»But you do have a nervous system. And so does a computer.«

Scanners (Kanada 1980, David Cronenberg) (DVD)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Apparate

Veröffentlicht unter Neu im Archiv | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»herrliche Computerspiele«

Veröffentlicht unter Neu im Archiv | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Und noch einmal: Computerliebe

Eine Variation des Themas „Computerliebe“ hatte ich bislang noch nicht „auf dem Schirm“, nämlich dass sich Maschinen auch ineinander verlieben. Die TV-Serie „EUrEKA“, die ja ohnehin technischen „Was wäre wenn“-Spiele sehr zugeneigt ist, bietet genau hierzu eine Episode, die in Kürze im Deutschen TV läuft.

Am Montag, 23.5. um 21:09 Uhr strahlt Pro7 die Folge „Glamour-Camping“ (OT: „Momstrosity„, USA 2010) aus. Aus dem Kurzinhalt:

Carter geht übers Wochenende mit Fargo, Kevin und Grant zelten. S.A.R.A.H. ist in Sheriff Andy verliebt, darf jedoch nicht darauf hoffen, dass ihre Liebe erwidert wird. Denn Andy verfügt nicht über das Zusatzprogramm ‚Bindungspatch‘, das sie sich als einziger Computer kopiert hat. Nun sorgt sie dafür, dass sich das Programm auf allen Computern ausbreitet. Mit verheerenden Folgen: Denn die brutale Computerdame Tiny verliebt sich in den von Kevin für die Schule gebauten Computer.

mehr: tv-info.de

Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Welcome (back) to Voice Control

Auf „Director’s Cut„, dem neuen Album von Kate Bush, befinden sich ausnahmslos neu abgemischte und eingespielte Songs bekannten Repertoirs. Das ist aber keineswegs ein Problem, denn gerade die Neuinterpretation macht aus Stücken wie „Lily“ oder „This Woman’s Work“ noch einmal ganz neue, uner/gehörte Lieder. Weit heraus ragt für mich der Remix von „Deeper Understanding„, der das Thema in seiner Aktualität quasi drei mal unterstreicht. Dazu gibt es bei YouTube jetzt ein Musikvideo, welches die Perspektive auf das Stück noch um ein Weiteres ergänzt:

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

War and Peace and Computer Graphics

Den gestrigen „Media Soup“-Vortrag von Prof. Robin Forrest, einem Pionier der Computergrafik-Entwicklung, haben wir mitgeschnitten und auf YouTube zur Verfügung gestellt:

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Best of Creative Computing

Ausgabe 1 (1976)
Ausgabe 2 (1977)
Ausgabe 3 (1980)

(via R. Bülow)

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Darüber lacht der Roboter …

Die deutsche Band Kraftwerk ist nicht nur für ihre ur-komische Musik bekannt, sondern auch dafür, dass ihre Mitglieder selbst nicht ganz humorfrei sind. Auch wenn das folgende Video einiges vom Verhältnis zwischen Ralf und dem Rest offener legt, als es zur Zeit der Aufnahme vielleicht gewünscht war, scheinen die Robojungs darin doch (noch) über sich lachen zu können:

(Via MarcAge@Facebook)

Veröffentlicht unter Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Analog/Natural/Kult

Neu und gebraucht, via Amazon & Verlag

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Neu im Archiv, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Sharp PC-2500

Aus Auflösungsbeständen des medienarchäologischen Fundus‘:

Sharp PC-2500 (Baujahr 1985)

mit eingebautem 4-Farb-Plotter (und unbenutzten Stiften!)

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Human Nature

Auf kino.de wird gerade über Darren Aronofskys nächsten Science-Fiction-Film geschrieben: In „Human Nature“ halten in Ferner Zukunft fremde Wesen Menschen als Haustiere.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Menschen und Andere

Gestern kam die neue Ausgabe der Zeitschrift zfm – Zeitschrift für Medienwissenschaft, die man als Mitglied der Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V. gratis bekommt. Diese Ausgabe Vier hat das Heftthema „Menschen und Andere“ und in ihr geht es neben Gender-Theorie, Zoologie und allerlei Tier-Mensch-Verhältnisse natürlich auch um Maschinen. David Willis hat einen Beitrag „über automatisches Leben“ und Donna Haraway zusammen mit anderen ein Gespräch über neue Tier-Mensch-Verhältnisse beigesteuert

Weitere Infos: zfm

Veröffentlicht unter Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

The Uncanny Third Space

Heute ist die Webseite der Tagung „Medial, Socio-Historical and Cultural Aspects of Voice Transfer“, die vom 16. bis 19. Juni in Konstanz am Bodensee stattfinden wird, online gegangen. Ich halte dort einen Vortrag über Telefon(i)e in Horrorfilmen und deren „spatiotechnologische“ Eigenschaften des Telefons und seine Auswirkungen auf die Affektästhetik von Filmen.

Weitere Infos: hier

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Telefon & Telegrafie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Technology Fiction

Technische Visionen und Utopien in der Hochmoderne

Workshop des Teilprojekts M „Das Fortschrittsversprechen von Technik und die Altruismusbehauptung der Ingenieure in der technokratischen Hochmoderne (ca. 1880-1970)“ im SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“

Dresden 17. – 18. 6. 2011

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

psychosis.net

Schizophrene Computernetze und Menschengehirne besitzen Gemeinsamkeiten. (via Paul Feigelfeld@Facebook)

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte, Zukunft, Transformation

gekauft u. a. bei Fundus

Veröffentlicht unter Neu im Archiv | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

ausGEEmustert

GEE November 2006 bis Mai 2011

Ich verkaufe meine Sammlung an GEE-Magazinen, die von November 2006 bis Mai 2011 reicht (die GEE hat ihr regelmäßiges Printerscheinen mit dieser Ausgabe eingestellt). Alles zusammen bei eBay …

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele | Schreib einen Kommentar

Die Toleranz der Templer endet dort …

wo der Joystickkabel des Computerspielers anfängt …Vor kurzem berichtete Peter Mühlbauer bei Telepolis von den Bemühungen der deutschen Tempelritter, ein Computerspieleverbot durchzubringen. Ein HERRlicher Unsinn!

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ereignisbeben

Mit „MotorStorm: Apocalypse“ legt Sony den vierten Teil der Offroad-Racing-Games vor – und zieht ihn gleich wieder zurück

Noch ist MotorStorm: Apocalypse nicht erhältlich: Nachdem sich die Veröffentlichung des Spiels mit der Erdbeben- und Flutwellen-Katastrophe in Japan überschnitten hat und man den Inhalt des Spiels allzu „nah“ an den Ereignissen sah, hielt man die Auslieferung zurück. Einzig die Pressemuster und einige wenige reguläre Exemplare in Videotheken-Leihversionen sind derzeit erhältlich.

mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Technik in Dystopien

Über den Newsletter von H-Soz-u-Kult erreicht mich eine interessante Tagungsankündigung. Hinfahren kann ich leider nicht:

Technik in Dystopien
Internationale und interdisziplinäre Tagung vom 12. – 14. Mai 2011
in Ferrara (Italien)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar