Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie
SymbOS: Ein grafisches Multitasking-Betriebssystem für Z80-Plattformen
Gestern trug Jörn Mika in der Vortragsreihe SHIFT – RESTORE – ESC über die Geschichte der GUI-Betriebssysteme und sein SymbOS, das auf Amstrad-CPC-, -Joyce- und MSX-Rechnern läuft, vor. Wir haben den Vortrag gefilmt und heute bei YouTube bereitgestellt:
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Medienwissenschaft, Z80
Schreib einen Kommentar
Vintage Computer Festival Europa #14
Am vergangenen Wochenende fand das 14. VCFE in München statt. Ich war dort mit einem Tisch und zwei Computern (Memotech MTX 512 und Enterprise 128) und habe einen Vortrag über die einschlägigen Lehr- und Forschungsaktivitäten an unserem Institut gehalten. Fotos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
8 Bit &1 Bit
In der gestrigen Lecture Performande der Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESC“ stellte der Berliner Musiker Pater Maria einige 8-Bit-Computer, mit denen er im Rahmen seines Projektes „Irrlicht Project“ musiziert, vor: Ein Commodore 64, ein Atari 1040 STE, ein Sinclair … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Chip Tunes, Medienwissenschaft
Schreib einen Kommentar
Anmeldung zur Classic Computing in Berlin
Die 10-Jahresfeier des Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V. findet zusammen mit der Classic Computing 2013 am 21. und 22. September in Berlin statt. Dazu hat das Fachgebiet Medienwissenschaft der dort ansässigen Humboldt-Universität Räume im Erdgeschoss des Pergamon-Palais mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit HU Berlin, Medienwissenschaft, VzEkC e.V.
Schreib einen Kommentar
Gulp, Splat, Zong, Hack!
Nachdem ich vor ein paar Tagen das Buch über „Retro Game Programming“ bekommen habe, lagen heute zwei weitere Bücher zum Themenfeld im Briefkasten: Yoda Zhangs und alias Kemal Ezcans „Gulp Splat Zong“ – eine (gebundene) Monografie über Musik in Computerspielen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, listen carefully, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Cheating, Cracking, Hacking, Musik
Schreib einen Kommentar
PONG-Modul
Auf dem Vintage Computer Festival Europe habe ich vom Flohmarkt eine handvoll interessanter Bücher und Zeitschriften mitgebracht – sowie ein Spielmodul, das für die MBO-Konsole zehn Ballspiele bereitstellt. Mein Interesse hat das Modul geweckt, weil es an seiner Oberseite zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pong
Ein Kommentar
»I program my home computer … Beam myself into the past«
Heute habe ich Earl C. Careys Buch „RETRO Game Programming unleashed for the Masses“ bekommen: Das Buch unternimmt nicht weniger, als die hardwarenahe Programmierung von Spielen auf vier verschiedenen Plattformen für Programmieranfänger(!) vorzustellen: Programmiert werden der Atari 800, Commodore 64, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Computerspiele, Homecomputer
Schreib einen Kommentar
History and Philosophy of Computing
SECOND CALL FOR PAPERS, 2nd International CONFERENCE on the HISTORY AND PHILOSOPHY OF COMPUTING (HaPoC 2013) Extended Submission Deadline: 15th May 2013 !
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computer
Schreib einen Kommentar
S-R-E: Nostalgie dritter Ordnung
Gestern hielt Sebastian Felzmann seinen Vortrag in der Vorlesungsreihe „SHIFT – RESTORE – ESCAPE. Die Aufhebung des Retrocomputings in der Medienarchäologie„. Das Video dazu ist seit heute online:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Computerspiel, Nostalgie
Schreib einen Kommentar
S-R-E: Auftaktveranstaltung
Gestern Abend fand vor fast vollem Haus die Auftaktveranstaltung meiner Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESCAPE. Die Aufhebung des Retrocomputing in der Medienarchäologie“ statt. Prof. Dr. Wolfgang Ernst und ich umrissen die theoretischen und praktischen Facetten von Homecomputing und Retrocomputing. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Medientheorie, Medienwissenschaft, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Color Trash from the 80s
Der TRS-80 Model 1 hatte sich in Deutschland seinerzeit schon nur sehr spärlich verbreitet; dem nachfolgenden Color Computer und seiner Fortsetzung Color Computer 2 erging es noch schlechter. Mir ist gar nicht bekannt, ob es das Gerät – vielleicht sogar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Motorola 6809
Schreib einen Kommentar
LucasArts (1982-2013)
Wie vor ein paar Tagen verkündet wurde, hat Disney, der im vergangenen Jahr groß bei George Lucas einkaufen war, nun dessen Software-Schmiede „LucasArts“ geschlossen. Den meisten ist „LucasArts“ durch Spiele wie „Zack McKracken“, „Manic Mansion“ oder „Indiana Jones“ bekannt. Allesamt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Virtual Reality
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Fraktal
Schreib einen Kommentar
»Studenten im Acht-Bit-Fieber«
In der heutigen Ausgabe der Berliner Zeitung findet sich ein Beitrag über meine Vortragsreihe.
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Medienwissenschaft
Schreib einen Kommentar
Elektronik-Sonderhefte: Mikroprozessoren 1-3
Im vergangenen Semester habe ich u.a. die drei Sonderhefte über Mikroprozessoren der Zeitschrift „Elektronik“ als Seminarlektüre gehabt. Mir kam dann der Gedanke, dass ich die natürlich seit Ewigkeiten vergriffenen und nur noch schwer zu findenden Hefte re-publizieren könnte. Den Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, 4-Bit, 8 Bit, Assembler, Mikroprozessoren
2 Kommentare
Game Circuit #7 & Game Circuit #8
Aufgrund der Semester- und Veranstaltungsplanung habe ich die Termine und Themen für die nächsten beiden Game-Circuit-Treffen bereits jetzt festgelegt:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Atari, BASIC, Commodore
Schreib einen Kommentar
Macht’s gut und danke für die Chips!
Gestern war ich auf der BCC #7 – der Party der Berliner Commodore-Community. Neben vielen interessanten Kontakten und Gesprächen gab es auch Essen, Trinken, Bücher … und Fotos: Mehr im RETRO-Blog und dann im kommenden Heft …
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Demoscene
Schreib einen Kommentar
RETURN to Quantum Leap
Heute habe ich die neue Ausgabe vom RETURN-Magazin im Briefkasten gehabt. Das Heft widmet sich dieses mal dem 30. Geburtstag des Sinclair ZX Spectrum und nutzt diese Möglichkeit, um auch über andere Computer von der Insel zu sinnieren. Besonders lesenswert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Sinclair
Schreib einen Kommentar
Shhot ‚em up – bring ‚em down – Buy ‚em now!
Im April vergangenen Jahres fand bei uns im Fachgebiet Medienwissenschaft der Workshop „Think Analogue!“ statt. Auf diesem hatte ich einen Vortrag über analoge Eingabegeräte für digitale Spiele gehalten. Da es zum Workshop selbst keine Publikation geben sollte, habe ich meinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analog
Ein Kommentar
Holzmaschine
Der Signetics 2650 aus dem Jahre 1974 zählt zu den eher exotischen 8-Bit-Mikroprozessoren. Das einzige einigermaßen bekannte Gerät, in das er verbaut wurde, ist die Spielkonsole „Interton VC4000“. Popularität erlangte der Chip vor allem, wegen seiner leichten Programmierbarkeit, weshalb es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Einplatinenrechner, Signetics 2650
2 Kommentare
Retrocomputing im Direktkontakt
Wie bereits geschrieben, bin ich in diesem Jahr als Gastredner auf das 14. Vintage Computing Festival Europe nach München eingeladen. Die Webseite mit Informationen – unter anderem über meinen Vortrag – wird gerade aufgebaut. Zusätzlich bekomme ich einen Ausstellertisch, auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, BASIC, Vortrag
Schreib einen Kommentar



