Heiße Drähte

Der Ablaufplan mit Medien- und Literaturauswahl für mein nächstsemestriges Seminar ist fertig:

Seminarplan: „Heiße Drähte. Medien im Kalten Krieg“
Dr. Stefan Höltgen
Sommersemester 2011, Dienstags, 10:00-14:00 Uhr (ct),
Sophienstraße 22a, Raum 0.13 (Erdgeschoss)

12.4.: Thema: Einführung in die Thematik, Verteilung von Referaten, Semesterplanung

19.4.: Thema: Kinopropaganda

  • Texte:
    • „Red-Dawn“-Kritiken aus „Der Spiegel“ und „Die Zeit“
  • Medien: Film „Red Dawn“ (USA 1983, John Milius)

26.4.: Thema: Civil Defense

  • Texte:
    • Kenneth D. Rose: Apokalypse im Garten: Amerikanische Atomschutzbunker und Kalter Krieg. In: Inge Marszolek/Marc Buggeln (Hgg.): Bunker: Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum. Frankfurt am Main/New York: Campus 2008, S. 171-189.
    • OTA: Zivilschutz: In: Ders.: Atomkriegsfolgen. Der Bericht des „Office of Technology Assessment“. Baden-Baden: Nomos 1983, S. 79-98.
  • Medien: Film „The Atomic Café“ (USA 1982, Jayne Loader, Kevin & Pierce Rafferty)

2.5.: Besuch BRD-Zivil-Atombunker unter dem Kurfürstendamm

3.5.: Thema: Bunkerarchäologie, -architektur und -infrastruktur

  • Texte:
    • Stephanie Jacobs u.a.: „Am 22. Oktober 1966 beginnt der Dritte Weltkrieg“. Der Regierungsbunker bei Marienthal an der Ahr als Denkmal des Kalten Krieges. In: Inge Marszolek/Marc Buggeln (Hgg.): Bunker: Kriegsort, Zuflucht, Erinnerungsraum. Frankfurt am Main/New York: Campus 2008, S. 89-102.
    • Paul Virilio: Nachwort 1945/1990. In: Ders. Bunkerarchäologie. München: Hanser1992, S. 197-207.
  • Medien: Twilight Zone „The Shelter“ (USA 1961) & „Shelter Skelter“ (USA 1987)
  • Dia-Vortrag: Stefan Höltgen/N. N.: Regierungsbunker Ost und West

10.5.: Thema: Planspiele/Kriegsspiele I: Videospiele

  • Texte:
    • Stefan Höltgen: Spielen (in) der atomaren Situation. In: Rudolf Thomas Inderst/Peter Just (Hgg.): Contact – Conflict – Combat. Zur Tradition des Konfliktes in digitalen Spielen. Boizenburg: vwh 2011, S. 73-92.
    • Anleitung „Missile Command“, Atari 1980.
  • Medien: „Missle Command“, „Raid over Moscow“, „Nuclear War“ u.a.

17.5.: Thema: Planspiele/Kriegsspiele II: Militärische Simulationen

  • Texte:
    • Herman Kahn: Gedankenexperimente. In: Ders.: Nachdenken über den Atomkrieg. Konflik-Szenarios mit simulierten Situationen im Dienst der Friedensstrategie. Bern/München: Scherz 1984, S. 61-98.
    • Colin S. Gray/Keith Payne: Victory is possible. In: Alfred Mechtersheimer/Peter Barth (Hgg.): Den Atomkrieg führbar und gewinnbar machen? Dokumente zur Nachrüstung Band 2. Reinbek: Rowohlt 1983, S: 59-72.
    • Claus Pias: Abschreckung denken. Herman Kahns Szenarien. In: Ders. (Hg.): Abwehr. Modelle, Strategien, Medien. Bielefeld: Transcript 2009, S. 169-187.
  • Medien: Film „The Power of Decision“ (USA 1958, U.S. Air Force. Air Photographic and Charting Service)

24.5.: Thema: Planspiele/Kriegsspiele III: Antikriegsfilme Ost/West

  • Text:
    • Ulmer Ärzteinitiative (Hg.): Tausend Grad Celsius. Das Ulm-Szenario für einen Atomkrieg. Stuttgart: Luchterhand 1983, S. 9-53.
  • Medien: „Threads“ (GB 1984, Mick Jackson)
  • Gast-Vortrag: Dr. Irina Gradinari: „Hässliche Schwäne – Die postapokalyptischen Filme Konstantin Lopushanskys“ (Arbeitstitel)

31.5.: Thema: Singen gegen den Atomkrieg Ost/West

  • Texte:
    • Matthias Tischer: Musik/Kultur im Kalten Krieg. In: Detlef Altenburg (Hg.): Musik und Kulturelle Identität. Bericht des internationalen Kongresses der Gesellschaft für Musikforschung, Musik und Kulturelle Identität. Weimar 2004.
    • Text-Booklet zur CD-Sammlung „Atomic Platters“
  • Medien: Musik- & Videoclip-Show zum Kalten Krieg
  • Gast-Vortrag: Nikita Braguinski: „Immer lebe die Sonne – Sowjetische Lieder zum Thema Nuclear Mayhem“

7.6.: Thema: Der automatische Krieg

  • Texte:
    • Claus Eurich: Elektronischer Kampf und automatisiertes Gefechtsfeld. In: Ders.: Tödliche Signale. Die kriegerische Geschichte der Informationstechnik. Stuttgart: Luchterhand 1991, S. 157-166.
    • Andrew Yale Glikman „CYB+ORG = (COLD) WAR MACHINE“ In: trAce No. 2, 26/Sep/1999. http://tracearchive.ntu.ac.uk/frame2/glikman.htm
    • Herman Kahn: Not Look or Be Too Dangerous. In: Ders.: On Thermonuclear War. Princeton: Princeton UP 1961, S. 144-160.
  • Medien: Film „Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb“ (UK 1964, Stanley Kubrick)

14.6.: Thema: Abwehr-Medien: Von SAGE über STARS bis SDI

  • Texte:
    • Paul N. Edwards: SAGE. In: Ders.: The Closed World. Computers and the Politics of Discourse in Cold War America. Cambridge: MIT Press 1996, S. 75-112.
    • United States General Accounting Office: Ballistic Missile Defense: Current Status of Strategic Target System, GAO/NSIAD-95-78, 1995. http://www.globalsecurity.org/space/library/report/gao/ns95078.pdf
    • Hans-Peter Dürr: Star-Wars-Konzept SDI – Technische Machbarkeit und sicherheitspolitische Folgen. In: Ulrich Albrecht/Peter Krasemann (Hgg.): SDI – Eine Zwischenbilanz. Berlin: Verlag Europäische Perspektiven 1989, S. 23-38.
  • Medien: Film „Future War 198X“ (Japan 1982, Tomoharu Katsumata & Toshio Masuda)

20.6.: Besuch: NVA-Atombunker Garzau

21.6.: Thema: Die Ästhetik der Bombe

  • Texte:
    • G. J. Lischka: Die Atombombe. In: Ders.: Die Schönheit der Schönheit. Superästhetik. Bern: Benteli 1986, S. 38f.
    • Michael Light: A Note on the Photographs. In: Ders.: 100 Suns. New York: Knopf 2003, o. S.
  • Medien: Film „Trinity and Beyond“ (USA 1995, Peter Kuran)

28.6.: Thema: Medienvernetzung / Computer I

  • Text:
    • Claus Eurich: Das Vernichtungsdenken wird Maschine. Zur militärischen Geschichte des Computers. In: Ders.: Tödliche Signale. Die kriegerische Geschichte der Informationstechnik. Stuttgart: Luchterhand 1991, S. 93-140.
  • Medien: Film „Colossus: The Forbin Project“ (USA 1970, Joseph Sargent)

29.6.: Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums „Media Soup“:
Stefan Höltgen: „rm -mankind. Der ver/vorprogrammierte Atomkrieg“
18:00 Uhr c.t., Medientheater.

5.7.: Thema: Medienbeschleunigung / Computer II

  • Texte:
    • Friedrich Kittler: Protected Mode. In: Norbert Bloz/Friedrich Kittler/Christoph Tholen (Hgg.): Computer als Medium. München: Fink 1994, S. 209-222.
    • Paul Virilio: Die mutmaßliche Bedrohung. In: Ders. Ereignislandschaft. München: Hanser 1998, S. 158-166.
  • Medien: Film „Fail Safe“ (USA 1964, Sidney Lumet)

12.7.: Thema: Verschlüsselungsmedien / Computer III

  • Text:
  • Medien: Film „Sebastian“ (UK 1968, David Greene)
  • Gast-Vortrag: Paul Feigelfeld M.A.: „Enigmas“ Vorgeschichte seit 1600 (Arbeitstitel)

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Cold War, Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.