Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
Archiv der Kategorie: Computer
Retrotopia
Am vergangenen Wochenende habe ich das Münchmer Vintage Computer Festival Europe besucht, viel gelernt, gekauft, fotografiert und einen reichhaltig illustrierten Artikel für Telepolis darüber geschrieben: Mehr: Telepolis
Veröffentlicht unter Computer, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 16 Bit, 8 Bit, VCFe
Schreib einen Kommentar
AppleWorlds on 6502
Gestern hatte ich nach dem Analogcomputer-Workshop erstmals wieder etwas Zeit für die digitale Welt und habe für den Apple IIe das ADTPro in Gang gebracht. Nach einiger Anwendungssoftware (DOS, Grafikprogramme, …) waren die Spiele dran und ein mir ganz wichtiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie, Virtual Reality
Verschlagwortet mit 6502, Assembler, Fraktal
Schreib einen Kommentar
6. Lange Nacht der Computerspiele
Am 05.05.2012 findet von 16:00 Uhr bis 06:00 Uhr am nächsten Morgen in der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig die 6. lange Nacht der Computerspiele statt. In den neuen Räumlichkeiten des jährlich wiederkehrenden Events werden Vorträge zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe
Verschlagwortet mit Analog, Digital
Schreib einen Kommentar
LOAD it!
In Kürze ist Anzeigenschluss für die Ausgabe 1 des neuen LOAD-Magazins, das ab Mai dann kostenlos erhältlich sein wird (so lange der Vorrat reicht). Sichern kann man sich Exemplare und ein Plätzchen auf der Banner-Wand im Heft, wenn man für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Spiel/Regel(n)/Bruch
Gestern habe ich meinen Vortrag über analoge Devices an digitalen Spielen auf dem „Think Analogue!“-Workshop gehalten. Mein Kollege Johannes Maibaum war so nett, das Ganze zu filmen. Der Film ist jetzt bei YouTube ansehbar:
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Film-Tipp
Verschlagwortet mit 8 Bit, Analog, C64, Controller
Schreib einen Kommentar
Triggerevents
Am Donnerstag ist es soweit: Dann wird unsere Implementierung von „Tennis for Two“ auf dem Workshop „Think Analogue!“ vorgestellt. Eines steht schon fest: Das Spiel, das Higginbotham 1958 vorgestellt hat, wird es nicht sein. Wir haben uns enge Grenzen gesetzt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Analogcomputer, Tennis for Two
Ein Kommentar
High Tech made in GDR
Morgen Abend im MDR-Fernsehen: Robotron – High Tech Made in GDR 22:30-23:15 Uhr Weitere Infos: http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/sendung/161997281
Veröffentlicht unter Computer, Film-Tipp, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 1980er, 8 Bit, Robotron
Schreib einen Kommentar
Happy Birthday i8008!
Heute vor 40 Jahren brachte Intel (nach dem 4004) den ersten 8-Bit-Mikroprozessor der Welt auf den Markt, der kurz darauf in den ersten Mikrocomputer eingebaut wurde: Der Intel 8008. Meinen 8008 habe ich vor 2 Jahren bei eBay ersteigert.
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Intel
Schreib einen Kommentar
S(E)X 64
Auf Facebook habe ich das Cover dieser 1988er Computerzeitschrift für den Commodore 64 entdeckt, das sich ganz gut in den seltsamen Diskurs „Sex und Heimcomputer“ einfügt:
Veröffentlicht unter Computer, KörperBilder, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
BattleCode
Gestern habe ich Kontakt mit Christopher Cantrell aufgenommen, der die Website Computer Archaeology betreibt. Dort analysiert er alte Computerspiele und fertigt kommentierte Disassembles davon an. Auf meine Frage, ob er nicht ein Disassemble von „Battle Zone“ habe, hat er prompt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Programmiersprachen, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Assembler, Atari VCS, Disassembler, Programmierung
Schreib einen Kommentar
C64 komplett
Via pagetable bin ich heute morgen auf die 177. Folge des Chaos-Radio gestoßen, in dem sich der Moderator Tim Pritlove mit Michael Steil (dem Macher von pagetable) mehr als 2,5 Stunden lang über den Commodore C64, seine Geschichte, Hardware-Details und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, listen carefully, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 8 Bit, Assembler, C64, Commodore
Schreib einen Kommentar
RETRO-Quartett von Micromata
Bei der Firma Micromata gab es vor einiger Zeit als Werbegeschenk ein „Retro-Computer“-Quartett. Ich könnte mir vorstellen, dass derjenige, der dem Inhaber Thomas Landgraf zu den ihm noch fehlenden Binaries seiner alten Spiele (Landisoft) verhilft, noch eines bekommen kann. 😉
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
Apple-Männchen
Von 9:20 bis 16:05 Uhr hat mein Apple IIe heute dieses Mandelbrodt-Fraktal berechnet: (Zum Vergrößern anklicken!) Die Software ist in Applesoft-BASIC geschrieben und stellt eine leichte Modifikation dieser Vorlage dar. Hier mein Listing:
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Computergrafik, Fraktal
Schreib einen Kommentar
Sound im Computerspiel. Von Beep zu Whoosh und zurück.
Im kommenden Semester wird es ein weiteres Seminar über 8- und 16-Bit-Computer und -Konsolen am Lehrstuhl für Medientheorien der Humboldt-Universität geben. Nikita Braguinski, mit dem ich schon bei verschiedenen Anlässen zusammengearbeitet habe, wird dort für den BA-Studiengang „Musik und Medien“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, SF/Utopie/CompUtopia, Uni
Verschlagwortet mit Chiptunes, Musik, Sound
Schreib einen Kommentar
Philips VideoWriter 250
Eigentlich wollte ich nur ein paar Rechnungsdaten bei ebay nachlesen als mir beim Aufruf der Seite eine Auktion mit dem Philips VideoWriter 250 angezeigt wird, die eine halbe Stunde später enden sollte und erst bei knapp 5 Euro steht. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Neu im Archiv, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Z80
3 Kommentare
Game Circuit #2: Computer spielen
Am Samstag, den 21.04.2012 ist „Tag der offenen Tür“ im Bereich Medienwissenschaft. ab 16 Uhr stehen interessierten die Funktionsräume offen: der medienarchäologische Fundus, das Signallabor und das Medientheater (wo es ab 20 Uhr die Premiere eines neuen Stückes geben wird). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Festival-Tagung-Messe, Technikgeschichte/RetroTopie, Uni
Verschlagwortet mit 8 Bit, KI, Medienwissenschaft
Ein Kommentar
RETRO 23 – RETURN 10
Ab sofort ist die RETRO Ausgabe 23 und die RETURN Ausgabe 10 im Handel. In ersterer habe ich zwei Artikel: einen über mein Forschungsprojekt zur Archäologie der Programmiersprachen in der Frühzeit des Digitalcomputers; den anderen über meinen Besuch im Computermuseum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, just published ..., Technikgeschichte/RetroTopie
Schreib einen Kommentar
„It can happen to you!“ (E.T., A-Student)
Ernst Corinth hat in seiner wöchentlichen Video-Collage auf Telepolis heute einen alten News-Beitrag von 1988 über einen der ersten Computer-Viren, welcher zu größerer Bekanntheit gekommen ist, veröffentlicht. Bemerkenswert sind die Kommentare und Versinnbildlichungen, die sogar auf Computerspiele zurückgreifen. So muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit Atari, Computervirus
Schreib einen Kommentar
Two and a half new computers
Heute sind drei meiner letzten Auktionsgewinne im Institut eingetrudelt. Ich lasse mal das Foto der Geräte sprechen: Vorne links sieht man eine MB Vectrex-Spielkonsole von 1982; die einzige Spielkonsole mit eingebautem Vektormonitor. Dementsprechend wirken auch die 10 mitgelieferten (und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Technikgeschichte/RetroTopie
Verschlagwortet mit 6502, 8 Bit, Apple, Vektorgrafik, Videospiel, Z80
Schreib einen Kommentar
Everywear Computing
Bei Transcript ist soeben ein Sammelband zum Thema „Ubiquitous Computing“ erschienen: Passend zu meinem derzeitigen Arbeitsthema „Körperlichkeit in digitalen Spielen“ finden sich darin Beiträge über Input Devices und alle Themen zum mehrdeutigen Begriff des „Be-Greifens“ in Hardware und Software. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, Neu im Archiv
Verschlagwortet mit Ubiquitous Computing
Schreib einen Kommentar



