Projekte
Kategorien
- Astronomie
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Porgrammiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Film-Tipp
Go, Geek!
Auf dem letztjährigen VCFB war auch ein Filmteam von ARD EinsPlus. Zum Thema Programmieren sollten dort Informatiker von heute auf die Maschinen von gestern losgelassen werden – da bleiben Spitzfingerigkeiten natürlich nicht aus. Auch ein paar Interviewpassagen mit Ausstellern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit VCFB
Schreib einen Kommentar
HALT and Catch Fire
Von Peter Krapp, der in der neuen Retro einen Beitrag über Glitchart veröffentlich hat, wurde ich auf eine neue Fernsehserie hingewiesen: „Halt and Catch Fire“ erzählt die Geschichte der PC-Revolution aus der Sicht dreier Pioniere.
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit TV-Serie
Schreib einen Kommentar
Wer hat’s gemacht?
Hat Intel oder Texas Instruments den Mikroprozessor erfunden? Zur Klärung dieses Streits kam es zu einem Gerichtsprozess. Texas Instruments hatte im Zuge dessen ein System rund um den 1971 entstandenen TMX-1795 8-Bit-Prozessor aufgebaut. Computer History hat nun ein Demonstrationsvideo aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Intel, Texas Instruments
Schreib einen Kommentar
3D Pixels
Weitere Infos …
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Pac-Man
Schreib einen Kommentar
»Das nenne ich Logik! Über Argumentation zur Absolutheit!«
Ich bereite gerade mein BA-Seminar zur „Logik für Medienwissenschaftler“ vor. Solche Beispiele sind mir natürlich die liebsten:
To touch & to shoot
Touchscreen-Technologie der frühen 1980er und ihre Anwendung für sehende Fernlenkwaffen:
Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Die (andere) Silicon-Valley-Story
https://www.youtube.com/watch?v=8xeWLxhnSTw https://www.youtube.com/watch?v=X5V9hn9LXC4
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Fairchild, Mikroprozessor
Schreib einen Kommentar
Maschinenträume
Ralf Bülow weist mich gerade darauf hin, dass Peter Kriegs Dokumentarfilm „Maschinenträume“ nun auf YouTube anzusehen ist:
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Technikakzeptanz, Technophobia
Schreib einen Kommentar
Alle Vortragsvideos vom VCFB
Nun sich endlich alle Videos, die von den Vorträgen auf dem Vintage Computing Festival Berlin Anfang Oktober aufgenommen worden, fertig geschnitten, mit Logos und Infos versehen und online auf dem Media-Stream-Server des Chaos Computer Club verfügbar.
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp
Verschlagwortet mit VCFB
Schreib einen Kommentar
Die Vorträge vom VCFB
Die Vorträge, die parallel zum VCFB im Medientheater gehalten wurden, sind nun fertig geschnitten und auf Vimeo zu sehen:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit VCFB
1 Kommentar
Der elektrische Reporter im Signallabor
Am 10. April hatte mich ein Team der Sendung „Der elektrische Reporter“ im Signallabor besucht, um mich zum Thema „Retro-Computing“ zu interviewen. Heute Abend wird der Beitrag auf ZDF Info ausgestrahlt und kann danach von der Webseite herunter geladen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Interview, ZDF
Schreib einen Kommentar
Homebrewn again
Mit dem Homebrew Computerclub begann in den frühen 1970er-Jahren die Mikrocomputer-Revolution. Die damaligen Teilnehmer der wöchentlichen Zusammenkünfte gründeten Hard- und Softwarefirmen, die teilweise heute noch bestehen und erfolgreich sind. Das Computer History Museum hat einige von ihnen zu einem Gespräch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1970er, Hacker
Schreib einen Kommentar
HyperCubes
Und wo wir gerade dabei sind, Zahlenräume grafisch darstellbar zu machen … Hier ein Video, dass einen 1- bis 6-dimensionalen Würfel visualisiert: Ab Dimension 4 wird es natürlich etwas schwer mit dem mentalen Nachvollzug. Aber wer sich ein Quark mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Virtual Reality
Verschlagwortet mit Computergrafik, Mathematik
Schreib einen Kommentar
Wie ist der Vektor, Victor?
Gestern trat – als Ersatz für Claus Pias, der wegen universitärer Verpflichtungen leider verhindert war, der Linzer Hobby-Programmierer Norbert Kehrer in der Vortragsreihe auf und sprach dort über die Emulation von Spielautomaten-Spielen für 8-Bit-Homecomputer. Am Beispiel von „Asteroids“ zeigte er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Porgrammiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Arcade, Assembler, Asteroids, Atari, C64, Emulator
Schreib einen Kommentar
S-R-E: Auftaktveranstaltung
Gestern Abend fand vor fast vollem Haus die Auftaktveranstaltung meiner Vortragsreihe „SHIFT – RESTORE – ESCAPE. Die Aufhebung des Retrocomputing in der Medienarchäologie“ statt. Prof. Dr. Wolfgang Ernst und ich umrissen die theoretischen und praktischen Facetten von Homecomputing und Retrocomputing. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Medientheorie, Medienwissenschaft, Vortrag
Schreib einen Kommentar
There’s micro programming in the air
Am vergangenen Mittwoch war Prof. Dr. Raúl Rojas von der FU Berlin in unserem Forschungskolloquium, um dort über die Architektur der Z1 zu sprechen. Besonderes Augenmerk galt dabei einerseits den zeitgenössischen mathematisch-theoretischen Fragen zur Berechenbarkeit, andererseits der „Sprachgestaltung“ der Z1, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Konrad Zuse, Z1
Schreib einen Kommentar
An den Ort des Verbrechens zurückzukehren
Vor einiger Zeit habe ich vom Label „Bildstörung“ die Anfrage bekommen, ob ich zur dort erscheinende Wiederauflage des Films „Henry – Portrait of a Serial Killer“ etwas beisteuern möchte. Da ich mich mit dem Film intensiv in meiner Dissertation befasst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter DisSimulation, Film-Tipp, just published ..., Neu im Archiv, Serienmord
Schreib einen Kommentar
Mensch 2.2
Nachdem ich gestern die sehr interessante Weltpremiere des Kinofilms „Mensch 2.0“ neben den Regisseuren Alexander Kluge und Basil Gelpke im Berliner Arsenal erlebt habe und eine Podiumsdiskussion moderieren durfte, stehe ich heute in gleicher Funktion noch einmal im Kino des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, Technik
3 Kommentare
Mensch 2.1
Vor etwa einem Jahr ist die umfangreiche DVD-Box „Mensch 2.0“ von Alexander Kluge erschienen, die zahlreiche technische, künstlerische und philosophische Auseinandersetzungen zum Thema Roboter, Biotechnologie und Human Enhancement enthält. Wohl aufgrund des Erfolges von Dokumetarfilmen wie „Plug & Pray“ hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia
Verschlagwortet mit Alexander Kluge, Dokumentarfilm, DVD, Human Enhancement, Kino
1 Kommentar