Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie
Z1013
Eine Spende aus dem Nachlass eines Commodore-Sammlers: Ein Z1013 von Robotron. Das ist einer der bekanntesten Selbstbaucomputer der DDR. Ich habe ihn mit Schutzverpackung und einiger Peripherie bekommen. Getestet habe ich ihn noch nicht.
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit DDR, Einplatinenrechner, Z80
Ein Kommentar
Time Invaders – mitgeschnitten
Ich hatte ja schon befürchtet, mein Vortrag auf dem letzten VCFB zu „Space Invaders“ sei im Digitalfilm-Nirvana verschwunden. Es hat ihn wohl aber doch jemand gefilmt:
Open (the) Architectures!
In letzter Sekunde wurde ich dankenswerterweise von meinem Kollegen Nikita Braguinski auf einen Call for Applications für die Konferenz „Object Lessons and Nature Tables: Research Collaborations Between Historians of Science and University Museums“ am 23.09.2016 an der University of Reading … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari VCS, Kybernetik, Medienarchäologie, Vortrag
Schreib einen Kommentar
Schiffe (ver)raten
Im November 2011 entstand im Rahmen meines BA-Seminars „It’s more fun to compute!“ neben dem hier bereits mehrfach erwähnten „Tennis für Drei“ auch ein Spiel für Digitalcomputer: Eine einfache Schiffe-Versenken-Variante, die ich zusammen mit den Studierenden des Kurses sukzessive aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit BASIC
Schreib einen Kommentar
VCFB … anmelden!
Wie jedes Jahr findet auch 2016 wieder das „Vintage Computing Festival Berlin“ (VCFB) statt, die mutmaßlich die größte Ausstellung lauffähiger historischer Computer Europas ist. Die Teilnahme am VCFB ist für das Publikum, die Aussteller/Referenten/Workshop-Organisatoren vollständig kostenlos.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmiersprachen, VCFB
Schreib einen Kommentar
Keyboards
Gestern habe ich RESUME im OCM vorgestellt und dabei einen computerarchäologischen Rundgang durch das Museum geleitet. Das Thema waren Tastaturen.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Museum, Tastatur
Schreib einen Kommentar
Buchvorstellung im OCM
Am kommenden Dienstag (21.06.) stelle ich im Oldenburger Computer-Museum mein Buch „RESUME – Hands-on Retrocomputing„, das ja zugleich der Katalog des Museums ist, vor. Nach der Vorstellung gebe ich als Kostprobe eine Führung durch das Museum als archäologische Unterwanderung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Computermuseum, Museum, Vortrag
Schreib einen Kommentar
HC – Mein Home-Computer
In den vergangenen Monaten habe ich sämtliche (36) Ausgaben der Zeitschrift „HC – Mein Home-Computer“, die zwischen November 1983 und Oktober 1986 im Vogel-Verlag erschienen ist, gescannt. Die „HC“ ist ein exzellentes Beispiel für eine Computer-Zeitschrift, die das Programmieren und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Homecomputer, Zeitschrift
2 Kommentare
Les Chants Magnétiques
Morgen ist in Berlin die „8. Lange Nacht der Wissenschaften„. Wir beteiligen uns mit dem Thema „Medien-Magnetismus“ im Medienarchäologischen Fundus daran. Dort führen wir einige epistemologische Beziehungen zwischen technischen Medien und (Elektro)Magnetismus in Vorträgen und Experimenten vor. Besondere Berücksichtigung finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Disketten, Magnetismus, Medienarchäologie, Ringkernspeicher, Speicher
Schreib einen Kommentar
Time To Play
Heute ist der von Jan Claas van Treeck und mir im vwh-Verlag herausgegebene Sammelband „Time To Play. Zeit und Computerspiel“ aus der Druckerei gekommen und bei uns angeliefert worden. Damit steht der morgigen feierlichen Buchvorstellung nichts mehr im Wege. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Zeit
Schreib einen Kommentar
»Alter Scheiß«
Gestern Abend lief nun der Beitrag zu mir und meiner Arbeit auf ARD-Alpha und kann hier nachgesehen werden: http://cdn-storage.br.de/geo/b7/2016-06/03/34ea6df429bd11e68a90984be10adece_X.mp4
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Ein Kommentar
alpha Forum: Computerarchäolog(i)e
Heute Abend strahlt ARD alpha ab 20:15 Uhr den Beitrag über mich und meine Arbeit aus, der im Januar im Münchner Studio aufgezeichnet wurde. Die Sendung wird am kommenden Montag (6.3.) um 13 Uhr wiederholt und ist zudem über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Fernsehen, Interview
Schreib einen Kommentar
Tennis For 2(650)
In seinem Essay Children of the Revolution. Video-Spiel-Computer als Kreuzungen der Informationsgesellschaft (print|online) berichtet Claus Pias von frühen Tennis-Computerspielen. Neben einer apokryphen Whirlwind-Demo und dem berüchtigten „Tennis for Two“ schildert er eine experimentelle Implementierung aus dem Jahr 1960, die auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, IBM 704, Signetics 2650, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
Historische CPUs (aktuell)
Heute habe ich gleich drei interessante Nachrichten zu (teilweise) aktuellen Projekten mit historischen CPUs auf den Schirm bekommen: Auf Basis der Software-Simulation der MOS-6502, die im Rahmen des Projektes visual6502.org vorgenommen wurde, hat Eric Schlaepfer einen Nachbau mit diskreter Transistor-Logik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 6502, AVR, CP/M, CPU, Reverse Engineering, Z80
Schreib einen Kommentar
Texas Instruments Galore
Auf dem Rückweg vom VCFe habe ich Zwischenstopp in Braunschweig gemacht und von jemandem, der hier im Blog auf meine TI-99/4A-Hardware aufmerksam geworden war, eine umfangreiche Spende für das Signallabor entgegen genommen. Bestandteile der Spende sind (nach erster Sichtung): 2 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Commodore, Commodore C16, Sinclair ZX Spectrum, Sinclair ZX-81, Texas Instruments, TI 99/4A
Schreib einen Kommentar
Spielehardware
Pünktlich, nachdem ich mein Abo der Retro-Gamer gekündigt habe, weil ich die geschmäcklerische Bewertung historischer Software, abgewechselt mit Anekdoten und Interviews mit Leuten über Sachen, die man schon x-mal gelesen hat, nicht länger ertragen habe, erscheint dieses Sonderheft: Das Heft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
BASIC-Programm-Gewinnspiel
Zur Veröffentlichung unseres ersten Bandes RESUME der Reihe „Computerarchäologie“ veranstalten wir, die Herausgeber, ein Gewinnspiel und suchen BASIC-Programme für Homecomputer. Verlost werden drei Exemplare des Buches. Außerdem erhält jeder, der ein (eigenes) Listing zur Veröffentlichung einreicht, eine Freikarte für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Computerarchäologie
Schreib einen Kommentar
Prozessautomatisierung
Bei vielen KC-85- und KC-87-Spenden liegen Audiokassetten mit Software dabei, die aussehen, als stammten sie aus professionellen oder semi-professionellen Quellen. Volker Pohlers sammelt solche Kassetten und digitalisiert sie. Ich habe ihm in der Vergangenheit mehrere geschickt, die jetzt auf seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit DDR, KC85, KC87, Softwarearchivierung
Ein Kommentar
Wissens-Appa/Repara/turen
Heute habe ich erfahren, dass mein Vortrags- und Artikelvorschlag für den Workshop „Kulturen des Reparierens und die Lebensdauer technischer Dinge“, der am 19. und 20. Januar 2017 am IZWT (Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung) an der Bergischen Universität Wuppertal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Epistemologie, Medienarchäologie, SOL-20, Workshop
Ein Kommentar
Ich im ARDalpha-Fernsehen
Vor ein paar Wochen wurde ich nach München ins Studio von ARDalpha eingeladen, um als Gast in der Sendung „alpha-Forum“ über mich und meine Arbeit als Computerarchäologe zu sprechen. Die dabei entstandene dreiviertelstündige Sendung wird am 3. Juni um 20:15 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Fernsehen, Interview
Schreib einen Kommentar



