Schlagwort-Archiv: Toy Computing

Spielerische Umnutzung

Thomas Fecker und ich haben einen Beitrag über den Entwurf digitaler Schaltungen in Minecraft für die Online-Zeitschrift PAIDIA geschrieben, der nun gestern publiziert wurde: Toy Computing‘ beschreibt Möglichkeiten der technischen (Selbst-)Ausbildungsprozesse mit Spielen. Nach einer Einführung in die Geschichte komputierender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer- & Videospiele, just published ... | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unconventional Crafting

In Kürze erscheint der Doppelband „Handbook of Unconventional Computing„, herausgegeben von Andrew Adamatzky. Der erste Band diskutiert die Theorie, der zweite Band liefert Beispiele. Ein solches Beispiel haben Studierende der Medienwissenschaft (Natalie Wormsbecher, Simon Pleikies, Thomas Fecker, Silvio Lippert) und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Computer- & Videospiele, DisSimulation, Technik, Unconventional Computing | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Thoughts & Bricks

Heute habe ich ein Belegexemplar des Bandes „Toughts on Unconventional Computing“, herausgegeben von Andrew Adamatzky und Louis-José Lestocart, im Briefkasten gefunden. Darin befindet sich mein bereits kürzlich in der Zeitschrift LINK veröffentlichter Beitrag über komputierendes Spielzeug im Allgemeinen und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ..., Technik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Hirnlego

Heute ist die Sonderausgabe „Unconventional Computing“ der Zeitschrift LINK erschienen, die Andrew Adamatzky herausgegeben hat. Neben Beiträgen über Analogrechner (von Bernd Ulmann), dem Universum als Computer, Quantencomputern und anderen unkonentionellen Computern habe ich einen Text über Logikgatter auf Basis von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, just published ... | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar