Archiv der Kategorie: just published …

Veröffentlichungen von mir anderswo

academia.edu-Account gelöscht

Heute habe ich meinen Account bei academia.edu gelöscht, nachdem ich von einem Kollegen auf die Aktualisierung der Nutzungsbedingungen und vor allem der Übertragung der Verwertungsrechte hingewiesen wurde: „worldwide, irrevocable, non-exclusive, transferable license, permission, and consent for Academia.edu to use your … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Too Much Fun – A Device for Subversive Computing

Vor ein paar Tagen ist meine Rezension zu Jesper Juuls Buch »Too Much Fun. The Five Lives of the Commodore 64« auf dem Portal H-Soz-Kult erschienen. Unten angehängt findet sich eine englische Übersetzung der Besprechung:

Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

RETURN 62

Heute war die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift RETURN im Briefkasten. Die Nummer 62 feiert groß den 40. Geburtstag des Commodore Amiga. Ein sehr ausführlicher Artikel von André Schnackenburg beschäftigt sich mit Emulatoren als „Bewahrer der Retrospiele“ (dazu gäbe es einiges … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer- & Videospiele, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Spielerische Umnutzung

Thomas Fecker und ich haben einen Beitrag über den Entwurf digitaler Schaltungen in Minecraft für die Online-Zeitschrift PAIDIA geschrieben, der nun gestern publiziert wurde: Toy Computing‘ beschreibt Möglichkeiten der technischen (Selbst-)Ausbildungsprozesse mit Spielen. Nach einer Einführung in die Geschichte komputierender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Weitere Pre-Prints

Nach OpenAI habe ich nun auch noch mal den Google-Translator zur Übersetzung älterer Beiträge von mir ins Englische bemüht. Der große Vorteil: Anders als bei OpenAI muss man bei Google kein Geld bezahlen, wenn man pro Woche mehr als 3 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Strukturwissenschaft, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

50 zentrale Titel

Soeben ist im Transcript-Verlag der Sammelband „Computerspiele“, herausgegeben von Daniel Martin Feige und Rudolf Inderst erschienen. Darin werden 50 „zentral“ Titel der Spiele-Geschichte in Einzelkapiteln von jeweisl ca. 3-5 Seiten abgehandelt. Ich selbst wurde eingeladen, etwas über „Pong“ zu schreiben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

»Remembering Games and Daisy Chains and Laughs«

Ein neues Buch über die dunkle Seite der C64-Spiele Dass bei der Menge von mehr als 5000 Spielen (laut Lemon64, andere Projekte zählen bis zu 30.000 Titel), die es für den Commodore 64 bis heute gibt, nicht nur qualitative ‚Volltreffer‘ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lemma „Computerarchäologie“

Es stellt eine nicht geringe Ehre und Würdigung meiner Arbeit für mich dar, dass ich für die soeben erschienene Publikation „Digitalität von A bis Z“, herasgegeben von Frank Arnold, Johannes C. Berhardt, Christian Schröter und Daniel M. Feige, zu einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

A C64 Disk Book!

Gestern gingen die letzten Arbeiten an einer neuen Publikation zu Ende, die innerhalb der nächsten zwei Wochen erscheinen wird: Melanie Fritsch/Stefan Höltgen/Torsten Roeder (Hgg.): .D64: Scientific Explorations on Computer Game History withn the Digital Humanities. A C64 Disk Book Weimar: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Digital Humanities, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Humanities of the Digital

Kürzlich ist der Band „Digitale Schriftlichkeit“, herausgegeben von Martin Bartelmus und Alexander Nebrig erschienen. Darin habe ich ein Kapitel zu meinem BASIC-Projekt beigesteuert, in welchem ich vor allem die linguistischen und literaturwissenschaftlichen Aspekte der Code-Analyse vorstelle: Humanities of the Digital. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

MORE Frictions

Heute ist bei Meson Press der von Diego Gómez-Venegas herausgegebene Sammelband „Frictions. Inquiries into Cybernetic Thinking and Its Attempts towards Mate[real]ization“ erschienen. Darin finden sich (fast alle) Vorträge seiner Vortragsreihe „Applied Cybernetics“ aus dem Jahr 2019 verschriftlicht. Unter anderem haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

GOTO School

(Zuerst veröffentlicht in: RETURN Nr. 54, August 2023, S. 94-97) Mit den Homecomputern gelangte Mitte der 1970er Jahre nicht bloß Hardware-Hochtechologie in Privathände; auch für die Programmierung der Geräte wurde eine Sprache angeboten, die erstmals eine Amateurkultur der Softwareentwicklung hervorbrachte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Informatik, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tell me your 2nd Problem

Nach langen Vorbereitungen ist nun die zweite Auflage des von Marianna Baranovska-Bölter und mir herausgegebenen Sammelbandes „Hello, I’m ELiza. Fünfzig Jahre Gespräche mit Computern“ erschienen. Das 2018 erstmals publizierte Buch enthält Beiträge zur Technik- und Kulturgeschichte der Sprachassistent(inn)en mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, Informatik, just published ..., Programmiersprachen, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Pflegen, Flicken, Re-Arrangieren

Soeben ist die aktuelle Ausgabe 02/2023 der Zeitschrift „Technikgeschichte“ (NOMOS-Verlag) erschienen. Das von Heike Weber herausgegebene Themenheft hat den Schwerpunkt „Pflegen, Flicken, Re-Arrangieren. Praktiken des Erhaltens und Umarbeitens von Technik“ und beinhaltet verschriftlichte Vorträge der Jahrestagung des VDI-Technikgeschichte. Darunter befindet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

30 Jahre Digital Talk

Heute war die 113. Ausgabe des Disk-Magazins „Digital Talk 64“ bei mir im Briefkasten, bei der ich seit der Ausgabe 108 regelmäßiger Autor bin. In dieser Nummer habe ich den zweiten Teil meines Beitrags über die Kulturgeschichte der BASIC-Programmierung veröffentlicht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Montezumas Re-Revenge

Heute lag das neue ABBUC-Mitglieder-Magazin im Briefkasten. Darin habe ich erstmals einen Beitrag – und zwar eine Spiele-Rezension zu Zdeněk Zubrs „Zdendazuma„, welches auf Motiven und Grafiken von Jobert Jaegers „Montezuma’s Revenge“ (1983) besiert: Die Rätsel Montezumas. In: ABBUC magazin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Modern Digital Talking

Heute war die 112. Ausgabe des Diskettenmagazins „Digital Talk 64“ im Briefkasten. Das recht aufwendig gestaltete Diskmag kommt nun im modernen „Magic Disk“-Style mit Karton und DIN-A4-Cover. Zusammen mit der Diskette findet sich ein Plakat und eine CD. Ich habe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BASIC, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Medientechnisches Wissen – Band 4

Endlich ist der vierte und letzte Band meiner Lehrbuchreiche „Medientechnisches Wissen“ erschienen! Darin schreiben vier Autoren über die Themen „Elektronik“ (Henry Westphal), Elektronikpraxis (Malte Schulze) und Computerbau (Mario Keller und Thomas Fecker). Virginia Hehlert war die Redakteurin des Bandes (und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Technik, Uni | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

New Books in History

… heißt der Podcast von Marshall Poe für den ich vergangene Woche mit Rudolf Inderst über „>OPEN HISTORY_“ gesprochen habe. Im Zentrum stand meine dortige Auseinandersetzung mit Computerspielen. Nicht ganz Game Studies … aber fast: https://open.spotify.com/episode/21s4P5gsXcKsaQzsn1OOoZ  

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

>OPEN HISTORY_

Nun ist es endlich erschienen: die gedruckte Fassung meiner 2020 in der Informatik verteidigten Doktorarbeit. Wolfgang Ernst hat das Buch als Band 15 in die von ihm und Friedrich Kittler herausgegebene Reihe „Berliner {Programm} einer Medienwissenschaft“, die beim Berliner Kadmos-Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Informatik, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar