Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Computer
Determinismus vs. Emergenz
„Da wir im Umgang mit Computern oft das Gefühl haben, launischen Naturphänomenen gegenüber zu stehen, sollten wir sie vielleicht auch einfach so behandeln.“ (Georg Trogemann, S. 131)
Veröffentlicht unter Computer
Verschlagwortet mit Computer, Emergenz, Futurologie, Informatik
Schreib einen Kommentar
kill GOD
Gerade bei Dotzler (S. 196), der es wiederum bei Hörisch (S. 241) gelesen hat, aufgeschnappt und im Internet wieder gefunden: Eine interessante Fußnote vielleicht zu meiner kürzlichen Beschäftigung mit „Gott und Computer“: Bnei Brak/Israel (AP) – Gott darf gelöscht werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Notizen
Verschlagwortet mit Computer, Theologie
Schreib einen Kommentar
Tomorrow’s World … of Computing
Auf der Webseite der BBC gibt es eine Filmserie mit dem Titel „Tomorrow’s World„, die zwischen 1965 und 2004 ausgestrahlt wurde und sich mit technischen Innovationen der Zukunft befasst: Its mix of quirky film reports and live experiments examined the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Futurologie, TFA, TV
Schreib einen Kommentar
»Kein Vergleich zum bedrohlichen roten Auge«
Auf Spiegel Online findet sich heute ein Bericht über IBMs Super-Coputer „Watson“ und seine Teilnahme beim TV-Quiz Jeopardy.
Veröffentlicht unter Lesetipp
Verschlagwortet mit Computer, IBM, Künstliche Intelligenz
Schreib einen Kommentar
Analog->Digital
Matthias Gräbner schreibt bei Telepolis über die Umgewichtung des Speicheraufkommens von analogen zu digitalen Datenträgern seit den 1980ern.
»No one’s blaming you for being human.«
The Spy who came (USA 1969, Ron Wertheim) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Roboter/Android/Cyborg, Sexploitation, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
»punching out his own dream girl«
How to make a Doll (USA 1968, Herschell Gordon Lewis) (VHS)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Herschell Gordon Lewis, IBM, Roboter/Android/Cyborg, Sexfilm
Schreib einen Kommentar
A conversation with Issac Asimov
… über das Verhältnis von Mensch und Gesellschaft zu Computern und Robotern und das Verhältnis von Computern und Robotern zu Mensch und Gesellschaft. In: F. Kendig, Psychology Today, XVII (Jan. 1983), 42-47. Bibliografiert hier, gefunden dort.
Veröffentlicht unter Lesetipp
Verschlagwortet mit Computer, Isaac Asimov, Psychologie, Roboter/Android/Cyborg, Technikakzeptanz, TFA
Schreib einen Kommentar
Sich selbst in die Gleichung einbringen
Das Videospiel zu Disneys „Tron: Legacy“ verwirklicht das Versprechen des Films, „drin zu sein“ Ob es sich beim jüngst gestarteten Kinofilm „Tron: Legacy“ um eine Fortsetzung zum oder ein Remake des Originals von 1982 handelt wäre noch zu diskutieren. Dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ...
Verschlagwortet mit Computer, Cyberspace, Telepolis, Videospiel
Schreib einen Kommentar
Raritäten
… sind das nicht wirklich, aber ohne Kontakt in die USA hierzulande eben kaum zu kriegen. Weil ich allerdings solch einen Kontakt herstellen konnte, befinden sich nun folgende vier VHS in meinem Besitz:
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1980er, 1990er, Computer, Roboter/Android/Cyborg, Spielfilm, VHS
6 Kommentare
Bombshells, Sexbombs, exploding plastic dummies
Dr. Goldfoot and the Girl Bombs (Le spie vengono dal semifreddo, Italien 1966, Mario Bava) (DVD)
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Hacking, IBM, Kalter Krieg, Roboter/Android/Cyborg, Sexfilm, Spielfilm, Wasserstoffbombe
Schreib einen Kommentar
Wohnen im Computer
Am 6. Februar lassen sich Fiktion und Dokumentation zu „Häusern der Zukunft“ mal direkt miteinander vergleichen: Kabel 1 10:45-12:25 Uhr Das Haus der Zukunft (USA 1995, ) mehr: tv-info.de Kabel 1 22:11-0:04 Uhr Abenteuer Leben: „Roboter, Computer, atemberaubende Technik – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, Technik
Verschlagwortet mit Computer, Raum, Spielfilm, TV, Utopie
Schreib einen Kommentar
Computer History Museum
Frank Patalong stellt auf SpOn in der Rubrik YesterTech das kalifornische Computer History Museum vor – natürlich nicht ohne die obligatorisch spitzfingerige Rhetorik.
Veröffentlicht unter Lesetipp
Verschlagwortet mit Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
»Informations as they move through the computer«
Tron: Legacy (USA 2010, Josef Kosinski) (PV CineStar) mehr: F.LM
Veröffentlicht unter zuletzt gesehen
Verschlagwortet mit Computer, Spielfilm, Virtual Reality
Schreib einen Kommentar
Computerfetischismus
Philip Lensen bietet auf seiner Webseite eine pointierte Zusammenstellung verschiedener Zitate zu einem Text über die Beseelung und Fetischisierung des Computers an.
Absturz und Eingebung
Angeklagter und Gesprächspartner war also, wie man sieht, wieder einmal der Computer, den alle immer kreativer zu machen trachten – mit dem Hintergedanken, daß man zumindest jedesmal, wenn er nicht unseren Erwartungen entspricht, ein bißchen mehr über das Funktionieren des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer
Verschlagwortet mit 1980er, Computer, Umberto Eco, Zeitung
Schreib einen Kommentar
Let the Computer play!
Mit einiger Verspätung (die Post ist schuld!) habe ich heute die 18. Ausgabe des RETRO-Magazins bekommen. Darin findet sich zum Schwerpunkt „Die Zukunft von Gestern“ ein Artikel von mir über Claude Shannon als der Vater des Computerspiels. Basiert ist mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Claude Shannon, Computer, Computerspiel, Publikation
Schreib einen Kommentar
Alphaville
Morgen Abend im Bayrischen Fernsehen: Lemmy Caution gegen Alpha 60 Alphaville, Frankreich/Italien 1965 Jean-Luc Godard mehr Infos: tv-inof.de
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp
Verschlagwortet mit 1960er, Computer, Jean-Luc Godard, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
Phantastisch #41
Heute habe ich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Phantastisch“ im Briefkasten gehabt: Mit dabei ein Artikel von mir über die Beziehung von Computern und Gott in der Science-Fiction-Literatur der 1940er- und -50er-Jahre anhand dreier ausgewählter Kurzgeschichten. Zu beziehen ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1940er, 1950er, Computer, Gott, Religion, Science Fiction, Theologie
Schreib einen Kommentar
God Modes & Göttliche User
Mein etwas verspäteter Weihnachts-Zweiteiler über die Beziehungen von „Gott und Computern“ in der Science-Fiction-Literatur der 40er-/50er-Jahre und nach 1980 ist jetzt bei Telepolis erschienen: Mit der Erfindung und Popularisierung des Computers ab den 1940er-Jahren revolutionierten sich nicht nur Wissenschaft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1950er, 1980er, 1990er, Computer, Literatur, Science Fiction, Theologie
Schreib einen Kommentar