»Ein Computer als Psychologe?«

Auf Spiegel Online berichtet Eva-Maria Schnurr heute von der alten Angst vor dem technisch ersetzten Psychotherapeuthen.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»Cyborg: half human, half machine, programmed to kill.«

Cyborg 2087 (USA 1966, Franklin Adreon) (VHS)

»special agent from the future«

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Roboter/Android/Cyborg, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

»Get rid of that old fashioned hardware«

The President’s Analyst (USA 1967, Theodore J. Flicker) (DVD)

Technische Kommunikations-Agenten

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg, Telefon & Telegrafie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

»Androids! Super human robots!«

The Human Duplicators (USA 1965, Hugo Grimaldi) (VHS)

Pygmalion am Boden

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

»Mankind is a state of mind.«

The Creation of Humanoids (USA 1962, Wesley Barry) (DVD)

R21-Roboter (mit "Westworld"-Merkmalen)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

»wenig neues erfahren«

Am 16. Oktober ist im Weblog „Kriminalakte“ eine Doppelrezension zu meiner Dissertation sowie dem von mir mit herausgegebenen Sammelband „Killer/Culture“ erschienen. Auch wenn ich die Rezension des Sammelbandes wenig stichhaltig finde (dazu fehlen mir etwa Belege darüber, dass es Betrachtungen wie in den Einzelkapiteln von „Killer/Culture“ schon einmal gegeben hätte, die das Urteil „wenig neues“ rechtfertigen – sehr problematisch erscheint mir auch die Bewertung des „Dexter“-Aufsatzes; natürlich hätte Seither auch etwas ganz anderes schreiben können; hat er aber nicht), freue ich mich doch über die ausführliche Besprechung.

Mehr: Kriminalakte

Veröffentlicht unter Notizen, Serienmord | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

»Attentoon all Robomen! Attack the Daleks!«

Daleks‘ Invasion Earth: 2150 AD (UK 1966, Gordon Flemyng) (DVD)

Robomen und Dalek

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

„Yes, now there is a God.“

Fredric Browns SF-Kürzestgeschichte „Answer“ aus dem Jahr 1954 ist ebenfalls online zu lesen.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

MULTIVAC

Isaac Asimows Kurzgeschichte „The Last Question“ von 1956 gibt es auch online zu lesen und zu hören und als Comic anzusehen – auf einer Seite mit dem charmanten Titel „multivax„, die man darüber hinaus noch befragen darf, ob die Entropie umkehrbar ist. (via Ralf Bülow)

Veröffentlicht unter Lesetipp | Schreib einen Kommentar

»Wir sind dem 20. Jahrhundert begegnet!«

Ikarie XB 1 (Cz 1963, Jindrich Polák) (DVD)

Patrick lebt (irgendwie)!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Computerfieber ’84

Eine komplette Dokumentation aus dem Deutschen Fernsehen des Jahres 1984 zum Verhältnis vom Kleinen Mann zum Computer findet sich in fünf Teilen auf YouTube:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

»The Science in Science«

Dr. Who and the Daleks (UK 1965, Gordon Flemyng) (DVD)

Kind, Lavalampen, Dalek

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Filmgeschichte beißt zurück

Piranha (USA 2010, Alexandre Aja) (PV Astor)

Horrorfilm-Remakes dienen nicht selten bloß dem Zweck der ästhetischen Aktualisierung der Vorlage, wobei die Narration weitgehend unberührt von dieser Aktualisierung bleibt. Im Fall von Alexandre Aja war allerdings kaum zu erwarten, dass der dieser Strategie bei der Neuadaption des Horrorfilmklassikers „Piranha“ folgen würde. Aja, der bereits für zwei Remakes verantwortlich zeichnete, nutzte hingegen die Gelegenheit zur weiter gehenden Reflexion auch dieses mal.

mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ... | Schreib einen Kommentar

»Der Zeitschalter steht auf extreme Zukunft!«

2071 – Mutan-Bestien gegen Roboter (The Time Travelers, USA 1964, Ib Melchior) (TV)

Die Roboter für alles

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

»The ultimate killing machine. Part Man. Part Metal.«

Robot Jox (USA 1990, Stuart Gordon) (DVD)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wet Max

Waterworld (USA 1995, Kevin Reynolds) (RTL2)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

David X. Cohen

… der Co-Produzent und Mitautor der TV-Comedy-Serie „Futurama“ war „in his first live“ einmal Informatiker und hat sich mit Robotern und optischer Erkennung beschäftigt. Auch sonst hat er einiges zum Technik- und Roboter-Konzept der Serie zu sagen. Woher ich das weiß? Aus der aktuellen Folge vom „Robots“-Podcast, wo ein Telefoninterview mit Cohen zu hören ist:

Veröffentlicht unter listen carefully, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

»Machete doesn’t text!«

Machete (USA 2010, Robert Rodriguez & Ethan Maniquis) (PV Astor Berlin)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Schreib einen Kommentar

Reader fertig

Der Reader zu meinem medienwissenschaftlichen Seminar „Mensch-Maschinen. Medien-, Technik- und Kulturgeschichte(n) des Roboters“ ist fertig und kann ab sofort für 10,90 Euro bei der Firma „Copy Clara“ abgeholt werden. Hier die Bibliografie:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Roboter/Android/Cyborg, Uni | Schreib einen Kommentar

The(y’re) Shining

Der Sternenwanderer (Stardust, USA 2007, Matthew Vaughn) (DVD)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Schreib einen Kommentar