Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

BASIC-Samstag

Am 24. Januar findet im Oldenburger Computermuseum ein fünfstündiger BASIC-Workshop statt, bei dem Neulinge eine einfache Programmiersprache erlernen können. Geleitet wird der Workshop vom Kurator Thiemo Eddiks. Ich bin (als OCM-Mitglied) auch vor Ort und werde einen einführenden Vortrag über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Entscheidungsprobleme

Mit „The Imitation Game“ kommt ein Film über Leben und Werk Alan Turings in die Kinos Es soll nicht selten vorkommen, dass Studenten der Informatik zwar die Funktionen einer Turingmaschine kennen und durchspielen können, aber nicht wissen, dass sie ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Filmkritik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

VCFe 2014 & 2015

Im vergangenen Jahr haben mein Kollege Thomas Nückel und ich auf dem 15. Müncher VCFe zum Thema „Exoten“ einen Vortrag über unseren Signetics-2650-Workshop gehalten. Dieser ist jetzt als Podcast nachzuhören. Auf dem diesjährigen VCFe ist das Thema „Computer im Osten“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Archäologie des Computer(zeitalter)s

Mit Andreas Sträter habe ich für die Webseite des WDR ein Interview über Computer und ihr Nachleben geführt.

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

MUL

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die NOPs und HALTs digitaler Medien

Just ist ein Beitrag über meine Programmierlehre erschienen: Stefan Höltgen: Die NOPs und HALTs digitaler Medien. Programmierlehre maschinennaher Sprachen für Medienwissenschaftler In: Grundlagen aus Kybernetik und Geisteswissenschaft. Internationale Zeitschrift für Modellierung und Mathematisierung in den Humanwissenschaften. Band 55, Heft 4, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ..., Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Maschinenträume

Ralf Bülow weist mich gerade darauf hin, dass Peter Kriegs Dokumentarfilm „Maschinenträume“ nun auf YouTube anzusehen ist:

Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

The Technology of History

Heute ist bei r:k:m meine Kurzrezension zu Bernd Ulmanns Monografie über den AN/FSQ-7 erschienen.

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ralph H. Baer (1922-2014)

Bereits am vergangenen Samstag ist im Alter von 92 Jahren der deutsch-amerikanische Ingenieur Ralph H. Baer gestorben. Ich hatte in den vergangenen Jahren zwei mal das Vergnügen auf ihn zu treffen: 2009 bei der Vorstellung der „History of Games Timeline“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Relaismotte

Vor einigen Wochen hat mich Christian Grasse vom Deutschlandradio besucht, um mit mir über Programmierfehler zu sprechen. Das Interview ist nun im Rahmen der Reihe „Systemfehler“ veröffentlicht worden und kann hier angehört werden:  

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Assembler im Browser

Dank schneller Rechner und Betriebssysteme sowie den Interaktionsmöglichkeiten von Java und HTML5 kann man im Browser inzwischen so gut wie alles machen, wofür man noch vor ein paar Jahren spezielle Programme benötigte. Insbesondere die Möglichkeit, Emulatoren und daran angeschlossene Programmbibliotheken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Eine Stimme der Kulturwissenschaften

Vor ein paar Wochen habe ich mit dem Inhaber des Podcasts-Blogs „Stimmen der Kulturwissenschaft“ ein Interview über das Vintage Computing Festival Berlin, Computerarchäologie und meine Arbeit in der Medienwissenschaft geführt. Das Interview ist nun fertig geschnitten und online.

Veröffentlicht unter Computer, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die Vorträge vom VCFB

Die Vorträge, die parallel zum VCFB im Medientheater gehalten wurden, sind nun fertig geschnitten und auf Vimeo zu sehen: http://vimeo.com/107994797 http://vimeo.com/109411944 http://vimeo.com/109411941 http://vimeo.com/109411938 http://vimeo.com/107994798 http://vimeo.com/109411937 http://vimeo.com/109411942

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Heißer Buchtipp

Der von Irina Gradinari und mir herausgegebene Sammelband „Heiße Drähte. Medien im Kalten Krieg“ jetzt erschienen und kann über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bezogen werden. Informationen zum Buch finden sich hier und hier. Es wird am 14.10. zusammen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cold War, Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia, Technik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Presse zum VCFB (Nachlese)

Schon vorab hatten wir es ins CCC-Eventblog geschafft. Auch Mac Life hatte unser Festival in seinen Veranstaltungstipps. Bei Golem gab es eine Nachlese mit Filmschnippsel. (Für den wurde ich auch mit Kamera interviewt. Das Material wurde aber nicht verwendet, sondern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | 3 Kommentare

Presse zum VCFB (1)

Am kommenden Freitag startet das erste VCFB, das mutmaßlich größte Vintage-Computing-Event Europas bei uns im Institutsgebäude auf über 700 Quadratmetern. Schon im Vorfeld ist die Presse daran interessiert. Den Anfang hatte vorletztes Wochenende bereits heise.de gemacht und hat gestern noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neuzugänge

In den vergangenen Tagen sind wieder ein paar „neue“ Digitalcomputer in meine Sammlung aufgenommen worden:

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Zeit-Invasionen

Am 14. und 15.10. veranstaltet der Lehrstuhl für Medientheorien einen Workshop mit dem Titel „Zeitigungen von Medien„, in welchem ich einen Vortrag halten werde: Time Invaders Spielende Digitalcomputer als pluritemporale Medien Der Digitalcomputer ist eine Technologie der Zeit: Er ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

SHIFT – RESTORE – ESCAPE erschienen

Veröffentlicht unter just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Big in Bielefeld

Heute habe ich mein Belegexemplar des von Ramón Reichert bei Transcript herausgegebenen Sammelbandes „Big Data. Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie“ bekommen. In meinem Beitrag »All Watched Over by Machines of Loving Grace« – Öffentliche Erinnerung, demokratische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar