Archiv der Kategorie: Computer

„It’s more fun to compute.“ (Kraftwerk)

Open 2114

Im Rahmen meiner Untersuchungen zum „Pac Man“-Arcade habe ich mich intensiver mit der Speichertechnik des Spiel beschäftigt. Insbesondere das RAM-Management kam mir bei der Frage, wo sich eigentlich einen Spielfigur aufhält und wie sich ihre Daten als Signale auf dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Medien – Krieg – Simulationsraum

Morgen Nachmittag halte ich einen Vortrag auf der Tagung „Medien – Krieg – Raum“ am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Freidrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Phantome in Netzen – Der Hacker im Kalten Krieg der Protokolle

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Festival-Tagung-Messe, Technik, Telefon & Telegrafie, Virtual Reality | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sharp MZ-800

In der unten genannten Großspende befinden sich auch zwei Sharp-Computer, Modell MZ-800. Einer davon ist für den Anschluss eines Diskettenlaufwerks vorbereitet. Das Laufwerk, eine Controllerkarte und einige Disketten waren auch Bestandteil der Spende. Ich habe das System gestern einmal zusammengebaut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

READ – SHIFT – RESTORE – ESCAPE

Der Sammelband zur Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESCAPE“ steht nun kurz vor der Fertigstellung. Zusammen mit der Redakteurin Cäcilia Sauer baue ich noch die Register (es wird ein Namens-, Firmen-, Produkt- und Sachregister geben) und dann geht es das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Unser Kosmos

Vergangene Woche habe ich von einem Freund für kleines Geld einen „KOSMOS CP1„-Lerncomputer erworben. Mein System besteht aus der Grundeinheit, einer Speichererweiterung und einer Ergänzung mit Relais zur Ansteuerung von Motoren etc. Das Kassetten-Interface habe ich leider noch nicht. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, SF/Utopie/CompUtopia | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

»Phantome im Netz – Militär und Hacker im Kalten Krieg der Protokolle«

Am 12. Juli halte ich auf der Tagung „Medien Krieg Raum“ am Institut für Theater- und Medienwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg einen Vortrag mit dem Titel “Phantome im Netz – Militär und Hacker im Kalten Krieg der Protokolle”: Der Kalte Krieg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Rechnen & Leben

Am kommenden Mittwoch werden in Wolfgang Ernsts Forschungskolloquium „Medien, die wir meinen“ die Projekte meines letztsemestrigen Assembler-Workshops vorgestellt: Rechnen & Leben – Coding-Performance Referenten: Dr. Stefan Höltgen, Juliane Schütte, Johannes Maibaum, Thomas Nückel Aussterbende Computerplattformen werden heutzutage durch Emulationen scheinbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Pac-Man-Studies

In der vergangenen Woche habe ich Besuch von Volker Hann, einem Sammler und Restaurator originaler Arcade-Automaten, bekommen. „Volle“ hatte ein voll funktionstüchtiges „Pac-Man“-Board dabei, über das wir kürzlich auf der Retro-Börse gesprochen hatten und das er mir bis zum Ende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Zweite Definition

Für einen Beitrag über die „Didaktik maschinennaher Programmierung für Medienwissenschaftler“ sichte ich gerade ein paar alte Lehrwerke und bin dabei auf folgendes Deifinitionsdouble gestoßen: Erste Definition: Der Mikroprozessor ist eine Schaltung, die einen logischen Prozeßablauf gemäß einem vorgegebenen Programm interaktiv … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der elektrische Reporter im Signallabor

Am 10. April hatte mich ein Team der Sendung „Der elektrische Reporter“ im Signallabor besucht, um mich zum Thema „Retro-Computing“ zu interviewen. Heute Abend wird der Beitrag auf ZDF Info ausgestrahlt und kann danach von der Webseite herunter geladen oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

1+1=?

Meine Studentin Juliane Schütte hat für den „Instructor 50“ im Rahmen meines Programmierworkshops zum Signetcis 2650 einen einfachen dezimalen Tischrechner programmiert. Er beherrscht die vier Grundrechenarten, kann negative Zahlen und Divisionen mit ganzzahligem Rest darstellen. Dieses auf den ersten Blick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Happy Birthday, BASIC!

Heute vor 50 Jahren – genauer: In der Nacht vom 30.04.1964 zum 01.05.1964 – erblickte die Programmiersprache BASIC das Licht der Welt. Ob es wirklich das folgende Programm war, das in jener Nacht gegen 4 Uhr als erstes erfolgreich durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

CLInstructor

Johannes Maibaum hat im Rahmen des Assembler-Projektes zum Signetics 2650 ein Projekt erstellt, dass den Inhalt der Veranstaltung „übersteigt“, indem es eine Metaebene dazu bildet. Er hat in C einen „Instructor 50“-Emulator für die Command-Line-Ebene von Linux und Mac OS … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

So spielt das Leben …

Das von mir und Thomas Nückel entwickelte »Game of Memories« (eine „Game of Life“-Variante für Signetics-Einplatinencomputer und deren Emulatoren) hat im ersten Halbjahr 2014 eine kleine »Deutschland-Tournee«: Am 12. April halte ich einen Vortrag (nebst Vorführung) auf dem »Gamefest« darüber. Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Vintage Computing Festival Berlin – Plakat

Zur Ankündigung des Festivals habe ich jetzt ein Plakat entworfen. Es kann unter Berücksichtigung der CC 4.0 (BY NC ND) verwendet werden: VCFB-Ad von www.vcfb.de ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

The Future is here!

Heute wurde der mir in der vergangenen Woche vom CASE-Computermuseum gestiftete »Zilog System 8000«-Computer geliefert: ein von Zilog als „Supermicro-Computer“ lancierte Unix-System von Anfang der 1980er-Jahre, in dem der 16-Bit-Prozessort Z8000 werkelt. In welchem Zustand das System ist, kann ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vintage Computing Festival Berlin

Nach dem großen Erfolg der letztjährigen Classic Computing bei uns im Institut soll es in diesem Herbst eine ähnliche, vielleicht etwas größere, Veranstaltung geben. Zusammen mit dem Hackerspace AFRA und dem Franchiser des „Vintage Computing Festival Europe“ (VCFe) wird gerade … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

BRNA,3 München

Auch dieses Jahr fahre ich wieder nach München zum „Vintage Computer Festival Europe“. Und auch dieses Jahr werde ich dort nicht nur in Sachen „Retro-Magazin“ unterwegs sein, sondern auch einen Vortrag und eine Ausstellung haben: Vortrag: Der Signetics 2650 – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lehre im Sommersemester 2014

BA Medienwissenschaft: Modul 1 (Einführung in die Medienwissenschaft) SE: Der gelbe Gefährte: Pac-Man als epistemisches Spiel(Zeug) Freitags, 10-12 Uhr, Signallabor (Raum 2.33) MA: Projekt- und Praxismodul & BA: Modul VI (Projektmodul) SE: Signetics 2650 Programmierworkshop (2/4): Programmierung der Spielkonsole Interton … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Fundstück 2013

Auf der letzten CC im Sommer 2013 hat mich natürlich auch Elias besucht:

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar