Reden in formalen Zungen

mit Strange Tounges hat der Secret Guide to Compters eine sehr charmante Überblicksgeschichte der Programmiersprachen veröffentlicht. Natürlich in natürlicher Sprache.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

»redirect sound and voltage back to its origin«

Starkstrom (Murder by Phone, USA 1982) (DVD)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Schreib einen Kommentar

Spiegelbilder 2.0

Vor kurzem wurde ich vom Verlag Dr. Kovac darüber informiert, dass die erste Auflage meiner Monografie „Spiegelbilder„, die dort die Reihe „Schriften zur Medienwissenschaft“ eingeleitet hat, ausverkauft sei und mir wurde angeboten, eine zweite Auflage zu starten. Nach kurzen Verhandlungen, in denen ich u. a. eine Verkaufspreissenkung erwirken konnte, war ich mir mit dem Verlag einig, dass im Herbst dieses Jahres die überarbeitete Neuauflage erscheinen kann. Neben zahlreichen Korrekturen werde ich mir vor allem noch einmal eingehend Gedanken über die Schrifttype machen, die ich damals ziemlich cool fand, die das Buch jedoch eigentlich fast unleserlich macht.

Stay tuned …

Veröffentlicht unter Notizen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Intel P4004

Heute angekommen: Der Intel P4004 – der erste Microprozessor der Welt, 4-Bit-Architektur, erschienen am 15.11.1971 (also knapp zwei Wochen nach mir):

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

A Brief History of the Internet

von niemand geringerem Verfasst als einigen der Erfinder der wichtigsten Protokolle und Technologien.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

GET LAMP

Auf Facebook bin ich gerade auf diesen Dokumentarfilm über die Geschichte des Computer-Text-Adventures hingewiesen worden:

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Film-Tipp | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Man and Machine

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Machine Ethics

Das Neue Deutschland berichtet heute über moralische Roboter und die Frage, wie KI zukünftig ethische entscheidungen unterstützten könnte.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Hand des Denkens

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Zeitschleife als Quellcode

In der aktuellen Ausgabe der Splatting Image habe ich dieses mal nur eine Filmkritik – die von „Source Code“ (der es dafür auf das Titelbild geschafft hat). Zur Lektüre sei darüber hinaus der Artikel über die Geschichte des Zombie-Films von Marcus Stiglegger empfohlen.

Das soll – nach exakt 10 Jahren (Juni 2001 bis Juni 2011) und 41 Ausgaben – damit auch vorerst mein letzter Beitrag zu diesem fantastischen Magazin gewesen sein, dem ich für die weitere Zukunft alles Gute wünsche.

Veröffentlicht unter Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

P.S.

Schon etwas älter aber voller lesenswerter Beiträge: PopScriptum 7 über „Musik und Maschinen“.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

And then – one day – I got it!

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv | Schreib einen Kommentar

Medianatures

Letzten Mittwoch in der „Media Soup“: Jussi Parikka mit seinem Vortrag über Medianatures – bei YouTube als Film nachzuschauen:

Veröffentlicht unter Uni | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wir basteln uns einen Sinn

(Und wenn wir es falsch machen, kommt vielleicht Kunst dabei heraus.)

So lautete mein kurzer Beitrag zur Vorstellung von Hanno Depners „Kant für die Hand“-Buch und -Bastelarbeit am vergangenen Dienstag, zu dem das Literaturbüro „Adler & Söhne“ mich eingeladen hatte. Ziel meines Vortrags war es vom Wesen des Diagramms über die Performanz des Papiers zum maschinellen Denken und Rechnen auf der Basis von Löchern zu kommen – und natürlich beim Film zu enden.

Bei Facebook gibt es ein paar Fotos vom Abend.

Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Computermuseum Kiel

eröffnet in Kürze, wie auf heise.de zu lesen ist.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Schreib einen Kommentar

„It’s more fun to compute!“ Computer & Spiel / Analog & Digital / Theorie & Praxis

Meine Lehrveranstaltung für das kommende Semester ist geplant: Eine Einführung in das Programmieren von Spielen auf Digitalcomputern (unter den besonderen Bedingungen, Beschränkungen und Möglichkeiten der 8-Bit-Homecomputer-Hardware)

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Uni | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Indy 2

Auf dieser Maschine habe ich Anno 1995/96 im Jenaer Rechenzentrum meine ersten Unix-Erfahrungen gesammelt. Jetzt habe ich eine eigene SGI Indgo 2. Im Karton daneben befinden sich die Handbücher sowie die IRIX-Installations-CDs. Der 24-Zoll-Röhrenmonitor ist mir allerdings etwas zu groß und schwer für den Transport gewesen. Da muss ich mal schauen, ob ich Ersatz finde. … Der damalige Neupreis (je nach Konfiguration zwischen 65.000 und 100.000 DM) ist schon allein beachtlich!

Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv | Schreib einen Kommentar

Relais-Rechner

Ein 45 Jahre alter Relais-Rechner zieht um ins Kieler Computermuseum.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

In Deutschland sind Deutsche Franzosen

Deathwatch (GB 2002, Michael J. Bassett) (DVD)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Basis <> Emitter

The Collector (USA 2009, Marcus Dunstan) (BR)

Veröffentlicht unter zuletzt gesehen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar