Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

BattleCode

Gestern habe ich Kontakt mit Christopher Cantrell aufgenommen, der die Website Computer Archaeology betreibt. Dort analysiert er alte Computerspiele und fertigt kommentierte Disassembles davon an. Auf meine Frage, ob er nicht ein Disassemble von „Battle Zone“ habe, hat er prompt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

C64 komplett

Via pagetable bin ich heute morgen auf die 177. Folge des Chaos-Radio gestoßen, in dem sich der Moderator Tim Pritlove mit Michael Steil (dem Macher von pagetable) mehr als 2,5 Stunden lang über den Commodore C64, seine Geschichte, Hardware-Details und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

RETRO-Quartett von Micromata

Bei der Firma Micromata gab es vor einiger Zeit als Werbegeschenk ein „Retro-Computer“-Quartett. Ich könnte mir vorstellen, dass derjenige, der dem Inhaber Thomas Landgraf zu den ihm noch fehlenden Binaries seiner alten Spiele (Landisoft) verhilft, noch eines bekommen kann. 😉

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Apple-Männchen

Von 9:20 bis 16:05 Uhr hat mein Apple IIe heute dieses Mandelbrodt-Fraktal berechnet: (Zum Vergrößern anklicken!) Die Software ist in Applesoft-BASIC geschrieben und stellt eine leichte Modifikation dieser Vorlage dar. Hier mein Listing:

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Philips VideoWriter 250

Eigentlich wollte ich nur ein paar Rechnungsdaten bei ebay nachlesen als mir beim Aufruf der Seite eine Auktion mit dem Philips VideoWriter 250 angezeigt wird, die eine halbe Stunde später enden sollte und erst bei knapp 5 Euro steht. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Game Circuit #2: Computer spielen

Am Samstag, den 21.04.2012 ist „Tag der offenen Tür“ im Bereich Medienwissenschaft. ab 16 Uhr stehen interessierten die Funktionsräume offen: der medienarchäologische Fundus, das Signallabor und das Medientheater (wo es ab 20 Uhr die Premiere eines neuen Stückes geben wird). … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

RETRO 23 – RETURN 10

Ab sofort ist die RETRO Ausgabe 23 und die RETURN Ausgabe 10 im Handel. In ersterer habe ich zwei Artikel: einen über mein Forschungsprojekt zur Archäologie der Programmiersprachen in der Frühzeit des Digitalcomputers; den anderen über meinen Besuch im Computermuseum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Pongs’n’Chips

Von den hunderten Pong-Clones, die ab Ende der 1970er-Jahre den Telespiele-Markt fluteten, haben wir zwei in der Sammlung des Signallabors (Bilder zum Vergrößern anklicken): 1. Universum TV-Multispiel-2006 (aus dem Medienarchäologischen Fundus): 2. Spectrum 6 Color Fernsehspiel (aus meiner eigenen Sammlung): … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„It can happen to you!“ (E.T., A-Student)

Ernst Corinth hat in seiner wöchentlichen Video-Collage auf Telepolis heute einen alten News-Beitrag von 1988 über einen der ersten Computer-Viren, welcher zu größerer Bekanntheit gekommen ist, veröffentlicht. Bemerkenswert sind die Kommentare und Versinnbildlichungen, die sogar auf Computerspiele zurückgreifen. So muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

CTRL ALT

Von Florian habe ich heute den Hinweis auf diese nett arrangierte Genealogie des Game-Controllers bekommen: Als Plakat ist sie (neben anderen tollen Plakaten) hier noch größer verfüg- und bestellbar.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Two and a half new computers

Heute sind drei meiner letzten Auktionsgewinne im Institut eingetrudelt. Ich lasse mal das Foto der Geräte sprechen: Vorne links sieht man eine MB Vectrex-Spielkonsole von 1982; die einzige Spielkonsole mit eingebautem Vektormonitor. Dementsprechend wirken auch die 10 mitgelieferten (und das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Einbiegen in die Schlussparabel

Gestern fand mal wieder ein Block unsere „Tennis for Two auf dem Analogcomputer“-Arbeitsgruppe statt. Dort haben wir uns auf verschiedene Dinge geeinigt und unsere Schaltung einen nicht unerheblichen Schritt vorangebracht: Zunächst ist es ja so, dass wir gar nicht das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Entering the 80

Heute habe ich mal den Atari CX-80 geöffnet, um mir seine Funktionsweise hardwareseitig anzusehen. Im „Atarimuseum“ hatte ich bereits Schaltpläne gefunden (der CX-80 heißt dort Atari-7800-Trakball). Hier nun die Bilder des Trakballs: Die Analogizität des Trakballs muss ja notwendigerweise unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Komputing-Revolutionsbilder

Bilder der Sonderausstellung „Komputing-Revolution“ aus dem Berliner Computerspielemuseum.

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Feldgleichung

Der dritte Block unserer Rekonstruktion von „Tennis for Two“ ist heute zu Ende gegangen und hat leider fast nur aus „Debugging“ bestanden. Offenbar scheint etwas mit dem Analogcomputer nicht ganz in Ordnung zu sein. Wir haben dennoch ein paar Neuerungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Made in West Germany

Ich habe meinen neuen Quecksilber-Joystick heute einmal geöffnet – in der Hoffnung im Inneren eine Information über den Hersteller zu finden. Das war vergebens – sogar die Platine, auf der die fünf Schalter verlötet sind, ist unbedruckt und nur sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Game Circuits …

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Quecksilber-Joystick

Die Wii-Mote ist natürlich nicht vom Nintendo-Himmel gefallen, sondern hatte konzeptionelle Vorläufer. Konzeptionell in der Hinsicht, dass eine Basis-freie Bewegungssteuerung möglich ist, wenn man die Druckkontakte bzw. Mikroschalter eines Joysticks ersetzt, indem man ein neigungssensitives Schaltersystem in den Griff einbaut. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

The first ones …

Das Computerspiele-Museum Berlin weist mich gerade in einer Pressemitteilung auf eine interessante Sonderausstellung in der kommenden Woche hin: Presseinformation vom 12.02.2012 Seltene Schätze aus der Frühzeit der Heimcomputerrevolution im Computerspielemuseum Sonderausstellung „Hommage an die Komputing-Revolution“ Apple-1 und Altair 880 für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Heiße Drähte – Sneak Preview

Im Sommersemester 2010 habe ich ein Master-Seminar für die Medienwissenschaft und die Kulturwissenschaft zum Thema „Medien im Kalten Krieg“ veranstaltet. Ich hatte das Seminar Workshop-artig angelegt (was teilweise funktioniert hat) und den Teilnehmern sowie externen Referenten, die im Seminar vorgetragen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar