Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: listen carefully
RoboNews
Von Christian Weymayr, dem Co-Autor des von mir jüngst besprochenen „Roboter“-Buches, habe ich einen sehr interessanten Link-Tipp bekommen: „Robots – The Podcast for News and Views on the Robotics„. Zusammen mit dem jüngst ebenfalls zu meiner iTunes-Library hinzugefügten Podcast „Computing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Roboter/Android/Cyborg, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computer, Podcast, Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar
Former Awakening
Wo ich gerade das unglaublich schöne John-Foxx-Projekt „Cathedral Oceans“ bei YouTube gehört habe, erinnere ich mich an eine alte Eigenkomposition von 1992 mit dem Titel „Former Awakening“, die natürlich in keiner Weise an Foxx heranreicht, aber doch ähnlich müde macht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter listen carefully
Schreib einen Kommentar
Noch einmal Zuse
Von der Zuse-Tagung habe ich neben vielen interessanten Informationen auch eine DVD mitgenommen: Ein Dokumentarfilm von Mathias Knauer über Konrad Zuse und die Rekonstruktion seiner Z1 (die heute im Berliner Technik-Museum steht). Der Film wurde bereits 1990 fertiggestellt, ist aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computer, DVD, Hörbuch, Konrad Zuse, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Computer Beat
Und zwischendurch etwas Musik – Rheingold (bekannt u.a. durch ihren Soundtrack zu „Der Fan“) mit dem Stück „Computer Beat“:
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1980er, Computer, Musik, Retro
Schreib einen Kommentar
Herz und Glas …
… wie leicht bricht das. Ein Goethe-Zitat, das auf einem Platike-Eimer für Altglas geschrieben stand, der in meinem ersten Studiensemester (Chemie) im Anorganik-Labor stand und die von allzu tapsigen Studenten zerworfenen Experimental-Behälter aufnehmen sollte. Jena – Glas-Stadt. Mein Doktorvater Michael … Weiterlesen
Veröffentlicht unter listen carefully, Uni
Verschlagwortet mit Podcast, Uni Bonn, Wetzel
Schreib einen Kommentar
Der Horror zu überleben
Berichte vom ersten Tag der Fantasy-Filmfest-Nights 2010 in Berlin: Red Riding: 1974 (GB 2009, Julian Jarrold) The Collector (USA 2009, Marcus Dunstan) [REC] 2 (Spanien 2010, Jaume Balagueró & Paco Plaza) Splice (USA/Kanada 2009, Vincenzo Natali) La Horde (F 2009, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmkritik, Filmtagebuch, just published ..., listen carefully
Schreib einen Kommentar
Jarre Live
Gestern Abend war es so weit: In der Berliner Max-Schmeling-Halle trat der Electronic-Music-Pionier Jean-Michel Jarre auf. Jarre hatte der elektronischen Musik Ende der 70er Jahre zu bis dahin ungekannter Popularität verholfen. War ausschließlich mit Synthesizern, Drum-Computern und Samplern erstellte Musik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., listen carefully
Schreib einen Kommentar
Paranomia: Max Headroom auf DVD!
Wie ich gerade im RETRO-Blog lese, wird die 80er-Jahre-TV-Serie „Max Headroom“ in Kürze in den USA und Kanada auf DVD erscheinen. Jeweils 2-3 Einzelfolgen sind in Deutschland nach der TV-Ausstrahlung auf Videokassette veröffentlicht worden und teilweise auch heute noch gebraucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Virtual Reality
Schreib einen Kommentar
Neuer Killer in altem Gewand
The Killer inside me (USA 2010, Michael Winterbottom) (Berlinale-Palast) Als letzten Berlinale-Beitrag habe ich mir einen Serienmörderfilm angesehen. Winterbottom verlegt seinen Stoff in die 50er Jahre und situiert dort einen Killer, der schon alles hat, was die Filmgeschichte bis in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch, just published ..., listen carefully, Serienmord
2 Kommentare
Frankenstein in Hiroshima
Jörg Buttgereits Hörspiel FRANKENSTEIN IN HIROSHIMA läuft wieder im WDR-Radio. Berlin. Ende des 2. Weltkrieges. Zu Forschungszwecken wird das unsterbliche, pochende Herz von Frankensteins Monster per U-Boot nach Hiroshima verschifft. Und dann fällt die Atombombe… Sendetermin: Dienstag den 16. Februar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter listen carefully
Schreib einen Kommentar
The Shutter Man
Shutter Island (USA 2010, Martin Scorsese) (PV im Berlinale-Palast) Mit Jörg Buttgereit habe ich gestern Abend für das Berlinale-Blog von „epd Film“ einen Podcast zu Martin Scorseses „Shutter Island“ aufgenommen:
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch, listen carefully
Schreib einen Kommentar
Es gibt ja noch den anderen Schir(r)macher
… den, der nicht aus privater Technophobie Kapital schlägt; den, der nicht Frank, sondern Wolfgang heißt, und der auf nahezu geniale Weise Technik und Philosophie zusammendenkt. Das lässt sich nicht zuletzt daran „hören„, wie er den Menschen zu den Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter listen carefully, Technik
Schreib einen Kommentar
Homöotechnologie
Am vergangenen Sonntag ist in der Reihe „Essay und Diskurs“ auf Deutschlandfunk ein fabelhafter Beitrag mit dem Titel „Das Projekt Mensch“ von Hans-Jürgen Heinrichs gesendet worden. Darin geht es um den Menschen, der sich im Laufe der Kulturgeschichte selbst erfindet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter listen carefully, Technik
Schreib einen Kommentar
Man – Mind – Machine
Ein altes Stück aus meinen Früh-90er-Grenzwellen-Zeiten:
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully
Schreib einen Kommentar
Kognitive Robotik
Im „Audioportal Freie Radios“ ist ein Interview nachzuhören und herunterzuladen, in dem die Junioprofessorin Verena Hafner über ihr Forschungsprojekt „Kognitive Robotik“ spricht. (via Kasi)
Veröffentlicht unter listen carefully, Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar
Kissing the Machine
Karl Bartos, Ex-Kraftwerker, hat auf dem ersten Album „Esperanto“ seines „Electric Music“-Projektes einen Song, den er von OMD-Sänger Andy McClusky singen lässt, mit dem schönen Titel „Kissing the Machine“. Hier das Fan-Video, das die schönsten Roboter-Romanzen der Technik- und Kulturgeschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully
Schreib einen Kommentar
Push your Pixels
Heute morgen als „Tipp“ von Critic bekommen – kannte ich noch nicht.
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, listen carefully
3 Kommentare
Sexmonster
Heute Abend wird Jörg Buttgereits neues Hörspiel „Sexmonster“ im Radio gesendet: Montag, 28.09.09 um 23:05 Uhr, WDR 3 Sexmonster – Hommage an das Grindhouse und Sexploitation Kino der 70er Jahre Mehr Infos: http://www.wdr3.de/open-pop-drei/details/artikel/sexmonster.html
Veröffentlicht unter listen carefully
Schreib einen Kommentar
Sexmonster
Am Montag, den 28.09.09 um 23:05 Uhr läuft Jörg Buttgereits „SEXMONSTER“ (hoffentlich) nochmal bei WDR 3. Der Sender hat den Download des Hörspiels gestoppt, weil es als „jugendgefährdend“ eingestuft wurde, wie ich gerade vom Autor erfahre. Also: Kassetten zurück spulen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter listen carefully
Schreib einen Kommentar