Die neun Milliarden Namen Gottes (Arthur C. Clarke)
Projekte
Kategorien
- Astronomie
- BASIC
- Bits & Bytes
- Close Lecture
- Cold War
- Computer
- Computer- & Videospiele
- Digital Humanities
- DisSimulation
- Elias & Alina
- Essay
- Festival-Tagung-Messe
- Film-Tipp
- Filmkritik
- Filmtagebuch
- Informatik
- just published …
- KörperBilder
- Lesetipp
- listen carefully
- Neu im Archiv
- Notizen
- Programmiersprachen
- Rezension
- Roboter/Android/Cyborg
- Serienmord
- SF/Utopie/CompUtopia
- Strukturwissenschaft
- Technik
- Technikgeschichte/RetroTopie
- Telefon & Telegrafie
- Unconventional Computing
- Uni
- Virtual Reality
- zuletzt gesehen
Blogroll
- AG Games
- Bangemachen gilt nicht
- Blog des Heinz-Nixdorf-Museums
- Coding Horror
- Computer Archaeology
- Computerarchäologie
- CPs Brubach-Blog
- DerWulff.de
- Digitale Welten
- EnGadget
- FreiSpiel
- Machinology
- Media Anthropology Network
- Pagetable
- Polymedia
- Retro Programming
- RetroZock
- Spieleveteranen
- Stigma Videospiele
- VintageComputing
sehr schöne story von clarke, ja. es gibt da auch ein sehr schönes, sehr minimal gestaltetes, von radio bremen produziertes hörspiel von 1982. (da weiß man dann auch, wie der aronofsky auf PI gekommen ist 😉 )
Ich bin durch Baudrillard drauf aufmerksam geworden. In „Agonie“ und in „Virtualität“ geht er auf die Erzählung ein. X mal gelesen, immer wieder vergessen. Und gestern, als ich was für einen Kriegsspiele-Text gesucht habe, bin ich wieder drauf gestoßen. Passt ganz gut in eine Reihe von Gott-Computer-Erzählungen, die ich gerade gelesen habe (von Franke, Asimov, King). Mal schauen, ob ich da nicht etwas zu auf die Beine stellen kann – zumal vor dem Hintergrund von Wieners „Gott & Golem Inc.“
Das Hörspiel hört sich interessant an … also dass es das gibt!
Pingback: kill GOD | SimulationsRaum