Archiv der Kategorie: Filmtagebuch

Längere Notizen zu gesehenen Filmen

»Ein Ritual des Blutes und der Elektrizität«

A.I. – Artificial Intelligence (USA 2001, Steven Spielberg) (DVD) Eigentlich müsste der Film „Artificial Emotions“ heißen, denn wenn es in Spielbergs Dyaden-Drama um Intelligent geht, dann eher um sozial-emotionale. Der neuartige Kinder-Roboter David wird auf die kürzlich verwaiste Monica geprägt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Schreib einen Kommentar

The Extensions of Man(n)

Die Frauen von Stepford (The Stepford Wives, USA 1975, Bryan Forbes) (DVD) Warum bauen wir Roboter? „Weil wir es können.“ So lakonisch ist die Antwort, die Joanna vom Vorsitzenden des Stepforder Männervereins bekommt, kurz bevor sie selbst durch ein Modell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Oral et Labora

The Orgy Machine (USA 1972, N. N.) (DVD) Ein früher John-Holmes-Film – abermals nur etwa eine Stunde lang aber mit beachtlichen acht Hardcore-Sequenzen. Die Rahmenhandlung ist jedoch entscheidend: Der (offenbar österreichische) Psychiater Werner von Sperm hat eine Orgien-Maschine erfunden – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder | Schreib einen Kommentar

»Alpha! Gamma! Make love!«

Electro Sex 75 (USA 1971, Mike Henderson) (VHS) 1971 hat man über die Zukunft des Sex offenbar genauso gedacht, wie vorher und später auch. Die Vision Hendersons greift – zumindest dem Titel nach – nur vier Jahre voraus und präsentiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, KörperBilder | Schreib einen Kommentar

»Vielleicht hast du einen neuen Frankenholz kreiert!«

Nummer 5 lebt! (Short Circuit, USA 1986, John Badham) (DVD) Schade, dass der Film in der deutschen Fassung einen anderen Titel bekommen hat – die grundsätzliche Problematik, dass aus einem elektrischen Unfall Leben hervor geht, geht in der Umtitelung zumindest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Schreib einen Kommentar

Zwischen zwei Pole bringen …

The Thing from another World (USA 1951, Christian NyBy) (DVD) Zum Abschluss des postapocalypse.de-Wochenendseminars habe ich mir mit Patrick einen Paranoia-SF angesehen: „The Thing“, einen der wichtigsten und einflussreichsten Beiträge aus den 1950er-Jahren. Natürlich kann man Nybys Film als Versuch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Ein Kommentar

»Talking means trouble.«

The Atomic Café (USA 1982, Kevin Rafferty u. a.) (DVD) Der Podcast von postapocalypse.de:

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, listen carefully | Schreib einen Kommentar

Geisterameisen auf dem Mond

The Cold Hour (La hora fría, Spanien 2006, Elio Quiroga) (DVD) Der postapocalypse-Podcast:

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, listen carefully | Schreib einen Kommentar

Alles hinter den Spiegeln

Into the Mirror (Geoul sokeuro, Südkorea 2003, Sung-ho Kim) (DVD) mehr: F.LM (in Kürze)

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

modern war film

The Hurt Locker (USA 2008, Kathryne Bigelow) (PV Delphi Berlin) Einer der spannendsten Filme, die ich bislang dieses Jahr zu Gesicht bekommen habe. Vom Krieg als einer großen Erzählung zu berichten, die die kleine Erzählung der darin verwickelten strukturiert, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Ein Kommentar

Stimulationsraum

Randy (USA 1980, Phillip Schuman) (VHS) „How much can a poor computer be expected to take?“ Das ist die Frage, die sich nicht etwa die Wissenschaftler und Ärzte der Orgasmus-Klinik stellen, sondern der Computer selbst. Der führt nämlich ein Programm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, KörperBilder | Ein Kommentar

Dead Girls

Lieben (D 2006, Rouven Blankenfeld) (DVD) Das habe ich nicht erwartet: Ein deutscher Serienmörderfilm, der noch einmal eine ganz eigene Sprache entwickelt, sich nicht an Genre-Verbindlichkeiten hängt und vor allem nicht amerikanisch aussehen will. Der Titel „Lieben“ ist Programm: Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Umlegen ist die Parole.«

Shocking! (F 1976, Claude Mulot) (VHS) Die Welt steht am Rande des atomaren Abgrunds, weil sich die Regierenden der USA und UdSSR nicht einigen können, welche Nation die besseren Pornos produziert. Nach einem Telefonat der beiden Oberhäupter löst der „Ivan“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, KörperBilder | Schreib einen Kommentar

»Alles nur Science Ficktion!«

Der Porno-Fotograph (aka. Der Junge mit der Tiefen-Schärfe, BRD 1977, Alois Brummer.) (VHS) Leider bleibt die Story etwas hinter den Hardcore-Einlagen, die es überreichlich in „Der Porno-Fotograf“ zu sehen gibt, zurück: Es geht um einen Fotografen und seinen Freund, mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg | Schreib einen Kommentar

»Sie haben einen schönen Körper. Darf ich ihn benutzen?«

Saturn City (Saturn 3, USA 1980, Stanley Donan) (DVD) Was passiert, wenn man Kirk Douglas und Harvey Keitel in einem Film sperrt, in dem sie sich um Farrah Fawcett streiten, sieht man an „Saturn 3“: Der Roboter gewinnt – fast; … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Ein Kommentar

Data Analysing Robot Youth Lifeform

D.A.R.Y.L. (USA/UK 1985, Simon Wincer) (DVD) Roboter wie D.A.R.Y.L. sind immer auch irgendwie Schablonen für menschliches Verhalten, für seine Anpassungsfähigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten. Nicht ohne Grund hat man hier den Körper eines Kindes gewählt – abermals menschlicher Oragnismus plus maschinelles Gehirn – um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Schreib einen Kommentar

Teenage Robot

Android (USA 1982, Aaron Lipstadt) (DVD) Selbst als Androind – und jetzt habe ich den Schluss verraten! – kann Klaus Kinski nicht aus seiner Haut. Auf einer Raumstation „spielt“ er den Dr. Gunther Daniel, der zusammen mit seinem Androiden Max … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, KörperBilder, Roboter/Android/Cyborg | Ein Kommentar

»Boy, machines are the servant of men.«

Westworld (USA 1973, Michael Crichton) (DVD) „A desease of machinery“, so einer der Techniker im Delos-Labor, greife um sich. In der Zeit rückwärts: von der Western-Welt auf die Mittelalter-Welt auf die Römer-Welt. Erst fängt es ganz harmlos damit an, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, Roboter/Android/Cyborg | Schreib einen Kommentar

»Im Teeny-Milieu recherchiert«

Making of Teeny süße Stuten 7 (D 2009, Daniel Hyan) (Web-TV) Eine Fake-Dokumentation im Stil von „Stromberg“, bei der die Produktion des Pornofilms „Süße Stuten 7“ am Set von einem Kamera-Team begleitet wird. Wir bekommen einen Blick hinter die Kulissen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, KörperBilder | 2 Kommentare

Glaubensmissbrauch

Erlöse uns von dem Bösen (Deliver us from Evil, USA 2006, Amy Berg) (DVD) Ein erschütternder Film über Kindesmissbrauch durch katholische Geistliche – insbesondere einen Priester, der in den 70er-, 80er- und 90er-Jahren in Nord-Kalifornien sein Unwesen getrieben hat. Gedeckt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar