Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

JMP $6502

In den vergangenen zwei Semestern haben wir den meistverbauten Mikroprozessor der Vergangenheit, Zilogs Z80, in Assembler programmieren gelernt. Zur Zeit des Z80 wurde der Markt allerdings von einem anderen Chip dominiert, den bereits 1975 von der Firma MOS Technology Inc. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Computerisierung und Informationsgesellschaft

Folgenden Hinweis, über ein neues Themenheft der Zeitschrift „Zeithistorische Forschungen“ gebe ich an dieser Stelle weiter: Computerisierung und Informationsgesellschaft http://www.zeithistorische-forschungen.de/16126041-Inhalt-2-2012 Sämtliche Beiträge (Inhaltsverzeichnis s.u.) sind im Netz frei verfügbar; die Druckausgabe des Hefts ist über den Verlag Vandenhoeck & Ruprecht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Siddharta für Nerds

Heute ist mein Interview mit Constatin Gillies, dem Autor der drei „Extraleben“-Romane auf Telepolis erschienen.

Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Konrad Zuse Internet Archive

Heute wurde das „Konrad Zuse Internet Archive“ online gestellt. Es enthält zahlreiche digitalisierte Dokumente, die bislang nur in Papierarchiven verfügbar waren, nun aber in einem recht fortschrittlichen Online-Image-Katalog (nicht nur, aber auch zur Z1) verfügbar sind. Zudem findet sich auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Boing …

http://www.youtube.com/watch?v=bhBzmnH_fRQ Edit: Der Sourcecode zum letzten Beispiel ist in Locomotive-BASIC geschrieben:

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Call for Papers: SHIFT • RESTORE • ESC – Die Aufhebung des Retro-Computings in der Medienarchäologie

Vortragsreihe im Sommersemester 2013 am Fachgebiet Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin sowie anschließender Sammelband

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Schreib einen Kommentar

Eröffnungsvernissage

Das Video zur Eröffnungsvernissage vom vergangenen Mittwoch im Computerspielemuseum ist jetzt auch online:

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Foul!

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | 2 Kommentare

Das Spiel mit der Physik

Ab dem kommenden Mittwoch (18.7.) ist unsere Rekonstruktion des Spiels „Tennis for Two“, entstanden in meinem vorletztsemestrigen Seminar zur Programmierung von Computerspielen und vorgestellt auf dem „Think Analogue!“-Workshop im Berliner Computerspielemuseum zu sehen. Die Ausstellung wird neben unserem Analogcomputer Telefunken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Du denkst, du schießt und wirst beschossen.

Vor einigen Wochen hatte ich die Freude, ein Live-Gespräch mit Ralph Baer, dem Erfinder des ersten interaktiven elektronischen TV-Spiels (Odyssey) zu führen. Die Konsole, auf der das Spiel erschienen war, wurde dieses Jahr 40 Jahre alt. Gleichzeitig wurde auch ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

SPACE AGE

In der gestrigen Kolloquiums-Sitzung hat Henry Westphal seinen Tischrechner „SPACE AGE“ vorgestellt, den er seit 2011 zusammen mit Studenten der TU Berlin in vollständig diskreter Transistorbauweise realisiert hat. Der Vortrag erläutert den Entstehungsprozess und die Funktion bis hin zur Erklärung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die dreifache Erfindung von „Pong“

Schon ein paar Jährchen alt ist der Vortrag von Claus Pias auf digital brainstorming über die dreifache Erfindung des Computerspiels – aber Anlässlich des Doppelgeburtstages von Atari und der Odyssey kann man das durchaus noch einmal anhören:

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Micro Computer Set – MCS-4

ComputerHistory.org hat heute ein Video von 1971 auf YouTube hoch geladen, in welchem Intel seine 4004-Microprozessor-Serie vorstellt: http://www.youtube.com/watch?v=hkUJnlIwTYA&feature=colike

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Platform Studies 2 & 3

Für IASL habe ich gestern zwei Bücher von MIT-Press zur Rezension bekommen. Es handelt sich um die Bände 2 und 3 der Reihe „Platform Studies“, die 2009 mit „Racing the Beam“ von Ian Bogost und Nick Montfort gegründet wurde:

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

PCATV

Das Berliner Computerspielemuseum hat jetzt Ralph Baers Video über „Participatory CA TV“ auf YouTube hoch geladen. Innerhalb dieses Konzeptes wird das Tennis-Spiel, das später in die Odyssey implementiert wurde, sowie verschiedene, seinerzeit sehr avantgardistische interaktive TV-Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt:  

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Insert Coin

Bei Telepolis ist heute meine kurze Kritik zu „8 Bit Generation: Playing the Revolution“ erschienen, dessen erste Episode am vergangenen Donnerstag im Computerspielemuseum zu sehen war. Auf YouTube gibt es einen kurzen Einblick in diese erste Episode sowie in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wreck-it-Ralph

Zur Erinnerung: Heute Abend wird im Computerspielemuseum der Dokumentarfilm „8-Bit Generation. Playing the Revolution“ gezeigt – ein Film über die Entwickler der Spiele für jene Geräte, die heute „retro“ sind. Dass Retro-Spiele allerdings längst wieder im Mainstream angekommen sind, zeigt vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Z80 – Medienarchäologie meets Platform Studies

Am kommenden Mittwoche halte ich zusammen mit meinem Kollegen Johannes Maibaum im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ einen Vortrag über unseren Assembler-Workshop und dessen mögliche, medienwissenschaftliche Perspektive: Mit dem Erscheinen der ersten 8-Bit-Mikroprozessoren verändert sich die gesamte Welt der elektronischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

RETURN

Heute hatte ich die Ausgabe 11 des RETURN-Magazins im Briefkasten, für das ich ab diesem Heft als Autor tätig bin. Das Hauptthema des Heftes widmet sich dem 40. Geburtstag der Firma Atari mit – das ist typisch für die RETURN … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

30 Jahre C64

Der Commodore 64 wird 2012 30 Jahre alt. Aus diesem Anlass gibt es verschiedene Events. In der kommenden Woche veranstalte ich einen „Game Circuit“ zum Thema, das neu entstehende LOAD-Magazin macht den Geburtstag zum Thema und sogar einer der Veteranen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar