Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Film-Tipp
An den Ort des Verbrechens zurückzukehren
Vor einiger Zeit habe ich vom Label „Bildstörung“ die Anfrage bekommen, ob ich zur dort erscheinende Wiederauflage des Films „Henry – Portrait of a Serial Killer“ etwas beisteuern möchte. Da ich mich mit dem Film intensiv in meiner Dissertation befasst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DisSimulation, Film-Tipp, just published ..., Neu im Archiv, Serienmord
Schreib einen Kommentar
Mensch 2.2
Nachdem ich gestern die sehr interessante Weltpremiere des Kinofilms „Mensch 2.0“ neben den Regisseuren Alexander Kluge und Basil Gelpke im Berliner Arsenal erlebt habe und eine Podiumsdiskussion moderieren durfte, stehe ich heute in gleicher Funktion noch einmal im Kino des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, Technik
3 Kommentare
Mensch 2.1
Vor etwa einem Jahr ist die umfangreiche DVD-Box „Mensch 2.0“ von Alexander Kluge erschienen, die zahlreiche technische, künstlerische und philosophische Auseinandersetzungen zum Thema Roboter, Biotechnologie und Human Enhancement enthält. Wohl aufgrund des Erfolges von Dokumetarfilmen wie „Plug & Pray“ hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit Alexander Kluge, Dokumentarfilm, DVD, Human Enhancement, Kino
Ein Kommentar
Amazing Blue
Auf YouTube gibt es einen ca. einstündigen Clip mit „Lost Scenes“ aus David Lynchs Film „Blue Velvet“: http://www.youtube.com/watch?v=xzDnWDKBhjk (via Paul Feigelfeld @ Facebook)
Wreck-it-Ralph
Zur Erinnerung: Heute Abend wird im Computerspielemuseum der Dokumentarfilm „8-Bit Generation. Playing the Revolution“ gezeigt – ein Film über die Entwickler der Spiele für jene Geräte, die heute „retro“ sind. Dass Retro-Spiele allerdings längst wieder im Mainstream angekommen sind, zeigt vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Spiel/Regel(n)/Bruch
Gestern habe ich meinen Vortrag über analoge Devices an digitalen Spielen auf dem „Think Analogue!“-Workshop gehalten. Mein Kollege Johannes Maibaum war so nett, das Ganze zu filmen. Der Film ist jetzt bei YouTube ansehbar:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp
Verschlagwortet mit 8 Bit, Analog, C64, Controller
Schreib einen Kommentar
High Tech made in GDR
Morgen Abend im MDR-Fernsehen: Robotron – High Tech Made in GDR 22:30-23:15 Uhr Weitere Infos: http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/sendung/161997281
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Robotron
Schreib einen Kommentar
The Film Stops
Kürzlich hatte ich die Erzählung „The Machine Stops“ aus dem Jahr 1909 von E.M. Forster entdeckt, in der eine Computer-artige Maschine das zukünftige Leben organisiert. Diese Kurzgeschichte wurde 1966 als Kurzfilm für das BBC-Fernsehen adaptiert und ist komplett bei Google-Video … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit Computer, Internet, Science Fiction
Schreib einen Kommentar
Die Allee der Kybernauten
Im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ hat der Berliner Autor Marc Schweska am vergangenen Mittwoch aus seinem Roman „Zur letzten Instanz“ gelesen. Schweska war auf meine Einladung zu uns in die Sophienstraße gekommen, nachdem ich seinen Debüt-Roman im vergangenen Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Kybernetik, Literatur, Rezension
Schreib einen Kommentar
Use the FORTH, Luke!
Nachdem ich heute bei Leo Brodie gelesen habe, dass die Spezialeffekt-Kamera für den Science-Fiction-Film „Sador – Herrscher im Weltraum“ (USA 1980, Jimmy T. Murakami) mittels eines FORTH-programmierten Roboters gesteuert wurde, habe ich mich auf die Suche gemacht und gerade einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit FORTH
Schreib einen Kommentar
Computer morden leise
Am vergangenen Donnerstag habe ich im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ des Lehrstuhls für Medientheorien einen Vortrag über „mordende Computer“ in der Science Fiction gehalten. Der Videomitschnitt ist jetzt bei YouTube einsehbar:
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Film-Tipp, Serienmord, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit Computer, Medienwissenschaft, Serienmord, Vortrag
Ein Kommentar
»Die Niere ist auch nur ein Integrator.«
Die Vortragssaison im Kolloquium des Lehrstuhls für Medientheorien (HU Berlin) hat wieder begonnen – dieses mal mit einem ganz besonderem Referenten: Prof. Gunter Schwarze ist der Gründer des Rechenzentrums der HU-Berlin und Fachmann für Analogcomputer und Regelsysteme. Zu diesem Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer
Schreib einen Kommentar
ÜBERTRAGEN, PROZEDIEREN, SPEICHERN
Ich habe heute die Videomitschnitte der Vorträge sowie der Podiumsdiskussion der Medienwissenschafts-Abschlussveranstaltung „ÜBERTRAGEN, PROZEDIEREN, SPEICHERN“ bei YouTube hochgeladen. Dort können die Clips ab sofort unter folgenden Links angesehen werden: Einleitung Paul Feigelfeld, M.A. und Dr. Jussi Parikka, Vortrag Prof. Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Uni
Schreib einen Kommentar
Eine Maschine verändert die Welt
Über ein paar Umwege haben mich die Links zu dieser vierteiligen BBC-TV-Dokumentation über die Geschichte des Computers erreicht, die in den 1980er-Jahren auch synchronisiert im deutschen Fernsehen lief: http://www.youtube.com/watch?v=gZxyb2Efrcg http://www.youtube.com/watch?v=TERZ2DIp4hY http://www.youtube.com/watch?v=lzANPh5Wbfc http://www.youtube.com/watch?v=cG7v9eCq2u4
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
GET LAMP
Auf Facebook bin ich gerade auf diesen Dokumentarfilm über die Geschichte des Computer-Text-Adventures hingewiesen worden:
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp
Verschlagwortet mit Computerspiel, Textadventure
Schreib einen Kommentar
War and Peace and Computer Graphics
Den gestrigen „Media Soup“-Vortrag von Prof. Robin Forrest, einem Pionier der Computergrafik-Entwicklung, haben wir mitgeschnitten und auf YouTube zur Verfügung gestellt:
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computer, Kalter Krieg, Medienwissenschaft, Software, Technikgeschichte/RetroTopie, Vortrag
Schreib einen Kommentar
J. Forrester über den Whirlwind
Im sowieso abonnierenswerten YouTube-Channel des Computer History Museums ist heute morgen ein etwa 85-minütiger Vortrag aus dem Jahre 1980 von Jay Wright Forrester über den Whirlwind eingestellt worden:
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Verloren im Cyberspace
Morgen Abend sendet ARTE den TV-Film „Verloren im Cyberspace“: Seit dem Tod seiner Mutter ist Ben apathisch, vernachlässigt Schule, Familie und Freunde. Über zwielichtige Wege gelangt der Jugendliche an ein mysteriöses Computerspiel und gerät in dessen Sog. Die Grenze zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp
Verschlagwortet mit 2000er, Computerspiel, Cyberspace, Spielfilm
Schreib einen Kommentar
Blinky gets bloody …
Blinky™ from Ruairi Robinson on Vimeo. via Splendid@Facebook
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Kurzfilm, Roboter/Android/Cyborg, Splatter
Schreib einen Kommentar
Déjà Vu?
Source Code (USA 2011, Duncan Jones) (PV CineStar) Ein Mann erwacht in einem Zug fahrend, weiß nicht, wie er dorthin gelangt ist und wer die Frau ihm gegenüber ist, die ihn kennt und ihn mit einem ihm fremdem Namen anspricht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Filmtagebuch
Verschlagwortet mit Atombombe, Computer, Science Fiction, Terrorismus, Zeitreise
Schreib einen Kommentar