Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv des Autors: Stefan Höltgen
Lehre im Wintersemester 2020/21
Im kommenden Wintersemester gebe ich drei Lehrveranstaltungen: ein MA-Seminar zur Programmiersprache BASIC, ein BA-Seminar (das zugleich in der Germanstischen Linguistik angeboten wird) zu sprach- und literaturwissenschaftlichen Analyse medientechnischer Codes und ein Assembler-Programmierseminar für MOS 6502:
Veröffentlicht unter Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, BASIC, Formale Sprachen, Germanistik, Lehrveranstaltung, Sprache
Schreib einen Kommentar
Als die Daten reisen lernten (64-bit-Version)
In Absprache mit der Redaktion der Digital Talk habe ich meinen Beitrag auch (in leicht veränderter Fassung) für Telepolis aufbereitet, wo er heute erschienen ist:
Veröffentlicht unter Essay, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Disketten, Telepolis
Schreib einen Kommentar
PRINT 2^N [RETURN]
Kürzlich ist die 41. Ausgabe der Zeitschrift RETURN erschienen, in der zwar meine Rezension zu Nicoll’s „Minor Platforms“ noch nicht abgedruckt wurde, wohl aber der erste Essay meiner neuen Reihe „2n„, in der ich besondere Jubiläen der Computergeschichte zueinander in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit RETURN, Textverarbeitung, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar
»Sie haben Post!«
Heute war die neue Ausgabe (#108) der „Digital Talk“ in meinem Briefkasten – das Diskettenmagazin, für das ich einen Beitrag zur Archäologie der Diskettenmagazine geschrieben habe. Zwei Disketten im 5,25-Zoll-Format, ein kleines 4-seitiges Beiheft zur vorvorherigen Ausgabe, ein paar liebevoll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Computerarchäologie, Disketten
Schreib einen Kommentar
Minus World
Auf ein meisterhaftes Beispiel für Computerspiel-Archäologie bin ich heute morgen gestoßen: Im „8-Bit Show and Tell„-Kanal wurde der mir bislang unbekannte „Minus World“-Glitch des Mastertronic-Spiels „Ninja“ vorgestellt. Dabei wurden die Parameter, die bestimmen, welche Gameplay- and grafischen Eigenschaften das Spiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp
Verschlagwortet mit 6502, C64, Glitch, Maschinensprache, Programmierfehler
Schreib einen Kommentar
»Videogame history is always arriving«
Heute ist meine erste Rezension zu Benjamin Nicolls Buch „Minor Platforms in Video Game History“ im Newsletter „Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften“ (H-Soz-Kult) erschienen. Ich habe das Buch für drei Medien rezensiert, weil ich es versehentlich doppelt vom Verlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Game Studies, H-Soz-Kult, Medienarchäologie, Rezension, Vectrex
1 Kommentar
res naturalis
Heute habe ich nicht nur die erfreuliche Nachricht über die Ausstellung meiner Promotionsurkunde bekommen (weshalb ich mich jetzt auch noch Dr. rer. nat. im Fach Informatik nennen darf), sondern auch über die Auslieferung des dritten Bandes meiner Lehrbuchreihe „Medientechnisches Wissen“, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Chemie, Informatik, Lehrbuch, Mathematik, Physik
Schreib einen Kommentar
Computer(Spiel(Buch)))
Mein 2017 auf PAIDIA erschienener Beitrag über Computer und Computerspiele als Motiv und Technologie innerhalb von Computerspielen ist nun auch gedruckt erschienen – im aktuellen Sammelband von Arno Görgen und Rudolf Inderst im Büchner-Verlag. Hierfür hatte ich die Gelegenheit, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Bevor aufgrund der Corona-Krise die HU auf den Notbetrieb umgeschaltet und der Start des Sommersemesters (vorerst!) auf den 20.04. verlegt wurde, hatte ich eine wöchentlich stattfindende Vorlesung geplant. Diese soll – so meine Planung – nun trotzdem stattfinden, jedoch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Uni
Schreib einen Kommentar
Als die Daten reisen lernten
Heute habe ich meinen ersten Beitrag für ein Diskmag fertig geschrieben – eine Archäologie der Disketten-Magazine für die „Digital Talk„, die nicht nur die letzte ihrer Art ist (von denen, die es auch auf physischen Datenträgern gab), sondern gerade ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit C64, Disketten
Schreib einen Kommentar
Das Wahre, Gute und Schöne des Virtuellen
An dieser Stelle veröffentliche ich eine „unfertige“ Rezension des Buches „Philosophie des Computerspiels„. Ich hatte Anfang vergangenen Jahres angefangen den Band zu lesen und die Beiträge sukzessive zu rezensieren, musste die Arbeit dann jedoch aufgrund anderer Tätigkeiten (Dissertation, Lehre, …) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Computerspiele, Game Studies, Killerspiele, Logik, Philosophie, Pong, Rezension
Schreib einen Kommentar
GOTO PAIDIA
Heute ist mein Beitrag „GOTO MOON: Mondlandesimulationen als Computerspiele – Einblick und Eingriff ins Software-Archiv“ auf PAIDIA erschienen – eine Verschriftlichung des Vortrags, den ich letztes Jahr auf dem Vintage Computing Festival Berlin gehalten habe. (Some BASIC requiered!)
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit BASIC, Mond, PDP-8, Softwarearchivierung, Zeitschrift
Schreib einen Kommentar
OPEN HISTORY
Nachdem ich vor 3 Wochen meine Promotion in der Informatik mit dem Prädikat magna cum laude abgeschlossen habe, ist meine Dissertation heute online auf dem epub-Server der Humboldt-Universität erschienen. Dort kann sie als PDF abgerufen und unter der Lizenz CC … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Dissertation, Informatik, Medienarchäologie, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Neue RETURN-Ausgabe
Heute habe ich die neue Ausgabe der Zeitschrift RETURN bekommen. Seit langer Zeit ohne einen Beitrag von mir, denn zur Vorbereitung auf meine Disputation musste ich andere Projekte zurückstellen. Ich habe den „Ausfall“ dazu genutzt, meine Kolumne zu überarbeiten. Zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Old but most significant Bit: Ist Sexismus retro?
„Sex sells“, hieß es früher und damit war zumeist gemeint, dass sich durch das Zeigen leicht- oder unbekleideter Frauen im Rahmen von Produktpräsentationen und Werbung so manches an dem Mann bringen ließ, was vielleicht ohne eine derartige Akzentuierung gar nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter KörperBilder, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Acorn, Ada Lovelace, Atari, ENIAC, Grace Hopper, Margaret Hamilton, Nintendo, Roberta Williams, Sexismus, Sophie Wilson
Schreib einen Kommentar
Ein halbes Jahrhundert Computing
Die Sonderausgabe „A half Century of Computing“ der Zeitschrift „International Journal of Parallel, Emergent and Distributed Systems“ – u.a. mit einem Beitrag von mir zum Homecomputing und von Rainer Siebert zu Computern aus Deutschland – ist jetzt vollständig auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, BASIC, Homecomputer, Retrocomputing
Schreib einen Kommentar
Habe (fast) fertig
Gestern Nachmittag habe ich meine Dissertation erfolgreich verteidigt und mit Magna Cum Laude abgeschlossen. Die Publikation der Doktorarbeit wird zunächst als PDF auf dem Universitätsserver erfolgen – und später im Jahr noch einmal als gedrucktes Buch. Ich danke allen Anwesenden … Weiterlesen
Disputation
Nächste Woche Dienstag verteidige ich meine zweite Doktorarbeit im Fach Informatik. Die Disputation ist hochschulöffentlich; Mitarbeiter und Studierende der Humboldt-Universität sind herzlich zur Teilnahme eingeladen:
Veröffentlicht unter Uni
Schreib einen Kommentar
Cyberntic Art @ Linköping
Morgen fahre ich auf Einladung Jesper Olssons nach Linköping (Schweden), um an der dortigen Universität am Mittwoch einen Workshop über Re-Enactments kybernetischer Kunst zu geben. Ich freue mich, dass ich das Thema nach fast einem Jahr wieder aufgreifen und diskutieren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BBC BASIC, Kybernetik, Re-Enactment, Vortrag, Workshop
Schreib einen Kommentar
Rechnerkundeunterricht anhand eines Rechnermodells
Auszug aus: Helmar Frank (1990): Rechtfertigung von Rechner- und Sprachmodellen durch die kybernetische Transfertheorie. In: GrKG, Band 31, Heft 3 (1990), S. 100-108. Als Lehrbuchkapitel findet sich in der 2. Auflage der „Kybernetischen Grundlagen der Pädagogik“ schon 1969 im Anschluß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp
Verschlagwortet mit Helmar Frank, Informatik, Kybernetik, MORE, Pädagogik, Rechnerkunde
Schreib einen Kommentar