Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: just published …
epd Film 03/2008
Schon vor ein paar Tagen habe ich die März-Ausgabe im Briefkasten gehabt. Lesenswert erscheint mir vor allem diese Art „Rückblick“ darauf, wie die DVD den Film verändert hat (von Jan Distelmeyer) sowie der Artikel zum hundertsten Geburtstag von Helmut Käutner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
Geschichte und Geschichten
Ein neues Spiel und ein neuer Film erzählen von der (Vor-)Geschichte der Vereinigten Staaten und revidieren die Gräuel des Kolonialismus. mehr: telepolis
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, Filmkritik, just published ...
Schreib einen Kommentar
Der Mensch ist erst da ganz Mensch, wo er spielt
Essays zu Videospielen, denen, die sie spielen und der Kultur aus der sie kommen und in der sie wirken mehr: Literaturkritik.de
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ..., Rezension
Schreib einen Kommentar
Schnitt Nr. 49
Wie der vorige Beitrag zeigt, schaffe ich es zwischen den ganzen Pornos auch noch zum Briefkasten zu gehen. Da lag heute die erste Ausgabe des Schnitt 2008 drin. Das Heftthema lautet dieses Mal „Indigener Film“ und versammelt etliche Berichte, Analysen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
Der unstillbare Wunsch nach Einverleibung
Ein Interview-Band zum „Kannibalen von Rotenburg“ belegt eindrücklich, wie sehr unsere Kultur immer noch nach Kannibalismus hungert mehr: Literaturkritik.de
Veröffentlicht unter just published ..., Rezension
3 Kommentare
Ästhetik Horror
Wie ich gerade aus dem Frühjahrsverzeichnis vom UVK-Verlag erfahre, erscheint im April oder Mai der Sammelband der letztjährigen Horrorfilm-Tagung in Wien, auf der ich einen Vortrag über die Filmadaptionen des „Kannibale von Rothenburg“-Falls gehalten habe: Christian Stiegler/Claudio Biedermann (Hgg.): Ästhetik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ..., Notizen
Schreib einen Kommentar
epd Film 01/2008
Das Januar-Heft der epd Film kam schon vor Weihnachten. Darin beschäftigt sich Georg Seeßlen mit Sean Penn, Marcus Stiglegger mit dem Bösen als Motiv im aktuellen Kino, Alexander Gajic mit der Rezeption Indiens im westlichen Kino. Alexander Soyez interviewt den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
Wie aus Alltäglichem ein Alptraum wird
In der gestrigen Ausgabe des Handelsblattes hat die Düsseldorfer Jouranlistin Jana Ehrhardt einen Essay über Horrorfilme veröffentlicht, dessen Grundlage unter anderem ein sehr langes Telefon-Interview mit mir war. Sie greift darin vor allem auf die Frage nach Bildsymbolen wie der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
Splatting Image Nr. 72
Heute ist die Dezember-Ausgabe der Splatting Image erschienen. Neben einem sehr lange und ausführlichen Essay über Bikerfilme (von Marcus Stiglegger) und über alternde Action-Helden (von Christian Keßler) findet sich darin mein Essay über „Die Tür im Horrorfilm“ sowie ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
Spielhöllen
Zwei neue Horror-Games richten sich an erwachsene Spieler – und bekommen es mit der USK zu tun „The Darkness“ und „Clive Barker’s Jericho“ ähneln sich vor allem darin, dass sie den Spieler in die virtuelle Hölle versetzen. Dort erlebt er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ...
Schreib einen Kommentar
Das Fleisch soll Wort werden
Über die Schwierigkeiten, ein Verbrechen zum Medienprodukt zu machen Die Kriminalgeschichte ist nicht gerade arm an Verbrechern, die, nachdem sie gefasst wurde, aus ihren Taten Kapital zu schlagen versucht haben. Der Fall des „Kannibalen von Rotenburg“ ist vielleicht das jüngste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
epd Film 11/2007
Gestern im Briefkasten gehabt: Die November-Ausgabe von „epd Film“ mit einem besonders witzigen Cover, das mit dem Schwerpunktthema des Heftes zusammenhängt: „Kino und Fundamentalismus“ – sehr mutig und sehr nötig. Enthalten ist unter anderem ein Artikel über Dokumentarfilme auf DVD, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
Echte Helden
Heute ist der vorerst letzte Beitrag auf „Sauft Benzin, ihr Himmelhunde“ erschienen, bei dem ich mitgearbeitet habe. In diesem Gespräch ging es um „Hero and the Terror“ mit Chuck Norris. Mein Fazit aus der Reihe übernehme ich mal in dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
Schnitt Nr. 48
Heute im Briefkasten: Schnitt Nr. 48 (04/2007), in dem dieses Mal das Thema „Drehbuch“ dominiert. Auf ein solches musste der von mir für die Ausgabe kritisierte Film „Postal“ wahrscheinlich auch nicht verzichten (derartige Konstruiertheiten können nicht improvisiert sein). Hinweisen möchte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
epd Film 10/2007
Just erschienen: Die Oktober-Ausgabe von „epd Film“, in der mein zweiseitiger Artikel über den Filmemacher Uwe Boll zu lesen ist, sowie ein sehr schöner Text über Filmdownload-Portale, ein umfangreicher Essay über den Surferfilm (von Georg Seeßlen), sowie gut zwei Dutzend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Ein Kommentar
»So, Freunde, hier ist jetzt alles scheißegal.«
Uwe Boll versucht mit seinem neuen Film „Postal“ eine Satire auf alles ie Filme von Uwe Boll sind oft von einer hartnäckigen Impertinenz ihres Regisseurs geprägt, die in jeder Einstellung ein „Ist mir doch egal, was ihr denkt“ transportiert. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ...
Schreib einen Kommentar
Lustmord
In diesem Herbst – also in Kürze – erscheint im Helmer-Verlag der Sammelband der letztjährigen „Lustmord“-Tagung, die unter der Leitung von Susanne Komfort-Hein und Susanne Scholz in Frankfurt am Main stattfand. Das Cover des Bandes ist bei Amazon bereits eingestellt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival-Tagung-Messe, just published ..., Serienmord
3 Kommentare
Splatting Image Nr. 71
Heute meine drei Autoren-Exemplare des September-Heftes der Splatting Image bekommen. Enthalten ist dieses Mal ein sehr ausführlicher Artikel über H.-P.-Lovecraft-Filme von Arno Meteling, ein ausführlicher Artikel über das 3D-Kino der 50er bis 70er Jahre, ein Artikel über die Landru-Filmadaptionen (von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter just published ...
Schreib einen Kommentar
X marks the Victim
Todesschwadron (Deadly Force, USA 1983, Paul Aaron) (VHS) Heute ist die dritte Gesprächsrunde über Serienmörderfilme der 1980er Jahre im Blog „Sauft Benzin, ihr Himmelhunde“ erschienen. Mehr: Link
Veröffentlicht unter Filmtagebuch, just published ...
Schreib einen Kommentar
More than meets the Eye
Actionfigur, Comic, Film, Computerspiel – Transformers sind extrem wandlungsfähig! Merchandising und Transmedialität sind heute aus der Kulturindustrie nicht mehr fortzudenken. Am Beispiel des Phänomens Transformers lässt sich zeigen, wie die Medienwechsel vollzogen werden – und dass die damit verbundenen Intentionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ..., Roboter/Android/Cyborg
Schreib einen Kommentar



