Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
How to do Things with Keys
Gestern habe ich via Skype meinen Vortrag zur Tagung in Brno gehalten. Ich habe den Talk mitgeschnitten und als Film auf YouTube hoch geladen. Die dazugehörigen Slides können hier herunter geladen werden.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Assembler, Informatik, Vilem Flusser
Schreib einen Kommentar
Assembler im Browser
Dank schneller Rechner und Betriebssysteme sowie den Interaktionsmöglichkeiten von Java und HTML5 kann man im Browser inzwischen so gut wie alles machen, wofür man noch vor ein paar Jahren spezielle Programme benötigte. Insbesondere die Möglichkeit, Emulatoren und daran angeschlossene Programmbibliotheken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Emulator, Z80
Schreib einen Kommentar
How To Do Things With Keys
On november, 20th I will speak in Brno (Czech Republic) on the „MEDIA PERFORMANCE 4 / GESTURE“ workshop about the „Gesture of Assembly Programming“ and Flusser’s concept of programming, computers and gestures. Abstract: How To Do Things With Keys Programming … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Formale Sprachen, Theoretische Informatik, Vilem Flusser
Ein Kommentar
Eine Stimme der Kulturwissenschaften
Vor ein paar Wochen habe ich mit dem Inhaber des Podcasts-Blogs „Stimmen der Kulturwissenschaft“ ein Interview über das Vintage Computing Festival Berlin, Computerarchäologie und meine Arbeit in der Medienwissenschaft geführt. Das Interview ist nun fertig geschnitten und online.
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Medienwissenschaft
Schreib einen Kommentar
Alle Vortragsvideos vom VCFB
Nun sich endlich alle Videos, die von den Vorträgen auf dem Vintage Computing Festival Berlin Anfang Oktober aufgenommen worden, fertig geschnitten, mit Logos und Infos versehen und online auf dem Media-Stream-Server des Chaos Computer Club verfügbar.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp
Verschlagwortet mit VCFB
Schreib einen Kommentar
»Um die heutige Welt zu verstehen ist es sinnvoll, die Welt von gestern zu sezieren«
Publizist Jörg Friedrich spricht sich auf heise.de gegen Programmieren als Fremdsprach-Schulausbildung und für ein Fach „Digitale Welt“, das den Computer verstehen lernt, aus.
Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp
Schreib einen Kommentar
Die Vorträge vom VCFB
Die Vorträge, die parallel zum VCFB im Medientheater gehalten wurden, sind nun fertig geschnitten und auf Vimeo zu sehen: http://vimeo.com/107994797 http://vimeo.com/109411944 http://vimeo.com/109411941 http://vimeo.com/109411938 http://vimeo.com/107994798 http://vimeo.com/109411937 http://vimeo.com/109411942
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit VCFB
Ein Kommentar
Heißer Buchtipp
Der von Irina Gradinari und mir herausgegebene Sammelband „Heiße Drähte. Medien im Kalten Krieg“ jetzt erschienen und kann über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bezogen werden. Informationen zum Buch finden sich hier und hier. Es wird am 14.10. zusammen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atomkrieg, Kalter Krieg
Schreib einen Kommentar
Presse zum VCFB (Nachlese)
Schon vorab hatten wir es ins CCC-Eventblog geschafft. Auch Mac Life hatte unser Festival in seinen Veranstaltungstipps. Bei Golem gab es eine Nachlese mit Filmschnippsel. (Für den wurde ich auch mit Kamera interviewt. Das Material wurde aber nicht verwendet, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
3 Kommentare
Presse zum VCFB (2)
Deutschlandradio Kultur hat das VCFB am Freitag Nachmittag besucht und ein paar Piepser und ein Intervoew mit mir und den Jakob-Brüdern aufgenommen. Heute wurde es in der Sendung „Breitband“ ausgestrahlt. Außerdem hat MacGadget. Über uns berichtet und auf Netzpolitik und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, listen carefully, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit VCFB
Schreib einen Kommentar
Presse zum VCFB (1)
Am kommenden Freitag startet das erste VCFB, das mutmaßlich größte Vintage-Computing-Event Europas bei uns im Institutsgebäude auf über 700 Quadratmetern. Schon im Vorfeld ist die Presse daran interessiert. Den Anfang hatte vorletztes Wochenende bereits heise.de gemacht und hat gestern noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit VCFB
Schreib einen Kommentar
Neuzugänge
In den vergangenen Tagen sind wieder ein paar „neue“ Digitalcomputer in meine Sammlung aufgenommen worden:
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Intel 8085, Z80
Ein Kommentar
Zeit-Invasionen
Am 14. und 15.10. veranstaltet der Lehrstuhl für Medientheorien einen Workshop mit dem Titel „Zeitigungen von Medien„, in welchem ich einen Vortrag halten werde: Time Invaders Spielende Digitalcomputer als pluritemporale Medien Der Digitalcomputer ist eine Technologie der Zeit: Er ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Medienwissenschaft, Space Invaders, Zeit
Ein Kommentar
Big in Bielefeld
Heute habe ich mein Belegexemplar des von Ramón Reichert bei Transcript herausgegebenen Sammelbandes „Big Data. Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie“ bekommen. In meinem Beitrag »All Watched Over by Machines of Loving Grace« – Öffentliche Erinnerung, demokratische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Big Data, Hacker, Minicomputer, SNOBOL, Soziale Netzwerke
Ein Kommentar
Z80 damals und heute
Es gibt zwei neue Hardwarezugänge im Signallabor: Einen „Harlequin“-Sinclair-Spectrum-Nachbau, den ich als Bausatz im Frühjahr bekommen hatte, und ein TRS-80-System (mit Peripherie und Dokumentation):
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv
Ein Kommentar
Cold War Machine
Kurz vor Veröffentlichung des Sammelbandes „Heiße Drähte – Medien im Kalten Krieg“, in dem Bernd Ulmann einen Beitrag zum AN/FSQ-7 hat, ist seine Monografie zum selben Computer erschienen. Ich hatte ihn vor ein paar Wochen besucht und dazu interviewt. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Kalter Krieg, Whirlwind
Schreib einen Kommentar
Zahlenspiele und Wortstapel
Auf dem Büchertisch hat sich einiges angesammelt:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Informatik, Spieltheorie
Schreib einen Kommentar
Spiel, Regel und Bruch
Heute habe ich das Belegexemplar des von Christian Huberts und Sebastian Standke herausgegebenen Sammelbandes „Zwischen|Welten. Atmosphären in Computerspiel“ erhalten. Darin findet sich ein Beitrag von mir mit dem Titel „Sprachregeln und Spielregeln. Von Computerspielen und ihren Programmierfehlern“, der auf einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Programmierfehler
3 Kommentare
Lehre im Wintersemester 2014/15
Meine Lehrveranstaltungen fürs Wintersemester:
Veröffentlicht unter Astronomie, Computer, DisSimulation, Programmiersprachen, Uni, Virtual Reality
Verschlagwortet mit BASIC, Game of Life, Medienwissenschaft, Zelluläre Automaten
Schreib einen Kommentar



