Technology Fiction

Technische Visionen und Utopien in der Hochmoderne

Workshop des Teilprojekts M „Das Fortschrittsversprechen von Technik und die Altruismusbehauptung der Ingenieure in der technokratischen Hochmoderne (ca. 1880-1970)“ im SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“

Dresden 17. – 18. 6. 2011

Zu den prägenden Phänomenen der „technokratischen Hochmoderne“ zählte ein szientistisch befeuertes Fortschrittsversprechen von Technik. Durch dieses wurden Zukunft und Technik als Ressourcen zur Erfahrung von Transzendenz erschlossen. Technische Visionen und Utopien scheinen dabei eine bedeutende Rolle gespielt zu haben. Wenn verschiedene Perioden der Neuzeit jeweils durch spezifische Utopien charakterisiert sind, dann war die Hochmoderne wesentlich durch technische Utopien und die Idee einer durch neue Technik heraufzuführenden besseren Welt geprägt. Technische Utopien knüpfen an zeitgenössische Leitbilder an. Sie tragen dadurch spezifische Heilserwartungen, Verheißungen und Vorstellungswelten der jeweiligen Gegenwart in sich. Damit werden sie zu wichtigen Trägern gesellschaftlicher Technikdiskurse und dabei vorgenommener Bedeutungszuschreibungen. Was sorgte für die Entstehung und das robuste Beharrungsvermögen eines omnipräsenten Technikoptimismus? Welche Hoffnungsüberschüsse wurden aus dem technischen Wandel der jeweiligen Gegenwart geschöpft? Wie wurden technische Utopien und zeitspezifische Technologien als Ressourcen füreinander verfügbar gemacht?

Programm

Freitag, 17. 6.

13.00-13.30 Begrüßung und Eröffnung
Prof. Dr. Thomas Hänseroth (TU Dresden/SFB 804)

13.30-14.15 Eröffnungsvortrag und -diskussion
Moderation: Prof. Dr. Thomas Hänseroth (TU Dresden/SFB 804)
– Prof. Dr. Adelheid Voskuhl (Harvard University, Cambridge/Mass.)
Ambivalenz im Versprechen: Utopie und Dystopie in der Technikphilosophie der Weimarer Republik

14.15-14.30 Kaffeepause

14.30-16.00 Mobile Zukünfte
Moderation: Dr. Uwe Fraunholz (TU Dresden/SFB 804)
– Fabian Kröger, MA (HU Berlin/Université Paris I)
Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte
– Philipp Hertzog, MA (TU Darmstadt)
Geschwindigkeitsversprechen – Visionen der Verkehrsplanung in Technik und Politik
– Daniel Brandau, MPhil, MEd (FU Berlin)
Machbarkeitsvisionen als Ressource gesellschaftlicher Selbstvergewisserung? Frühe Raumfahrtvorstellungen in Deutschland, 1920-1960

16.00-16.30: Kaffeepause

16.30-17.30 Sozialistische Technikutopien
Moderation: Sylvia Wölfel, M.A. (TU Dresden)
– Dr. Uwe Fraunholz (TU Dresden/SFB 804)
Automatisierungsvisionen in der DDR
– Katja Böhme, M.A. (Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR,
Eisenhüttenstadt)
Kunststoffe in der DDR: Utopie im Alltag zwischen Anspruch und Wirklichkeit

17.30-18.00: Kaffeepause

18.00-19.30 Energievisionen
Moderation: Peggy Renger-Berka, M.A. / Katharina Neumeister, M.A. (SFB 804)
– Dipl. Ing. Detlev Fritsche, M.A (SFB 804)
Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich
– Dr. Alexander Gall (Deutsches Museum München)
Wasserkraft und Weltgestaltung. Das Atlantropa-Projekt Herman Sörgels als technische Universallösung für die Probleme Europas
– Dr. Ralf Pulla (Technische Sammlungen Dresden)
Energievisionen ausstellen: Ein Rundgang über die studentische Ausstellung „Ein Funken Wahrheit – Energievisionen in der technokratischen Hochmoderne“

Samstag, 18.6.

10.00-12.00 Medien der Popularisierung
Moderation: Dr. Anke Köth / Prof. Dr. Hans-Georg Lippert (SFB 804 / TU
Dresden)
– Dr. Yvonne Pörzgen (Universität Bremen)
Die Seele(n) der Technik: Stanisław Lems Fragen an eine technisierte Zukunft
– Dr. Ralf Bülow (Berlin)
Klaus Bürgle – Stadt und Verkehr im Neuen Universum
– Anke Woschech, M.A. (SFB 804)
Technik-Fiktionen im frühen deutschen Tonfilm
– Arno Görgen, M.A. /Matthis Krischel, M.A. (Universität Ulm)
Dystopien von Medizin und Wissenschaft: Retro-Science-Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im populärkulturellen Medium des Computerspiels

12.00-12.30 Kaffeepause

12.30-14.00 Abschlussdiskussion: Technische Visionen zwischen Transzendenz
und Gemeinsinn mit Kommentaren von Thomas Hänseroth, Uwe Fraunholz, Sylvia
Wölfel, Peggy Renger-Berka, Katharina Neumeister, Anke Köth und Hans-Georg
Lippert

Veranstalter:
Lehrstuhl für Technik-und Technikwissenschaftsgeschichte der TU Dresden /
SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“

Veranstaltungsort:
Technische Universität Dresden, Willers-Bau, A-Flügel, Zellescher Weg 12-14,
Raum Wil A-317

Kontakt:
Dr. Uwe Fraunholz
Telefon : +49 351/ 463 – 34899
Fax : +49 351 / 463 – 372 65
E-Mail: Uwe.Fraunholz@tu-dresden.de

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung per eMail wird gebeten.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.