Archiv der Kategorie: Festival-Tagung-Messe

Berichterstattung von vor Ort

Timecode

Timecode (USA 1999, Mike Figgis) Figgis' großartiger Experimentalfilm unterteilt die Leinwand in vier Sektoren, in denen er – jeweils in Echtzeit und ohne Schnitt gedreht – die Geschichte einer seiner Figuren einfängt und diese vier Geschichte aufeinander zulaufen und voneinander … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»I can’t speak to God!«

Mary (Italien, Frankfreich, USA 2005, Abel Ferrara) (Filmfest München) Ferara rechnet hier nicht nur mit Mel Gibsons egomanischer Jesusfilm-Selbstdarstellung ab, sondern stellt in „Mary“ gleich drei Möglichkeiten, sich dem (christlichen) Glauben zu nähern vor. Er selbst favorisiert dabei die Position … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Ich häute mich mit jedem Film«

Salam Cinema (D 2005, Vera Tschechova) (Filmfest München) Dokumentarfilm über die Regisseurfamilie Makhmalfaf, deren Bewunderer ich im Laufe des Filmfestes geworden bin. Hier wird nicht nur über die Gründe der Immigration aus dem Iran (Zensur) und die bei den Makhmalbafs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»The ultimate everyman«

A Scanner Darkly (USA 2006, Richard Linklater) (Filmfest München) Eine eigensinnig umgesetzte Erzählung Philip K. Dicks, dessen SF-Stoffe besonders filmaffin sind. Eine nahe Utopie einer von Drogen zerstörten Gesellschaft, in der die Drogenfahndung in "scramble suites", Ganzkörperanzügen, die beständig das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Kitanos‘

Takeshis' (Japan 2005, Takeshi Kitano) (Filmfest München) Mit “Takeshis’” lässt Takeshi Kitano zwei Figuren, die er in seiner Filmografie entwickelt hat, gegeneinander antreten: Beat Kitano, den erfolgreichen TV-Show-Entertainer und Takeshi Kitano, den Schauspieler, der in Kitanos Spielfilmen als melancholischer Polizist, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Eine Frau ist wie eine Blume …«

Der Apfel (Sib, Iran 1998, Samira Makhmalbaf) (Filmfest München) Ein Vater sperrt seine beiden Töchter von Geburt an ins Haus, damit sie nicht den „Gefahren der Freiheit“ ausgesetzt sind. Das Sozialamt beendet diesen Zustand schließlich. Samira Makhmalbaf kommt es nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Gefährt des Teufels«

Der Tag, an dem ich zur Frau wurde (Roozi ke zan shodam, Iran 2000, Marziyeh Meshkini) (Filmfest München) “Der Tag, an dem ich zur Frau wurde” ist ein gleichermaßen mutiger wie trauriger Film über die Situationen seiner drei Protagonistinnen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»The Music is over«

The Violin (El Violin, Mexiko 2006, Francisco Vargas) (Filmfest München) “The Violin” ist ein hoffnungsloser Film. Die Chance, Brücken zu schlagen, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Frieden zu stiften, die der Kunst – besonders der Musik als “internationaler Sprache” – zugeschrieben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Kaffee ohne Zucker ist kein Kaffee

Poison Friends (Les Amitiés maléfiques, Frankreich 2006, Emmanuel Bourdieu) (Filmfest München) “Poison Friends” hat erhebliche Probleme damit hat, eine interessante Geschichte zu erzählen. Ankedotenhaft fügt er Erlebnisse der vier Protagonisten zusammen, verwebt diese mit einer wenig aufregenden Liebesgeschichete und tut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Human Blood is all of one Color«

The Cyclist (Iran 1987, Mohsen Makhmalbaf) (Filmfest München) Wie Vittorio de Sica vor ihm in „Ladri di Biciclette“ (1948) und Anh Hung Tran nach ihm in „Cyclo“ (1995) nutzt Mohsen Makhmalbaf das Fahrrad hier als eine Metapher, um sich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Ein Betrüger glaubt nichts«

Mein anderes Leben – der Hochstaplerfilm (D 2006, Alexander Adolph) (Filmfest München) Adolphs Film behauptet, sich vor allem für die psychologischen Motivationen der Täter zu interessieren. Er liefert zu allen vier Betrüger-Figuren biografische Notizen, lässt bei einem sogar die Eltern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Am Ende kommt die Prinzessin doch …

What a wonderful Place (Eize Makom Nifla, Israel 2005, Eyal Halfon) (Filmfest München) Halfons episodisch aufgebauter Film ähnelt in seiner Struktur dem im vergangenen Jahr erschienen “L.A. Crash” – hier wie dort geht es um Probleme zwischen verschiedenen Ethnien, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Happy-Ends wieder-holen

Pure Hearts (Rene hjerter, Dänemark 2006, Kenneth Kainz) (Filmfest München) Trotzdem die Filmhandlung auf mehreren Zeit- und Realitätsebenen situiert ist, gelingt es dem Drehbuch perfekt die verschiedenen Fiktionen voneinander zu trennen. Es scheint auch nicht das Ziel des Films zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Skylla und Charybdis

Land of the Blind (UK/USA 2006, Robert Edwards) (Filmfest München) Robert Edwards will um jeden Fall vermeiden, dass sein Film als Kritik an einem Regime oder gar einer Ideologie aufgefasst werden könnte. Die „Utopie“ im Wortsinne ist in einem Land … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Playing with the Kids«

The Hamster Cage (Kanada 2006, Larry Kent) (Filmfest München) Larry Kents „The Hamster Cage“ ist, wie der Titel schon andeutet, ein filmisches mikrosoziales Experiment. Er führt vor Augen, wie innerfamiliäre verdrängte und verschüttete Konflikte an die Oberfläche geraten und auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Forschungsreisende der Liebe

Scream of the Ants (Iran/Frankreich 2006, Mohsen Makhmalbaf) (Filmfest München) Makhmalbafs Film siedelt sich so zwischen Spiel- und Essayfilm mit dokumentarischen Sentenzen an. Die Forschungsreise der beiden Protagonisten führt sie zu Orten und Menschen, die auch dem Zuschauer einiges mitzuteilen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Wo ist eigentlich das Haus der Männerwitwen?«

Water (Indien/Kanada 2005, ) (Filmfest München) “Water” ist ein gleichermaßen wunderschöner wie tieftrauriger Film. Man kann sich den Bildern, vor allen den Aufnahmen während des Monsun-Regens und der wundervollen Musik (teilweise mit für den Film komponierten Liedern) kaum entziehen. Zudem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

»Alive and smoking«

Thank you for smoking (USA 2005, Jason Reitman) (Filmfest München) “Thank you for smoking” ist trotz all seiner Witzigkeit und der Ironie, mit der er sein Thema (das nicht “Rauchen”, sondern “moralische Korrumpierbarkeit” heißt!) angeht, selbst “moralisch flexibel”. Er entscheidet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, Filmtagebuch | Schreib einen Kommentar

Playlist

Hier mein Programm für das Münchner Filmfest:

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe | Schreib einen Kommentar

Filmfest München 2006

Von heute an bis kommenden Sonntag bin ich in München auf dem Filmfest und werde hier im Blog (wie immer bei solchen Ausflügen) Bericht erstatten. Los geht es übrigens nachher mit einer Pressevorführung (nicht Filmfestbeitrag) zu Shyamalan neuem Film "The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe | Schreib einen Kommentar