Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
Komputing-Revolutionsbilder
Bilder der Sonderausstellung „Komputing-Revolution“ aus dem Berliner Computerspielemuseum.
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit
Schreib einen Kommentar
Feldgleichung
Der dritte Block unserer Rekonstruktion von „Tennis for Two“ ist heute zu Ende gegangen und hat leider fast nur aus „Debugging“ bestanden. Offenbar scheint etwas mit dem Analogcomputer nicht ganz in Ordnung zu sein. Wir haben dennoch ein paar Neuerungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Tennis for Two
Ein Kommentar
CX 30 an RA 742
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Atari, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
»If you can program it, then it’s a platform. If you can’t, then it’s not.«
Über Wolfgang Ernst bin ich kürzlich auf eine hochinteressante neue Forschungsperspektive aufmerksam gemacht worden, die sich am MIT in Boston etabliert hat. Dort haben Ian Bogost und Nick Montfort 2009 ein Buch über die „Atari VCS“-Spielkonsole mit dem Titel „Racing … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technik
Verschlagwortet mit 8 Bit, Platform Studies
Schreib einen Kommentar
The first ones …
Das Computerspiele-Museum Berlin weist mich gerade in einer Pressemitteilung auf eine interessante Sonderausstellung in der kommenden Woche hin: Presseinformation vom 12.02.2012 Seltene Schätze aus der Frühzeit der Heimcomputerrevolution im Computerspielemuseum Sonderausstellung „Hommage an die Komputing-Revolution“ Apple-1 und Altair 880 für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit
Schreib einen Kommentar
Heiße Drähte – Sneak Preview
Im Sommersemester 2010 habe ich ein Master-Seminar für die Medienwissenschaft und die Kulturwissenschaft zum Thema „Medien im Kalten Krieg“ veranstaltet. Ich hatte das Seminar Workshop-artig angelegt (was teilweise funktioniert hat) und den Teilnehmern sowie externen Referenten, die im Seminar vorgetragen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computer, Filmwissenschaft, Kalter Krieg, Medienwissenschaft, Publikation
Ein Kommentar
IBM 5155
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 1980er, Computergrafik, Fraktal, IBM, Intel
Schreib einen Kommentar
Wenn du zu deinem Heimcomputer gehst, vergiss die Peitsche nicht
Ich habe jüngst drei Bücher vom W.-Hofacker-Verlag erstanden, bei denen es mir – ehrlich gesagt – nur in zweiter Hinsicht auf den Inhalt ankam. Dabei handelt es sich um folgende Titel: Die Sammlung wird ausgebaut …
Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder, Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Atari, Commodore, FORTH
Ein Kommentar
The Film Stops
Kürzlich hatte ich die Erzählung „The Machine Stops“ aus dem Jahr 1909 von E.M. Forster entdeckt, in der eine Computer-artige Maschine das zukünftige Leben organisiert. Diese Kurzgeschichte wurde 1966 als Kurzfilm für das BBC-Fernsehen adaptiert und ist komplett bei Google-Video … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit Computer, Internet, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
Intelligenzbestien
Zwei günstige Neuerwerbungen von eBay sind heute eingetroffen: Wie man beim Klick auf den Amazon-Link schnell sieht, ist das Buch mittlerweile recht wertvoll. Ich habe es für etwa 15 Euro ersteigert. Darin wird eine Einführung in die KI-Programmierung am Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, Atari, BASIC, LISP, Logik, Logo, Pocket-Computer
2 Kommentare
Thing bounces back …
Den zweiten Tag des zweiten Blocks zur Rekonstruktion von „Tennis for Two“ auf dem Analogcomputer haben wir mit der Fehlersuche unserer gestern gesteckten Schaltung verbracht. Das Alter des Analogcomputers hat insbesondere die Einstellung der Trimmpotentiometer erschwert; nach etwa vier Stunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Tennis for Two
Ein Kommentar
Ball in a Box
Als Vorstudie zu unserer „Tennis for Two“-Implementierung auf dem Analogcomputer Telefunken RA742 haben wir heute die Schaltung eines „Ball im Kasten“ nach Anleitung gesteckt, nachdem wir die Schaltung zunächst mathematisch und physikalisch analysiert hatten. Verzichtet haben wir auf eine Darstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen
Verschlagwortet mit Analogcomputer
Schreib einen Kommentar
Die Allee der Kybernauten
Im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ hat der Berliner Autor Marc Schweska am vergangenen Mittwoch aus seinem Roman „Zur letzten Instanz“ gelesen. Schweska war auf meine Einladung zu uns in die Sophienstraße gekommen, nachdem ich seinen Debüt-Roman im vergangenen Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Kybernetik, Literatur, Rezension
Schreib einen Kommentar
Spiel/Regel(n)/Bruch
Vom 11.-13. April findet im Bereich Medienwissenschaft der HU Berlin ein durch den Lehrstuhl für Medientheorien veranstalteter Workshop über Analog-Computer statt. Unter dem Titel „Think Analogue! Archäologie, Präsenz und Künftigkeiten des Analogcomputers“ stehen dort Kunstbeiträge von Musikern und Analog-Computer-Grafikern (u.a. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
Insider-Informationen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Programmiersprachen, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit BASIC, Futurologie, Stanislaw Lem
Schreib einen Kommentar
Use the FORTH, Luke!
Nachdem ich heute bei Leo Brodie gelesen habe, dass die Spezialeffekt-Kamera für den Science-Fiction-Film „Sador – Herrscher im Weltraum“ (USA 1980, Jimmy T. Murakami) mittels eines FORTH-programmierten Roboters gesteuert wurde, habe ich mich auf die Suche gemacht und gerade einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit FORTH
Schreib einen Kommentar
Pagetable
Auf dieses Blog möchte ich dann doch mal hier, zentral hinweisen (und nicht bloß in meiner Blogroll): Pagetable. Dort beschäftigt man sich seit ein paar Jahren mit „trivia, tricks, puzzles and whines about assembly language“, wie es heißt. Es findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler
Schreib einen Kommentar
Mit ELAN die Hardware vergessen (machen)
Als ich 1987 von der Haupt- an die Berufsschule in eine Wirtschaftsklasse wechselte, gab es dort (endlich!) auch einen richtigen Informatik-Unterrricht, in dem Programmieren gelehrt wurde. (In meiner vorherigen Schule gab es zwar eine „Computer-AG“, in der wurden allerdings lediglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, 1980er, ELAN, Schulsprache
6 Kommentare
Errors: OUT OF DATA / Out of date
Kürzlich habe ich bei ebay „gefühlte 100.000 Programme“ auf Kassette für den Sinclair ZX Spectrum erstanden. Erfreulich war nicht nur der sehr gute Zustand der Bänder, sondern auch, dass deren Inhalt vollständig dokumentiert war. Mit im Paket lag dazu ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC
Schreib einen Kommentar
„Wissenschaft mit Zukunft“ (als Instrument einer Wissenschaft ohne Zukunft)
Für die Textauswahl zu meinem nächst-semestrigen Seminar über „Science/Fiction/Computer“ habe ich ein bisschen in der DDR-Geschichte der Kybernetik gebuddelt und dabei Klaus Göldners 1979 erschienenes Büchlein „Kybernetik – Wissenschaft mit Zukunft“ ausgegraben. Im letzten Kapitel, das sich dezidiert mit den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit Kybernetik, Materialismus
2 Kommentare



