Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Schlagwort-Archive: Computerarchäologie
Zwei hoch n
In der aktuellen Ausgabe der RETURN rufe ich G. W. Leibniz in Erinnerung, der als Begründer der Dualzahlenarithmetik gilt. 2016 ist bekanntlich Leibniz‘ 300. Todestag. Zu diesem Anlass finden zahlreiche Veranstaltungen statt – unter anderem die Reihe „Basis Zwei“ in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Dualzahl, Leibniz
Schreib einen Kommentar
Buchvorstellung im OCM
Am kommenden Dienstag (21.06.) stelle ich im Oldenburger Computer-Museum mein Buch „RESUME – Hands-on Retrocomputing„, das ja zugleich der Katalog des Museums ist, vor. Nach der Vorstellung gebe ich als Kostprobe eine Führung durch das Museum als archäologische Unterwanderung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Computermuseum, Museum, Vortrag
Schreib einen Kommentar
alpha Forum: Computerarchäolog(i)e
Heute Abend strahlt ARD alpha ab 20:15 Uhr den Beitrag über mich und meine Arbeit aus, der im Januar im Münchner Studio aufgezeichnet wurde. Die Sendung wird am kommenden Montag (6.3.) um 13 Uhr wiederholt und ist zudem über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Fernsehen, Interview
Schreib einen Kommentar
BASIC-Programm-Gewinnspiel
Zur Veröffentlichung unseres ersten Bandes RESUME der Reihe „Computerarchäologie“ veranstalten wir, die Herausgeber, ein Gewinnspiel und suchen BASIC-Programme für Homecomputer. Verlost werden drei Exemplare des Buches. Außerdem erhält jeder, der ein (eigenes) Listing zur Veröffentlichung einreicht, eine Freikarte für das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit BASIC, Computerarchäologie
Schreib einen Kommentar
Wissens-Appa/Repara/turen
Heute habe ich erfahren, dass mein Vortrags- und Artikelvorschlag für den Workshop „Kulturen des Reparierens und die Lebensdauer technischer Dinge“, der am 19. und 20. Januar 2017 am IZWT (Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung) an der Bergischen Universität Wuppertal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Epistemologie, Medienarchäologie, SOL-20, Workshop
Ein Kommentar
Ich im ARDalpha-Fernsehen
Vor ein paar Wochen wurde ich nach München ins Studio von ARDalpha eingeladen, um als Gast in der Sendung „alpha-Forum“ über mich und meine Arbeit als Computerarchäologe zu sprechen. Die dabei entstandene dreiviertelstündige Sendung wird am 3. Juni um 20:15 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Fernsehen, Interview
Schreib einen Kommentar
RESUME
In Kürze geht mein neues Buch „RESUME – Hands-on Retrocomputing“ in Druck. Darin werden die wichtigsten klassischen 8- und 16-Bit-Computer historisch, technisch und in ihrer Programmierung vorgestellt. Das Buch wird zugleich der Katalog zum Oldenburger Computermuseum sein; die darin abgedruckten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie
Schreib einen Kommentar
Objekt(Ge)Schichte(n)
Mein nächster Schritt in den Untergrund von Computerarchäologie und -geologie: Gerade bekomme ich eine Zusage des VDI-Arbeitskreises „Technikgeschichte“ für einen Vortrag zur Tagung „Objektgeschichte(n) – Stand und Perspektiven“ (11.-12. Februar 2016, im Deutschen Bergbau-Museum Bochum), deren Titel ich in meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Medienarchäologie
Schreib einen Kommentar
Codes & Circuits
Juristische Hürden, Umwege und Abkürzungen auf dem Weg zu einer Archäologie des Computers Seit 2011 betreibe ich am hiesigen Fachgebiet Medienwissenschaft ein Forschungsprojekt zur Archäologie des frühen Mikrocomputers und seiner Programmierung. In dessen Rahmen untersuche und vergleiche ich historische und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Close Lecture, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Computerarchäologie, Copyright, E.T., Hacker, Hacking, Pac-Man, Softwarearchivierung, Space Invaders, Tennis for Two
Ein Kommentar
Zu wenig Theorie
Gestern habe ich eine weitere Rezension zu SHIFT – RESTORE – ESCAPE entdeckt – im Weblog von Joachim Wedekind.
Veröffentlicht unter Lesetipp
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Medienarchäologie, Rezension
Schreib einen Kommentar
Archäologie des Computer(zeitalter)s
Mit Andreas Sträter habe ich für die Webseite des WDR ein Interview über Computer und ihr Nachleben geführt.
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computerarchäologie, Interview
Schreib einen Kommentar