Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
»The Net is ultimate condom.«
Das Netz (The Net, USA 1995, Irwin Winkler) (DVD) Das ist der archetypische Film über Technophobie angesichts des Internets. Und hier lohnte es sich einmal genau hinzusehen, denn schon allein das Produktionsjahr 1995 sowie das Produktionsumfeld Hollywood (Bullock, Winkler) könnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
Kissing the Machine
Karl Bartos, Ex-Kraftwerker, hat auf dem ersten Album „Esperanto“ seines „Electric Music“-Projektes einen Song, den er von OMD-Sänger Andy McClusky singen lässt, mit dem schönen Titel „Kissing the Machine“. Hier das Fan-Video, das die schönsten Roboter-Romanzen der Technik- und Kulturgeschichte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, listen carefully
Schreib einen Kommentar
Technik-Zombie
Normalerweise landen die Computergeschichte-Artikel von SpOns „EinesTages“-Rubik bei mir in den Lesetipps – das neueste Elaborat Konrad Lischkas über tragbare Computer der 1980er Jahre jedoch lieber nicht. Lischka stellt darin haltlose Behauptungen („Dass man aus Computerspielen ein Geschäftmachen kann, entdeckte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Retro-Magazin Nr. 13
Heute hatte ich das Retro-Magazin Nr. 13 im Briefkasten: In dieser Ausgabe ist mein Artikel über das Berliner Computerspiele-Museum und Ralph Baers Besuch enthalten. Als Honorar hat mir Herausgeber Enno Conners die Retro-Ausgaben Nr. 10-12 beigelegt.
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ...
Schreib einen Kommentar
»Atari is the best … forget the rest!«
Mit solchen und ähnlichen Reimen hat man in meiner Jugend auf mikroelektronische Distinktionsmerkmale hingewiesen. Immerhin war die Atari-Fraktion der C=64-Anhängerschaft zahlenmäßig unterlegen, weswegen es dann notwendig war auf die Technischen Vorzüge des Systems hinzuweisen … wenn man, weil die Commodore-Jünger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv
5 Kommentare
Computerphilologie
… nannte sich das zuerst an der Uni München, dann an der TU Darmstadt. Dort wird seit 10 Jahre ein Jahrbuch herausgegeben. Die Artikel sind sämtlichst online abrufbar.
Veröffentlicht unter Bits & Bytes, Computer
Schreib einen Kommentar
»virtuelle Gewalt gegenüber realistischen Abbildern von Menschen«
Dieses simulationspraktische Schmankerl will ich meinen Leser nicht vorenthalten.
Veröffentlicht unter Computer, DisSimulation
Schreib einen Kommentar
How do you fell about killing pe….
Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder
Schreib einen Kommentar
Oral et Labora
The Orgy Machine (USA 1972, N. N.) (DVD) Ein früher John-Holmes-Film – abermals nur etwa eine Stunde lang aber mit beachtlichen acht Hardcore-Sequenzen. Die Rahmenhandlung ist jedoch entscheidend: Der (offenbar österreichische) Psychiater Werner von Sperm hat eine Orgien-Maschine erfunden – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Filmtagebuch, KörperBilder
Schreib einen Kommentar
Computerlieder
Weil ich zum Thema gerade recherchiere: to be continued …
Veröffentlicht unter Computer
Schreib einen Kommentar
Spiel-Filme
Die Simulation unheimlicher Intelligenz Der Computer im Film Teil 4: Videospiele im Film Computer spielen im Film zumeist eine Nebenrolle. Dort, wo ihnen die Hauptrolle zugewiesen wird, erfahren wir viel über unsere Visionen und Ängste im Zeitalter der Mikroelektronik. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ...
Schreib einen Kommentar
Doppel-WOPR
WarGames – Kriegsspiele (WarGames, USA 1983, John Badham) (DVD) Die Mutter aller „Spiel-Filme“ habe ich in meiner Reihe natürlich nicht vergessen und das schlechte Gewissen, den Film nun schon einige Jahre nicht mehr gesehen zu haben, ihn im Essay aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, DisSimulation, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
»I can’t stop playing but you can!«
Nirvana (It/F/UK 1997, Gabriele Salvatores) (VHS) Der letzte Film, den ich für den vierten Teil meiner „Computer im Film“-Reihe gesehen habe … und irgendwie doch nicht, denn ich habe „Nirvana“ bereits vor 4 Wochen gesehen und habe zwei Anläufe dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Filmtagebuch, Virtual Reality
Ein Kommentar
Leute, kauft alte Technik
und zwar von mir bei eBay: Hier geht’s zur Auktion …
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
JaC64
Warum ich nicht schon längst mal nach Online-Emulatoren für 8-Bit-Computer gesucht habe, weiß ich nicht. Jetzt habe ich es nachgeholt und einen Java-Online-Emulator für den Commodore C=64 mit dem Titel „JaC64“ entdeckt. Auf der Seite gibt es (auch ohne Anmeldung) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele
Schreib einen Kommentar
Amiga 500 Plus
Meinen wenig repräsentativen Amiga 1000 verkaufe ich gerade bei eBay und habe ihn schon ersetzt durch einen Amiga 500 Plus: Ich habe das Gerät mit Speichererweiterung, Peripherie (Maus, TV-Adapter, Joystick) und Software ebenfalls bei eBay für schlappe 33 Euro ersteigert.
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv
Schreib einen Kommentar
»Ultimative Erfahrung interaktiven Schreckens«
Brainscan (Kanada/UK/USA 1994, John Flynn) (VHS) Der jugendliche Michael, der zurückgezogen in seinem voll-computerisierten Zimmer lebt und heimlich das Nachbar-Teeny-Mädchen Kimberly beobachtet und filmt, spielt leidenschaftlich gern mit seinem einzigen Freund Videospiele. Als sie von dem Neuen CD-ROM-Game „Brainscan“ erfahren, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, DisSimulation, Filmtagebuch, Serienmord
Schreib einen Kommentar
»Interaktive Computer-Fiktion«
Terminal Entry (USA 1986, John Kincade) (VHS) Wenn die Kriegsspiele immer besser, das heißt realistischer werden, dann kann es – so eine Dystopie des Computerfilms – irgendwann dazu kommen, dass man Spiel und Krieg miteinander verwechselt. Die Kausalbeziehung, dass das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar
»The Game that plays you!«
Thrillkill (Kanada/USA 1986, Anthony D’Andrea & Anthony Kramreither) (VHS) Die Geschichte ist einfach und geht so: Die Spieledesignerin Carly verdient sich nebenher ihre ersten drei Millionen Dollar, indem sie von zu Hause aus mit ihrem Computer in Banken einbricht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Filmtagebuch
Schreib einen Kommentar



