Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Z80
Two and a half new computers
Heute sind drei meiner letzten Auktionsgewinne im Institut eingetrudelt. Ich lasse mal das Foto der Geräte sprechen: Vorne links sieht man eine MB Vectrex-Spielkonsole von 1982; die einzige Spielkonsole mit eingebautem Vektormonitor. Dementsprechend wirken auch die 10 mitgelieferten (und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 6502, 8 Bit, Apple, Vektorgrafik, Videospiel, Z80
Schreib einen Kommentar
Neuer Hecht im Karpfenteich
Letzte Woche habe ich einen hochinteressanten Neuzugang in meiner Computersammlung zu verzeichnen gehabt: Einen „Enterprise 128k“, der in Deutschland als „Mephisto PHC 128“ ab 1984 kurzzeitig auf dem Markt war. Mir war der Computer damals bereits im Quelle-Katalog aufgefallen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Homecomputer, Multitasking, OOP, Z80
Schreib einen Kommentar
RST 012
Im kommenden Semester wird der Z80-Assemblerkurs fortgesetzt. Nach einer Rekapitulation des bislang Erarbeiteten (damit es auch neuen Mitstreitern möglich ist, Anschluss zu finden), lernen wir im Verlauf des Semesters Besonderheiten bei der Programmierung der CPC-Hardware und die Software-Ansteuerung von Peripheriegeräten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Roboter/Android/Cyborg
Verschlagwortet mit Assembler, Programmiersprachen, Roboter/Android/Cyborg, Z80
Ein Kommentar
Tiny Z80
Bernd Ulmann hat in den vergangenen Tagen ein wenig Zeit gehabt, einen seinen ersten Kontakte mit Microcomputern zu rekapitulieren und aus vorhandenen Bauteilen einen Z-80-Einplatinen-Rechner zu bauen. Das Ergebnis ist gleichermaßen basal (eine Lochraster-Platine mit fest verdrahteter Rückseite) wie elegant, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Computer, Z80
Schreib einen Kommentar
Back to Ze 80s
Ab dem kommenden Semester organisiere ich einen Assembler-Workshop am Lehrstuhl für Medientheorien der Humboldt-Medienwissenschaft. Darin soll die maschinennahe Programmierung eines der wichtigsten Prozessoren der Computergeschichte, des „Z-80“ von Zilog, erlernt werden. Zur Verfügung stehen neben Laptops mit Emulations-Entwicklungsumgebungen auch Original-Hardware … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, Programmiersprachen, Z80
Ein Kommentar
Speicher im Schatten
Gestern war ich nun endlich und zum ersten Mal in einer Veranstaltung der Medienwissenschaft der Berliner HU – auf einer Soirée, die Prof. Wolfgang Ernst gleich anlässlich zweier historischer Anlässe vor 80 Jahren gab: Der eine war der „Pariser Tonfilm-Frieden„, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 1930er, DDR, Erinnerung, Homecomputer, Horst Völz, HU Berlin, Robotron, Speicher, Vergessen, Volltext, Z80
Ein Kommentar