Archiv der Kategorie: Computer

„It’s more fun to compute.“ (Kraftwerk)

Medien & Grenzen

In der vergangenen Woche wurde die maximale Auflösung digitaler Bilddarstellungen (gibt es auch analoge?) bekannt gegeben: Bei 100.000 dpi endet die Möglichkeit der Farbdarstellung sichtbaren Lichts aufgrund der Wellenlänge der jeweiligen Lichtfarben. Der „Drucker“, der solch ein Bild gedruckt hat, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Call for Papers: SHIFT • RESTORE • ESC – Die Aufhebung des Retro-Computings in der Medienarchäologie

Vortragsreihe im Sommersemester 2013 am Fachgebiet Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie anschließender Sammelband

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Schreib einen Kommentar

Schaltkreisveröffentlichung

Gestern fand die wirklich gelungene Eröffnungsvernissage der Sonderausstellung „Das Spiel mit der Physik“ im Computerspielemuseum statt. Ein paar fotografische Impressionen gibt es bei Facebook und demnächst auf der Homepage der Medienwissenschaft.

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Das Spiel mit der Physik

Ab dem kommenden Mittwoch (18.7.) ist unsere Rekonstruktion des Spiels „Tennis for Two“, entstanden in meinem vorletztsemestrigen Seminar zur Programmierung von Computerspielen und vorgestellt auf dem „Think Analogue!“-Workshop im Berliner Computerspielemuseum zu sehen. Die Ausstellung wird neben unserem Analogcomputer Telefunken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

SPACE AGE

In der gestrigen Kolloquiums-Sitzung hat Henry Westphal seinen Tischrechner „SPACE AGE“ vorgestellt, den er seit 2011 zusammen mit Studenten der TU Berlin in vollständig diskreter Transistorbauweise realisiert hat. Der Vortrag erläutert den Entstehungsprozess und die Funktion bis hin zur Erklärung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Micro Computer Set – MCS-4

ComputerHistory.org hat heute ein Video von 1971 auf YouTube hoch geladen, in welchem Intel seine 4004-Microprozessor-Serie vorstellt: http://www.youtube.com/watch?v=hkUJnlIwTYA&feature=colike

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Platform Studies 2 & 3

Für IASL habe ich gestern zwei Bücher von MIT-Press zur Rezension bekommen. Es handelt sich um die Bände 2 und 3 der Reihe „Platform Studies“, die 2009 mit „Racing the Beam“ von Ian Bogost und Nick Montfort gegründet wurde:

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

µP

Intel 4004 (2935W) Intel 4040 (4340A) Intel 8008 (I1220098) AMD D8088 (8437JMA) Intel P8085AH-2 (K212657) Intel 8086 (L8470138) Motorola EF6800P (8312 4) 3 x Motorola MC6809P (C65P/LLDD9119, QLFV9209, QLEG9233) Motorola MC68000G8 (GN78509) Texas Instruments TMS 9900NL (DGS 8514/12643) MOS 6502 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

»was den Serienmord im Innersten ausmacht«

Eine Nachricht aus der alten Welt: Gestern ist die Rezension zu meiner Dissertation bei IASL Online erschienen. Ein sehr penibles Portal, für das ich gelegentlich auch rezensieren. Umso erfreulicher, dass die Besprechung sehr positiv ausgefallen ist. (Wenngleich ich mich natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Serienmord, SF/Utopie/CompUtopia | Ein Kommentar

Der Kittler-Code

In der Reihe „Pergamon Parley“ meines Kollegen Paul Feigelfeld wurde heute das Programmierwerk Friedrich Kittlers vorgestellt, das in Kürze als Code und Buch in seinem Gesamtwerk veröffentlicht werden soll. Mit von der Partie waren Peter Berz sowie mein Kittler-Coffee-Table, an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Z80 – Medienarchäologie meets Platform Studies

Am kommenden Mittwoche halte ich zusammen mit meinem Kollegen Johannes Maibaum im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ einen Vortrag über unseren Assembler-Workshop und dessen mögliche, medienwissenschaftliche Perspektive: Mit dem Erscheinen der ersten 8-Bit-Mikroprozessoren verändert sich die gesamte Welt der elektronischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

RETURN

Heute hatte ich die Ausgabe 11 des RETURN-Magazins im Briefkasten, für das ich ab diesem Heft als Autor tätig bin. Das Hauptthema des Heftes widmet sich dem 40. Geburtstag der Firma Atari mit – das ist typisch für die RETURN … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

30 Jahre C64

Der Commodore 64 wird 2012 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es verschiedene Events. In der kommenden Woche veranstalte ich einen „Game Circuit“ zum Thema, das neu entstehende LOAD-Magazin macht den Geburtstag zum Thema und sogar einer der Veteranen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lehrveranstaltungen im Wintesemester

Im Wintersemester 2012/13 gebe ich – aufgrund der Aufstockung meiner Stelle – abermals zwei Lehrveranstaltungen: BA Medienwissenschaft, Modul I: Einführung: „8 Bit – Retro-Computing im Direktkontakt“ (Seminar) MA Medienwissenschaft, Modul I: Medientheorien und Medienarchäologie – „µP – Die Geschichte des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Raum, Zeit, Endboss

Heute habe ich mein Autorenexemplar von Gerhard Bukows, Johannes Frommes und Benjamin Jörissens Sammelband „Raum, Zeit, Medienbildung“ bekommen. Ursprünglich sollte ich meinen Beitrag als Vortrag 2010 in einer Ringvorlesung an der Uni Magdeburg halten; das klappte wegen Terminüberschneidungen leider nicht. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

µP – An Eye to the Future

Noch rechtzeitig vor meinem Vortrag übernächste Woche im Kolloquium, wo es um den Z80-Assembler-Kurs und die Anschlussfähigkeit der Platform Studies an die Medienarchäologie gehen wird, ist heute der kürzlich bei ebay ersteigerte „Microprofessor MPF-1b“ gekommen. Ein Einplatinenrechner auf Z80-Basis, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Text- und Signalverarbeitung

Heute hat mich folgende Neuerscheinung des Transcript-Verlages erreicht: Eine auf den ersten Blick deutlich an der Berliner Medienwissenschaft ausgerichtete Studie (Der Autor mit Mitarbeiter G. C. Tholens an der Uni Basel). Aus den USA kam dann noch einer der ersten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

/\///\\/\\\///\/\/\\\/\

Ian Bogost und Nick Montfort, die 2009 mit einem Buch über die Atari-VCS-Konsole die „Platform Studies“ als neue (Inter)Disziplin zwischen Technikgeschichte, Informatik, Kunst und Game Studies eröffnet haben, kündigen für November ein neues Buch an: Der Titel „10 PRINT CHR$(205.5+RND(1)); … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

3 x 8 Bit im Juni

Schon mal im Voraus, damit die Planung funktioniert, kündige ich drei dicht aufeinander folgende Veranstaltungen im Juni an: Am 6. Juni stelle ich zusammen mit meinem Kollegen Johannes Maibaum im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ (im Medientheater, Georgenstraße 47, Erdgeschoss) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Thought Analogue!

Heute ist mein Bericht über unseren Analog-Computer-Workshop auf Telepolis erschienen. Mit Bildern und Links zu den Vortragstexten und -folien. mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar