Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

Dots und Pixel

Gestern hat SWR2 ein kleines Interview mit mir zur Frage, wie der Punkt ins Internet kam, veröffentlicht. Die Interview-Passage ist eingebettet in einen Beitrag zum Thema „Pixel und Punkte“ und kann online nachgehört werden.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

digital ag Halle

Spiegel Online stellt heute das neue Museum der digital ag Halle vor.

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neue 4- und 8-Bit-Zugänge

Gestern und heute kamen zwei Neuzugänge für die Sammlung im Signallabor. Zunächst ein gut erhaltener Sinclair ZX Spectrum 48k mit Joystick-Adapter, Ersatznetzteil und Dokumentation: Auf dem kleinen Papierbogen unten rechts befinden sich BASIC-Programme zur Abfrage des Joystick-Adapters. Viel interessanter ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

VCFB 2015 – Call for Participation

Auf dem ersten Planungstreffen wurden Termine und Inhalte verabredet. Seit gestern ist nun der Call for Participation für das „Vintage Computing Festival 2015„, das am ersten Oktoberwochenende im Pergamon-Palais (Georgenstraße 47, Berlin-Mitte) stattfinden wird, lanciert. Es ist wieder Platz für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Hardware Hacker

Ralf Bülow erinnert auf heise.de an den 40. Geburtstag des „Homebrew Computer Club“.

Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Dong-KI-Kong

„Wired“ berichtet über einen Fachartikel aus „Nature„, in dem eine neue KI-Anwendung vorgestellt wir: Ein Computersystem, das allein aufgrund der Ausgaben klassischer Computerspiele lernt, diese zu spielen. Getestet wurden dafür circa 50 Spiele von denen mehr als zwei Drittel durch die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Key Mashing

Ein erfrischen vieltoniges Steuerungskonzept:

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

To touch & to shoot

Touchscreen-Technologie der frühen 1980er und ihre Anwendung für sehende Fernlenkwaffen:

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Call for Application: »Time After Time«

Humboldt-Universität zu Berlin Fachgebiet Medienwissenschaft Prof. Dr. Wolfgang Ernst // Dr. Stefan Höltgen »Vintage Computing Festival Berlin 2015« Call for Applications Time After Time 50 Jahre Time-Sharing 3.10.2015 Nach etwa zehn Jahren Forschung und Entwicklung wird im Jahr 1965 mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Medijska arheologija

Der slownische Fernsehsender RTV hatte im Oktober vergangenen Jahres ein Team bei uns am Fachgebiet, um einen Dokumentarfilm über das Thema „Medienarchäologie“ zu produzieren. Zeitgleich fand das Vintage Computing Festival Berlin statt, so dass auch von dort Impressionen in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die (andere) Silicon-Valley-Story

https://www.youtube.com/watch?v=8xeWLxhnSTw https://www.youtube.com/watch?v=X5V9hn9LXC4

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Internetmuseum Berlin

Vor kurzem wurde eine Initiative zur Gründung eines Internetmuseums in Berlin ins Leben gerufen. Entstehen soll ein Museum, das die Kultur- und Technikgeschichte des Internets nachzeichnet und in seiner Ausstellung für Besucher vergegenwärtigt. Nun suchen die Initiatoren um Paul Rascheja … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lehre im Sommersemester 2015

Im Sommersemester gebe ich zwei Lehrveranstaltungen:

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

VC-4000 Flash-ROM

In den vergangenen drei Semestern hat sich der Assembler-Kurs, den ich alldonnerstäglich veranstalten, ausschließlich um den Signetics 2650 gedreht. Zunächst wurde die Maschinensprache auf einem Lehr-Computer (Signetics Instructor 50) kennen gelernt. Im zweiten Semester haben wir die Plattform gewechselt und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Call for PAPER

In der neu gegründeten Buchreihe „Computerarchäologie“ soll 2016 ein Buch mit dem Titel „Papiermaschinen“ erscheinen. Dafür benötige ich Hilfe! Ich such nämlich handschriftlich notierte Programmcodes aus den 1970er- und -80er-Jahren (Programmiersprache egal). Zu dieser Zeit war für Kinder und Jugendliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Digging the truth

Atari: Game Over (USA 2014, Zak Penn) (Xbox Live) Der Abfall von Gestern ist das historische Artefakt von Heute. Was für die archäologischen Fundstücke des Altertums gilt, die nicht selten in den Müllgruben versunkener Menschensiedlungen gefunden werden, gilt natürlich auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Filmtagebuch, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Exkursion zur Archenhold-Sternwarte

Gestern um 21 Uhr fand die Exkursion meines Master-Seminars „Mikro/Makro-Medien“ zur Archenhold-Sternwarte im Treptower Park statt. Das Wetter wechselte den ganzen Tag von bewölkt, zu wolkenfrei und zurück (mit ein paar Regen- und Schneefällen), so dass ich wenig Hoffnung hatte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bootchess

Im nächsten Wintersemester werde ich zusammen mit Nikita Braguinski ein Seminar und daran gekoppelt ein Projektseminar über Computerschach anbieten, in welchem die Geschichte, Theorie und Implementierung von Computerschach untersucht wird. Das Projektseminar bereitet zugleich eine Ausstellung im Berliner Computerspielemuseum vor, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Computerarchäologie

Ich darf verlautbaren, dass soeben eine neue Buchreihe mit dem Titel „Computerarchäologie“ im Bochumer projektverlag gegründet wurde, deren Reihenherausgeber Sebastian Bach und ich sind. Pro Jahr werden dort mindestens zwei Bücher über Computergeschichte, Computerspiele und Computerkultur mit dem Schwerpunkt 1970er- … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Birth of BASIC

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar