegen. Weil ich allerdings solch einen Kontakt herstellen konnte, befinden sich nun folgende vier VHS in meinem Besitz:

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare