Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
CPC 464 mit MP2
Das Selbstgeschenk zur Promotion ist zwar etwas günstiger ausgefallen, als ich es von anderen kenne, dafür aber doch etwas besonderes: Meinen vorherigen CPC 464 hatte ich Anfang der 1990er an meine Nichte verschenkt, was jedoch nicht den erhofften Erfolg (Locomotive-BASIC-Programmiererin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Herzlichen Glückwunsch!
Heute vor 25 Jahren hat die Firma Apple ihren ersten Macintosh auf den Markt gebracht und damit die Tyrannei des „Big Brother“ zumindest ins Wanken gebracht – bis heute.
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Es gibt ein analoges Leben im Digitalen
Der Computer im Film Teil 3: Menschen im Computer Computer spielen im Film zumeist eine Nebenrolle. Dort, wo ihnen die Hauptrolle zugewiesen wird, erfahren wir viel über unsere Visionen und Ängste im Zeitalter der Mikroelektronik. In einer mehrteiligen Textreihe werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Virtual Reality
Schreib einen Kommentar
Geisterprozesse und Killerapplikationen
Heute ist der zwei Teil meiner „Computer im Film“-Reihe bei telepolis erschienen: Computer spielen im Film zumeist eine Nebenrolle. Dort, wo ihnen die Hauptrolle zugewiesen wird, erfahren wir viel über unsere Visionen und Ängste im Zeitalter der Mikroelektronik. In einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Virtual Reality
Schreib einen Kommentar
»Will I dream?«
2010 – The Year we made Contact (USA 1984, Peter Haymes) (VHS) Warum ich das 2001-Sequel so lange nicht mehr gesehen habe, ist mir erst heute, beim Gucken der VHS-Longplay-TV-Aufnahme (TNT) aufgefallen: Es ist schon ein überaus armseliges Sequel, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
machine(ghost)
Ghost in the Machine (USA 1993, Rachel Talalay) (DVD) Der Geist in Talalays Computer-Film zählt zur dämonischen Sorte: Es handelt sich um den virtualisierten Verstand eines Serienmörders, der zu Lebzeiten in einem Computergeschäft mit dem Namen „Computer Universe“ gearbeitet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, Virtual Reality
Ein Kommentar
»Talk to the bomb.«
Dark Star (USA 1974, John Carpenter) (DVD) Für die zweite Folge der „Computer im Film“-Essay-Reihe stand als nächstes Carpenters Debüt-Film auf dem Sichtungsplan. Auf den ersten Blick scheint er ein wenig aus dem Fokus zu rutschen: Ein „Weltraumfilm“, in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
»Satan! Lucifer!« »Coopersmith!«
Evilspeak – Der Teufelsschrei (Evilspeak, USA 1981, Eric Weston) (DVD) Stanley Coopersmith hat es nicht leicht an der Militärschule: Seine Mitschüler mobben ihn, im Sport versagt er und die Lehrer erkennen zwar sein Potenzial, schikanieren ihn jedoch wegen seiner Tollpatschigkeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
Computer im Film 1/5
Heute ist auf telepolis der erste von fünf Texten zum Thema „Computer im Film“ von mir erschienen. Dieser erste Teil befasst sich mit der Eroberung und Vernichtung der Privatsphäre durch die Computertechnologie. mehr: telepolis
Veröffentlicht unter Computer, just published ...
Schreib einen Kommentar
And my Hertz will go on …
Wie ich gestern hier und hier gelesen habe, will das Paramount-Studio unter der Produktion von Leonardo DiCaprio die Firmengeschiche Ataris verfilmen und deren Gründer Nolan Bushnell (gespielt vom Produzenten höchstselbst) und gleichzeitigem Erfinder des wohl ersten breitenwirksamen Videospiels „Pong“ damit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Klassische Fehlprognosen
Damit ich es nicht wieder vergesse.
Veröffentlicht unter Bits & Bytes, Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
2 Kommentare
Mein neuestes Computerspiel
Die Kasseler Softwareschmiede Micromata hat ein auf 2000 Stück limitiertes Quartett-Kartenspiel mit „Historischen Computer“ produziert, von dem mir meine Frau ein Exemplar aus dem Kurzurlaub mitgebracht hat. Schön, wie bei einigen Computern Wunsch und Wirklichkeit mit einander verschmolzen wurden. Heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Kittler revisited
Im Spiegel Online findet sich heute ein Artikel, in dem Experten monieren, dass Prozessoren für „Normalanwender“ heutigen Anwender viel zu schnell sind. Das erinnert an Kittlers witzige Verschwörungstheorie aus „Protected Mode“*, nach der bereits Intels 286- und 386-Prozessoren ausgebremst worden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Altes in neues
Morgen (und übermorgen) wird auf 3Sat (und ZDF) eine Folge des Technik-Magazin „neues“ ausgestrahlt, die die Computer-Retro-Kultur zum Thema hat. Also noch einmal zu mitschreiben: 3Sat, So. 20.05.07, 16:30-17:00 Uhr ZDF, Mo. 21.05.07, 01:05-01:35 Uhr
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
»Sagen Sie Dick Jones: Ein neuer ist in der Stadt!«
Heute ist mein neuer iMac (17 „, Intel-Core-2, 2 GHz) angekommen und löst damit das Vorgängermodell ab, der jetzt bei meiner Frau auf dem Schreibtisch steht. Der Geschwindigkeitszuwachs vor allem bei Internetapplikationen und beim Bearbeiten von DVDs und Filmen ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer
Schreib einen Kommentar
8 Bit – The Movie
Einen interessanten Hinweis finde ich gerade ich Thomas‘ Weblog. Dort wird auf ein Dokumentarfilmprojekt zur 8-Bit-Kunst und -Videospielen hingewiesen: 8 BIT is a hybrid documentary examining the influence of video games on contemporary culture. A mélange of a rocumentary, art … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
25 Jahre PC
Nachdem die aktuelle Zeit-Ausgabe bereits einen Artikel zum 25.Jubiläum des PCs veröffentlich hat, findet sich nun auch ein Text auf Spiegel Online. (Die damaligen Homecomputer allerdings als "PC" zu bezeichnen, wäre wohl niemandem in den Sinn gekommen – allenfalls als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Lesetipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Computerclub 2.0
Jahrelang hatte sich das Format im WDR-Fernsehen halten können. In den 80ern hab ich das erstmals gesehen, wurde von der Cebit unterrichtet und den neuesten Trends der 8- und 16-Biter. Dann war vor zwei Jahren Schluss und jetzt geht die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Der Anfang vom Ende?
Gestern hat Apple zur Überraschung vieler eine Software auf seiner Homepage bereit gestellt, mit deren Hilfe auf den neuen Intel-Macs nun auch Windows XP gebootet werden kann. Was gestern noch als Alternativ-Boot daherkam wird heute bei heise schon wieder relativiert: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Ein Kommentar
Vor 40 Jahren …
… wurde in Deutschland auch gewählt. Dabei kam zum ersten Mal ein Computer zum Einsatz, um Hochrechnungen anzustellen. Auf heise.de findet sich dazu ein Bericht. [mehr: heise.de]
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar



