Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archiv: Pong
MVBD & MVRMC
Hinter diesen etwas kryptisch wirkenden Abkürzungen verbirgt sich „Mateos Vectrex Burner Dumper“ und „Mateos Vetrex Rewritable Multigame Cartridge“ – eine Kombination aus SRAM-Modul und USB-Flasher für die Vectrex-Konsole. Diese Kombinationslösung habe ich letzte Woche bei eBay für knapp 50 Euro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pong
3 Kommentare
Dual Core
Zur Vorbereitung meines Spielkonsolen-Seminars habe ich mir noch ein paar Pong-on-a-chip-Konsolen besorgt. Darunter auch das „Universum TV-Multi-Spiel 4014„, das eine Reihe von Spielen mit Farbgrafik beinhaltet. Überrascht war ich von der Auswahl: Da finden sich sowohl typische Pong-Spiele für zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pong, Spielkonsole
4 Kommentare
¡AY Caramba!
Vor kurzem hatte ich hier über ein recht seltsames Spielmodul für die MBO-Teleball-Spielkonsole geschrieben: Im Modul enthalten war nicht nur die Revision des AY-3-8500 (vulgo: „Pong on a Chip“, sondern auch gleich zwei Potentiometer als Paddles. Für sehr kleines Geld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, AY-3-8500, Pong, Spielkonsole, Videospiel
2 Kommentare
PONG-Modul
Auf dem Vintage Computer Festival Europe habe ich vom Flohmarkt eine handvoll interessanter Bücher und Zeitschriften mitgebracht – sowie ein Spielmodul, das für die MBO-Konsole zehn Ballspiele bereitstellt. Mein Interesse hat das Modul geweckt, weil es an seiner Oberseite zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pong
Ein Kommentar
Du denkst, du schießt und wirst beschossen.
Vor einigen Wochen hatte ich die Freude, ein Live-Gespräch mit Ralph Baer, dem Erfinder des ersten interaktiven elektronischen TV-Spiels (Odyssey) zu führen. Die Konsole, auf der das Spiel erschienen war, wurde dieses Jahr 40 Jahre alt. Gleichzeitig wurde auch ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Magnavox Odyssey, Pong, Ralph Baer, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
Die dreifache Erfindung von „Pong“
Schon ein paar Jährchen alt ist der Vortrag von Claus Pias auf digital brainstorming über die dreifache Erfindung des Computerspiels – aber Anlässlich des Doppelgeburtstages von Atari und der Odyssey kann man das durchaus noch einmal anhören:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Magnavox Odyssey, Pong, Tennis for Two
Schreib einen Kommentar
PCATV
Das Berliner Computerspielemuseum hat jetzt Ralph Baers Video über „Participatory CA TV“ auf YouTube hoch geladen. Innerhalb dieses Konzeptes wird das Tennis-Spiel, das später in die Odyssey implementiert wurde, sowie verschiedene, seinerzeit sehr avantgardistische interaktive TV-Nutzungsmöglichkeiten vorgestellt:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Fernsehen, Magnavox Odyssey, Pong, Ralph Baer, Telespiel
Schreib einen Kommentar
Pongs’n’Chips
Von den hunderten Pong-Clones, die ab Ende der 1970er-Jahre den Telespiele-Markt fluteten, haben wir zwei in der Sammlung des Signallabors (Bilder zum Vergrößern anklicken): 1. Universum TV-Multispiel-2006 (aus dem Medienarchäologischen Fundus): 2. Spectrum 6 Color Fernsehspiel (aus meiner eigenen Sammlung): … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Pong
Schreib einen Kommentar



