Binary Domain

Vom Kollegen Inderst werde ich gerade auf ein neues Spiel mit Robotern hingewiesen, dessen Trailer schon sehr vielversprechend ausschaut:

http://www.youtube.com/watch?v=ppwSXrDfRfg

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Four Regimes of Entropy

Der Vortragstext von Matteo Pasquinelli zur ersten MediaSoup-Veranstaltung der HU-MeWi über diverse/differente Entropie-Verständnisse kann als PDF nachgelesen werden.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

J. Forrester über den Whirlwind

Im sowieso abonnierenswerten YouTube-Channel des Computer History Museums ist heute morgen ein etwa 85-minütiger Vortrag aus dem Jahre 1980 von Jay Wright Forrester über den Whirlwind eingestellt worden:

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Die läufige Leinwand

Kürzlich ist eine umfangreiche Monografie zur Pornofilm-Geschichte im Berliner Martin-Schmitz-Verlag erschienen. Darin reflektiert der Gelsenkirchener Filmkritiker und Publizist Christian Keßler das Entstehen und Werden des legalen US-amerikanischen Pornofilms von 1970 bis Mitte der 1980er Jahre. Stefan Höltgen hat ihn bei der Berliner Lesung getroffen und mit ihm über das Buch und einige Dinge über Pornografie gesprochen, die nicht darin stehen.

mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter just published ..., KörperBilder | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Big Brother is eating you

Dead Set (GB 2008, Yann Demange) (DVD)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Architekturen der Gefahr

Als „Unter Kontrolle“ auf der diesjährigen Berlinale am 11. Februar seine Weltpremiere feierte, waren sich der Regisseur Volker Sattel und sein Drehbuchautor Stefan Stefanesku im nachfolgenden Publikumsgespräch noch nicht sicher, ob ihr Film – trotz des nahen Tschernobyl-Jubiläums – überhaupt außerhalb von TV-Vorstellungen auf ARTE oder WDR wahrgenommen werden würde. Mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima hat sich dies geändert: „Unter Kontrolle“ steht wahrscheinlich ein glänzender Kinostart bevor – und das zu Recht!

mehr: Telepolis

Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ... | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Jetzt sind wir an der Energie …

Veröffentlicht unter Elias & Alina, Roboter/Android/Cyborg | Schreib einen Kommentar

Die Filmlogik der Logik-Maschine

Meine Rezension zu Alexander Florins Buch „Computer im Kino“ ist soeben bei IASL Online erschienen.

Mehr: IASL Online

Veröffentlicht unter Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

HollyBots

via engadget

Veröffentlicht unter Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Verloren im Cyberspace

Morgen Abend sendet ARTE den TV-Film „Verloren im Cyberspace“:

Seit dem Tod seiner Mutter ist Ben apathisch, vernachlässigt Schule, Familie und Freunde. Über zwielichtige Wege gelangt der Jugendliche an ein mysteriöses Computerspiel und gerät in dessen Sog. Die Grenze zwischen Realität und Fiktion beginnt, zu verschwimmen …

Verloren im Cyberspace
Deja-vu (F/NL 2007, François Vautier)
ARTE, 10.04.2010, 0:30-1:55 Uhr

mehr: tv-info.de

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Three Feet Under

Buried – Lebend Begraben (Buried, Sp/USA/F 2010, RodrigoCortés) (Blu-ray)

mehr: F.LM

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

You and the Atom Bomb

Ein kurzer Essay von George Orwell aus dem Jahr 1945.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Digital Inflections

Eine Videoclip-Reihe zum Thema „Visions of the Posthuman Future“ gibt es im sowieso beachtenswerten Blog des Pacific Center for Technology and Culture zu sehen. (Via CTheory)

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Flugboten

EinesTages erzählt heute von den Versuchen der 1930er-Jahre Post per Raketen zu versenden.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Maschinenfatalismus

Martin Heßler reflektiert in der FAZ über die den Menschen lenkende Technik und der daraus resultierenden Scham. (Wie dereinst Günther Anders in „Die Antiquiertheit des Menschen“.)

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Heiße Drähte

Der Ablaufplan mit Medien- und Literaturauswahl für mein nächstsemestriges Seminar ist fertig:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sabor

Ein Set von Bildern des Roboters zwischen 1952 und 1969 entstanden:

Veröffentlicht unter Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Herman Kahn’s Doomsday Machine

Herman Kahn’s Doomsday Machine … Kapitel aus Andrew Yale Gilkmans Essay „CYB+ORG = (COLD) WAR MACHINE„, In: trAce No. 2, 26/Sep/1999.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Blinky gets bloody …

Blinky™ from Ruairi Robinson on Vimeo.

via Splendid@Facebook

Veröffentlicht unter Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Retro #19

Heute (nach Urlaubsrückkehr) im Briefkasten gefunden:

RETRO Magazin, Nr. 19. Darin neben einem Report übers Berliner Computerspiele-Museum, Einem Essay über die Geschichte von Videospiel-Zwischensequenzen und anderem Lesenswerten mein Interview mit Mario Berluti, dem Vorstandsmitglied des Karlsruher RetroGames e.V., welchen ich im Sommer letzten Jahres (anlässlich der „Postapocalyptica 2010“) besucht habe.

Mehr Informationen und Bezugsmöglichkeiten: hier

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar