Archiv der Kategorie: Computer

„It’s more fun to compute.“ (Kraftwerk)

8 Bit &1 Bit

In der gestrigen Lecture Performande der Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESC“ stellte der Berliner Musiker Pater Maria einige 8-Bit-Computer, mit denen er im Rahmen seines Projektes „Irrlicht Project“ musiziert, vor: Ein Commodore 64, ein Atari 1040 STE, ein Sinclair … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anmeldung zur Classic Computing in Berlin

Die 10-Jahresfeier des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. findet zusammen mit der Classic Computing 2013 am 21. und 22. September in Berlin statt. Dazu hat das Fachgebiet Medienwissenschaft der dort ansässigen Humboldt-Universität Räume im Erdgeschoss des Pergamon-Palais mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

History and Philosophy of Computing

SECOND CALL FOR PAPERS, 2nd International CONFERENCE on the HISTORY AND PHILOSOPHY OF COMPUTING (HaPoC 2013) Extended Submission Deadline: 15th May 2013 !

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

S-R-E: Nostalgie dritter Ordnung

Gestern hielt Sebastian Felzmann seinen Vortrag in der Vorlesungsreihe „SHIFT – RESTORE – ESCAPE. Die Aufhebung des Retrocomputings in der Medienarchäologie„. Das Video dazu ist seit heute online:

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Eine neue Methode zur Öffnung von Apparaten und Disziplinen?

Heute ist – mit einiger Verzögerung – meine Rezension zu den bisherigen drei „Platfom Studies“-Bänden, herausgegeben von Ian Bogost und Nickt Montfort, bei IASL Online erschienen: Sollen die »Platform Studies« am Ende bloß technische Aufklärung auf dem Feld der Cultural … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

S-R-E: Auftaktveranstaltung

Gestern Abend fand vor fast vollem Haus die Auftaktveranstaltung meiner Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESCAPE. Die Aufhebung des Retrocomputing in der Medienarchäologie“ statt. Prof. Dr. Wolfgang Ernst und ich umrissen die theoretischen und praktischen Facetten von Homecomputing und Retrocomputing. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Color Trash from the 80s

Der TRS-80 Model 1 hatte sich in Deutschland seinerzeit schon nur sehr spärlich verbreitet; dem nachfolgenden Color Computer und seiner Fortsetzung Color Computer 2 erging es noch schlechter. Mir ist gar nicht bekannt, ob es das Gerät – vielleicht sogar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Mein heutiger Ausflug zum Schockwellenreiter hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt. Nicht nur habe ich einen netten Blogger kennengelernt, sondern auch eine stolze Menge alter Programmier-Bücher von ihm übernehmen können. Mein Dank noch einmal in diese Richtung – und vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Programmiersprachen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

»Studenten im Acht-Bit-Fieber«

In der heutigen Ausgabe der Berliner Zeitung findet sich ein Beitrag über meine Vortragsreihe.  

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Basics about BASIC

Die Programmiersprache BASIC bildet den Kern meines computerarchäologischen Forschungsprojektes. Demzufolge wächst meine Bibliothek in diese Richtung derzeit auch am schnellsten. Vier „Neu“zugänge habe ich im Laufe der vergangenen Woche verzeichnet: Alcocks Buch ist vollständig handgeschrieben und geht die Didaktik problemorientiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Elektronik-Sonderhefte: Mikroprozessoren 1-3

Im vergangenen Semester habe ich u.a. die drei Sonderhefte über Mikroprozessoren der Zeitschrift „Elektronik“ als Seminarlektüre gehabt. Mir kam dann der Gedanke, dass ich die natürlich seit Ewigkeiten vergriffenen und nur noch schwer zu findenden Hefte re-publizieren könnte. Den Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Macht’s gut und danke für die Chips!

Gestern war ich auf der BCC #7 – der Party der Berliner Commodore-Community. Neben vielen interessanten Kontakten und Gesprächen gab es auch Essen, Trinken, Bücher … und Fotos: Mehr im RETRO-Blog und dann im kommenden Heft …

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

RETURN to Quantum Leap

Heute habe ich die neue Ausgabe vom RETURN-Magazin im Briefkasten gehabt. Das Heft widmet sich dieses mal dem 30. Geburtstag des Sinclair ZX Spectrum und nutzt diese Möglichkeit, um auch über andere Computer von der Insel zu sinnieren. Besonders lesenswert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

HyperKult XXII – Standards, Normen, Protokolle

Standards, Normen, Protokolle Call for Participation HyperKult XXII 4.-6. Juli 2013

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Holzmaschine

Der Signetics 2650 aus dem Jahre 1974 zählt zu den eher exotischen 8-Bit-Mikroprozessoren. Das einzige einigermaßen bekannte Gerät, in das er verbaut wurde, ist die Spielkonsole „Interton VC4000“. Popularität erlangte der Chip vor allem, wegen seiner leichten Programmierbarkeit, weshalb es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Retrocomputing im Direktkontakt

Wie bereits geschrieben, bin ich in diesem Jahr als Gastredner auf das 14. Vintage Computing Festival Europe nach München eingeladen. Die Webseite mit Informationen – unter anderem über meinen Vortrag – wird gerade aufgebaut. Zusätzlich bekomme ich einen Ausstellertisch, auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Colon-Einführung

15 Jahre, nachdem Thomas E. Kurtz und John Kemeny 1964 am Dortmouth-College die Programmiersprache BASIC veröffentlicht hatten, gab es derartig viele Dialekte, die sich nicht nur im Befehlswortschatz, sondern oft auch in der Syntax unterschieden, dass man es teilweise mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Exoten

Heute als Spende für das Signallabor bekommen: Einen UTAX StarWriter 80 (Textcomputer) und ein externes 2,8-Zoll-Diskettenlaufwerk für den Sharp MZ-700:

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

TRSound

Seit ich für die Vorbereitung des letzten Game Circuit erstmals von den Soundfähigkeiten des und insbesondere der Sounderzeugung beim TRS-80 erfahren habe, lässt mich das Thema nicht mehr los. Der Computer verfügt weder über einen Soundchip noch einen eingebauten Lautsprecher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

LOAD „10 PRINT“

Gestern ist endlich mein gedrucktes Exemplar von Ian Bogosts und Nick Montforts Buch „10 PRINT CHR$(205.5+RND(1)); : GOTO 10“ aus der Reihe „Software Studies“ per Post gekommen … da entdecke ich, dass es das Buch auch als Download-PDF gibt. Nichtsdestotrotz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar