Archiv der Kategorie: Technikgeschichte/RetroTopie

Oric Atmos

Der Referent des heutigen Kolloquiums-Vortrags, Wolfgang Neuhaus, hat mir zuvor eine kleine Spende für das Signallabor überreicht: Ein Oric Atmos aus dem Jahr 1984. Der Rechner kam ohne Zubehör und mit ungewisser Funktionalität. Eine kurze Netzteil-Recherche und ein Test haben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Commodore 64

Für das Sommersemester 2016 plane ich einen BA-Kurs zum Commodore 64. In diesem soll die Geschichte, Technik und Kultur des C64 unter medienarchäologischer Perspektive erforscht werden. Passenderweise sendet SternTV morgen Abend einen kleinen Beitrag zu diesem clash of the generations.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Captain Crunch in Berlin

In den vergangenen Tagen hat John T. Draper, der in den 1970er-Jahren als „Captain Cruch“ die Phreaking-Szene in den USA ins Leben gerufen hat, Berlin besucht und dort in verschiedenen Location Vorträge gehalten. Am Freitag habe ich ihn bei seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

ZXpand

Der Fortschritt macht vor nichts halt, nicht einmal vorm ZX-81. Für diesen habe ich heute die ZXpand-Karte bekommen, ein SD-Karten-Laufwerk mit 32 Kilobyte RAM-Erweiterung und Zusatzbefehlen fürs BASIC, mit denen man Programme von der SD-Karte laden und auf sie speichern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vom Denkmonster zur Killerapplikation

2012 habe ich einen Vortrag in Kiel und im Kolloquium der hiesigen Medienwissenschaft zum Thema „Der Computer als Mörder und Mordwaffe im Film“ gehalten. Nun ist ein Sammelband mit der Verschriftlichung erschienen: Stefan Höltgen: Vom Denkmonster zur Killerapplikation. Der Computer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Roboter/Android/Cyborg, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

1401

Mit einer IBM 1401 kann man heute nicht nur immer noch Fraktale berechnen, sondern auch Bitcoins generieren.

Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Glitch Economy

Gerade erreicht mich eine Pressemitteilung: Zum 35. Geburtstag des Pac-Man-Spiels erscheint für Telefone und Tablets eine neue Version: „Pac-Man 256“. Diese unterscheidet sich von den unzähligen Vorgängern dadurch, dass der berühmte Level-256-Glitch nun zum Spielprinzip erhoben wurde. Im Teaser-Video sieht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

The Secrets of Antikythera

Veröffentlicht unter Astronomie, Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Pac-Man-Jubiläum

Hartmut Gieselmann erinnert auf heise.de an den 35. Geburtstag von Pac-Man.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wenn Roboter Kinder kriegen

Ralf Bülow schreibt in seinem aktuellen Beitrag des HNF-Blogs über zelluläre Automaten.

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Lesetipp, SF/Utopie/CompUtopia, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

25 Jahre Windows 3.0

Detlev Borchers schreibt auf heise.de über den Geburtstag des ersten wirklichen GUI-Betriebssystems von Microsoft, das von der damaligen Presse unter anderem mit den Worten begrüßt wurde: „Wenn die Geschichtsbücher für den PC geschrieben werden, wird der 22. Mai 1990 als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

1. Berliner VzEkC-Stammtisch

Am kommenden Donnerstag, 21.5., findet ab 20 Uhr der erste Stammtisch der Mitglieder des „Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V.“ in der Gaststätte „Oase“ (Georgenstraße) statt. Mitglieder des Vereins, User des Forums aus Berlin und Umgebung sowie Interessierte sich herzlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Lehre im Wintersemester 2015/16

Meine Lehrveranstaltungen für das Wintersemester:

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Informatik, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Neues / Neu im Archiv

Gestern und heute haben Johannes Maibaum und ich das Signallabor umgeräumt. Die alten Plastikregale und die beigen Schränke haben wir weitgehend ausgemustert und durch neue Stahl-Regale ersetzt. Das hat eine Menge Müll, nicht benutzte Technik und anderes hervorgebracht. Nachdem die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

VCFe 16 Nachlese

Das lange Wochenende ist vorüber und ich bin zurück aus München. Dort fand – dieses mal über drei Tage hinweg – das VCFe statt. Das Thema war „Der Osten ist bunt“. Ich und zwei unserer Hilfskräfte haben einen Stand zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Scan Line Generator

Auf der Langen Nacht der Computerspiele hat mich jemand darauf gebracht, das allzu klare Bild des TFT-Monitors, der in meinen Arcade-Automaten eingebaut ist, durch einen Scanline-Generator zu „retroisieren“. Flugs einen SLG bestellt und heute eingebaut:  

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

C66

In der PCWelt lese ich gerade, dass das M.E.G.A. einen Nachfolger des Commodore 64 mit dem wenig bescheidenen Titel „Mega65“ plant.

Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Schach dem Schachcomputer

An diesem Mittwoch, den 29.04.15, erwartet uns im Kolloquium Thomas Nitsche mit seinem Vortrag „Mephisto Schachcomputer und MATH 42.“ Die anschließende Diskussion wird von mir moderiert.

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Retro Gamer Sonderheft

Dieser Tage stellt der heise-Verlag das erste Retro-Gamer-Sonderheft vor, in dem unter anderem die 70 „wichtigsten“ Retro-Spiele vorgestellt werden. Mir entzieht sich bereits der Sinn der regulären Ausgabe, die eine Mischung aus Spieletests alter Spiele, Interviews mit ehemaligen Publishern, Programmierern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie | Schreib einen Kommentar

Die (9.) lange Nacht der Computerspiele

Morgen findet im Leipzig wieder die „Lange Nacht der Computerspiele“ statt. Bereits zum 9. mal werden im Lipsiusbau der HTWK auf mehreren Etagen aktuelle und historische Computerspiele ausgestellt, finden Workshops statt, Konzerte und Vorträge. Ich halte auch wieder einen Vortrag. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar