Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

IBM 5155

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Thing bounces back …

Den zweiten Tag des zweiten Blocks zur Rekonstruktion von „Tennis for Two“ auf dem Analogcomputer haben wir mit der Fehlersuche unserer gestern gesteckten Schaltung verbracht. Das Alter des Analogcomputers hat insbesondere die Einstellung der Trimmpotentiometer erschwert; nach etwa vier Stunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Die Allee der Kybernauten

Im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ hat der Berliner Autor Marc Schweska am vergangenen Mittwoch aus seinem Roman „Zur letzten Instanz“ gelesen. Schweska war auf meine Einladung zu uns in die Sophienstraße gekommen, nachdem ich seinen Debüt-Roman im vergangenen Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Spiel/Regel(n)/Bruch

Vom 11.-13. April findet im Bereich Medienwissenschaft der HU Berlin ein durch den Lehrstuhl für Medientheorien veranstalteter Workshop über Analog-Computer statt. Unter dem Titel „Think Analogue! Archäologie, Präsenz und Künftigkeiten des Analogcomputers“ stehen dort Kunstbeiträge von Musikern und Analog-Computer-Grafikern (u.a. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Pagetable

Auf dieses Blog möchte ich dann doch mal hier, zentral hinweisen (und nicht bloß in meiner Blogroll): Pagetable. Dort beschäftigt man sich seit ein paar Jahren mit „trivia, tricks, puzzles and whines about assembly language“, wie es heißt. Es findet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mit ELAN die Hardware vergessen (machen)

Als ich 1987 von der Haupt- an die Berufsschule in eine Wirtschaftsklasse wechselte, gab es dort (endlich!) auch einen richtigen Informatik-Unterrricht, in dem Programmieren gelehrt wurde. (In meiner vorherigen Schule gab es zwar eine „Computer-AG“, in der wurden allerdings lediglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Errors: OUT OF DATA / Out of date

Kürzlich habe ich bei ebay „gefühlte 100.000 Programme“ auf Kassette für den Sinclair ZX Spectrum erstanden. Erfreulich war nicht nur der sehr gute Zustand der Bänder, sondern auch, dass deren Inhalt vollständig dokumentiert war. Mit im Paket lag dazu ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neuer Hecht im Karpfenteich

Letzte Woche habe ich einen hochinteressanten Neuzugang in meiner Computersammlung zu verzeichnen gehabt: Einen „Enterprise 128k“, der in Deutschland als „Mephisto PHC 128“ ab 1984 kurzzeitig auf dem Markt war. Mir war der Computer damals bereits im Quelle-Katalog aufgefallen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

LOAD „MERRY XMAS“,8,1

Auf Telepolis ist heute mein Weihnachtsartikel erschienen. Darin werfe ich einen (Über)Blick auf Weihnachtsspiele für den Commodore 64. Meinen Lesern hier wünsche ich in diesem Sinne ebenso ein (feucht)fröhliches Fest!

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Bitsaver

Auf der Suche nach Original-Dokumenten zum Whirlwind-Computer bin ich auf dieses Verzeichnis gestoßen. Zuerst dachte ich, da hätte jemand vergessen, den index-Schutz zu aktivieren. Auf der nächsthöheren Ebene kam dann langsam die Frage auf, woher ich den Festplattenplatz bekommen soll, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

DAV = Digital-Analog-Vergleich

Bei der Durchsicht der Unterlagen zum Analogcomputer „Telefunken RA 742“ haben wir auch einen Ordner mit „Schulungsunterlagen“ entdeckt. Darin befindt sich neben etlichen handgeschriebenen Seiten mit Beispiellösungen auch eine Übersicht, die Analog- und Digitalcomputer miteinander vergleicht – sowohl auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

DAU = Digital-Analog-Umsetzer

Am Wochenende fand der erste Block zum Thema „Spiele(n) auf dem Analogcomputer“ statt; eine Ergänzung zu meinem Seminar „It’s more fun to compute! Spieleprogrammierung unter BASIC“. Da das Programmier-Seminar reichlich überfüllt war, habe ich die Gruppe kurzerhand getrennt und einige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

HardWhere? SoftWhere?

Durch den Umzug des medienarchäologischen Fundus in das neue Institutsgebäude sind regelrecht technikhistorische Schichten freigelegt worden, die (zumindest für mich) vorher verborgen waren. Allen voran betrifft dies die enorme Anzahl an Elektronik-Experimentierkästen und Einplatinen-Rechnern, die Wolfgang Ernst über die Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Sommersemester 2012

Im kommenden Sommersemester führe ich wieder zwei Lehrveranstaltungen durch, auf die ich hier abstract-artig hinweise: 1. B.A. Modul I (Einführung in die Medienwissenschaft): „Grafikprogrammierung in LOGO und BASIC“ – Eine Einführung in die Geschichte und Theorie der Computergrafik (beginnend mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, SF/Utopie/CompUtopia, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

»Die Niere ist auch nur ein Integrator.«

Die Vortragssaison im Kolloquium des Lehrstuhls für Medientheorien (HU Berlin) hat wieder begonnen – dieses mal mit einem ganz besonderem Referenten: Prof. Gunter Schwarze ist der Gründer des Rechenzentrums der HU-Berlin und Fachmann für Analogcomputer und Regelsysteme. Zu diesem Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Retro Nr. 21

Heute hatte ich die neue Ausgabe des Retro-Magazins im Briefkasten, deren Heftthema dieses mal um das Phänomen „Spielkontrolle“ kreist, womit sowohl die Steuer-Hardware als auch mentale Prozesse des „Kontrollierens“ gemeint sind. Hervorhebenswert finde ich den Essay von Dan Gorenstein über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie, Virtual Reality | Schreib einen Kommentar

Tiny Z80

Bernd Ulmann hat in den vergangenen Tagen ein wenig Zeit gehabt, einen seinen ersten Kontakte mit Microcomputern zu rekapitulieren und aus vorhandenen Bauteilen einen Z-80-Einplatinen-Rechner zu bauen. Das Ergebnis ist gleichermaßen basal (eine Lochraster-Platine mit fest verdrahteter Rückseite) wie elegant, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Back to Ze 80s

Ab dem kommenden Semester organisiere ich einen Assembler-Workshop am Lehrstuhl für Medientheorien der Humboldt-Medienwissenschaft. Darin soll die maschinennahe Programmierung eines der wichtigsten Prozessoren der Computergeschichte, des „Z-80“ von Zilog, erlernt werden. Zur Verfügung stehen neben Laptops mit Emulations-Entwicklungsumgebungen auch Original-Hardware … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

»alberne Computerspiele«

Ich weiß auch nicht, warum ich mich vom Duktus der SpOn-Technikberichterstattung so regelmäßig freiwillig anwidern lasse … Was technisch nicht auf dem neuesten Stand ist, muss dringend „albern“ (usw.) gefunden werden. Auch im dort gestern erschienenen Beitrag über frühe indizierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, DisSimulation, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar