»eine neue elektrische Dimension«

Der Rasenmähermann (The Lawnmower Man, USA 1992, Brett Leonard) (DVD)

Leonards Film, (ganz) frei nach Motiven einer Stephen-King-Kurzgeschichte, ist ein Paradebeispiel für die prognostischen Ambitionen des technokulturkonservativen Science-Fiction-Films, der sogar eine handfeste Drohung enthält. Und dabei fängt alles so neutral formuliert an:

Dr. Angelo kündigt seine Stelle bei einem militärischen Forschungsprojekt, das mit Hilfe computererzeugter Virtual Reality Affen zu Kriegmaschinen umfunktionieren will. Er forscht anstelle dessen weiter in seinem Keller, in dem eine recht beachtliche EDV-Anlage aufgebaut ist. Ab und zu kommt ein Nachbarsjunge und spielt Spiele in der VR. Als Angelo den geistig zurückgebliebenen Rasenmähermann Jobe ebenfalls zu einem Spiel einladen kann, findet er in ihm ein neues Versuchskaninchen: Jobe soll mit Hilfe der VR intelligenter gemacht werden. Das gelingt in beeindruckendem Tempo, so dass sich das Militär bald wieder für die Forschungen Angelos zu interessieren beginnt und ihm anbietet, sie in der wesentlich größeren Anlage fortzusetzen. Der Wissenschaftler nimmt an und beschleunigt damit die Ausbildung Jobes um ein weiteres. Doch insgeheim geben die Militärs der bewusstseinserweiternde Droge, die vor jeder Lerneinheit injiziert werden muss, ein Serum zur Aggressivitätssteigerung bei. Und so wird Jobe nicht nur unglaublich schlau, sondern auch noch unglaublich gemein. Die Entwicklung gipfelt darin, dass er, der PSI-Fähigkeiten entwickelt hat, seine leibliche Existenz aufgeben und fortan im Computernet weiter existieren will, um von dort die ganze Welt zu beherrschen. Leider für ihn und zum Glück für die Menschheit müssen Computer allerdings am Netz angeschlossen sein, um mit ihm interagieren zu können.

In diesem Plot zeigt sich bereits vieles von den Ängsten und Hoffnungen, die mit einer neuen Technologie wie der Virtuellen Realität verbunden sind. Ihr Segen, umweltunabhängiges erfahren und verarbeiten von Informationen, kann schnell zu einem Fluch werden, denn Jobes immer größerer Wissensdrang („Noch mehr Informationen über alles“, fordert er) ist natürlich auch ein Zeichen für die Sucht aus der Realität in die Virtualität zu fliehen (eine Sucht, die heute sehr gut bekannt ist). In Andeutungen hat sich diese bereits zehn Jahre zuvor in Douglas Trumbulls „Brainstorm“ und gezeigt. Hier wie dort ist diese Sucht gekoppelt an eine Technologie, die nicht mehr allein die bekannten Medienrezeptionssinne Auge und Ohr reizt, sondern sich auch der übrigen annimmt. Bei „Brainstorm“ ist es vor allem die Empathie-Fähigkeit, die zu einem Kanal erklärt wird, durch den das sensitive wie emotionale „Fühlen“ fließen kann. Im „Rasenmähermann“ kommen – ermöglicht durch Datenanzüge und -handschuhe sowie eine Körperlagerung mit vom Computer steuerbarer Raumposition – noch sensitive Informationen hinzu. Das „Lernen über mehrere Kanäle“ wird hier also in letzter Konsequenz praktiziert.

Das hat Implikationen in mehrfacher Hinsicht. Zunächst ist hier sehr deutlich, wie sehr Strategien der Virtualität eigentlich vor allem ein Ziel haben: den realen Körper. Über diesen soll dann erst der Verstand „angesteuert“ werden: „Die virtuelle Realität ist der Schlüssel zur Erforschung des menschlichen Bewusstsein“, ist sich Angelo sicher. Das klingt zunächst paradox, hat aber etliche Entsprechungen im Film. Im Namen des militärischen Forschungslabors „Virtual Space Industries“ etwa findet sich bereit die Hybridisierung von Körper, Maschine und Geist. Dem neuen Trend wollen sich allerdings nicht alle anschließen: Während Angelo lieber in seinem Keller „fliegen, schweben, fallen“ spielt, macht sich seine amüsierwillige Freundin auf und davon, denn: „Ich brauche die reale Realität.“ Doch glaubt man der Prognose des dämonischen Rasenmähermanns, der seine Cyber-Existenz und -Herrschaft vorbereitet, ist es mit solchen realen Realitätsspielchen bald vorbei: „Bis zum Jahr 2001 wird kein Mensch mehr an diesem Netz nicht angeschlossen sein.“

Das herausragendste Merkmal des Films ist die Art und Weise, wie er die Virtuelle Realität inszeniert: mit immensem Einsatz von Computergrafik. Der virtuelle Raum wird in den buntesten Farben geschildert – sowohl, wenn er als Spielplatz dient als auch in seiner Eigenschaft als Schule des Geistes. Und als Jobe letztendlich seine physische gegen eine virtuelle Existenz aufgibt, wird er gar zu einem Metaphern-Raum: Es kommt zum finalen Showdown zwischen ihm und Angelo in einem virtuellen Raum, der offenbar als Kommunikationszentrale gedacht werden muss. Jobe versucht einen offenen I/O-Port nach draußen zu finden, ihm wird der Zu/Ausgang jedoch verwährt. Als Angelo ihn überreden will, dieses Vorhaben aufzugeben, schlägt er ihn ans virtuelle Kreuz (der Film ist nicht arm an kruder Bildsprache: Jobe bezeichnet sich irgendwann selbst als einen „Cyber-Christus“!)

Interessant ist überdies, dass auch hier wieder (wie in „Welt am Draht“ und „Tron“) der Eingang in die virtuelle Realität als Abstieg markiert ist. Stets sind es Tunnel und Strudel, die diesen Abstieg visualisieren. Platons Höhlen-Gleichnis ist in Gedankenexperimenten zur virtuellen Realität also so aktuell wie eh und je.

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter Filmtagebuch veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu »eine neue elektrische Dimension«

  1. thomas sagt:

    Man könnte sogar sagen: „(ganz) frei von Motiven einer Kurzgeschichte von Stephen King“ 😀

  2. Na, so ganz frei nicht: Immerhin wird die Idee mit dem Rasenmäher-Mord (und danach das Auffinden der Körperteile in der Vogeltränke) übernommen.

    Aber Gerüchten zufolge soll King derart erbost über diese „freie Adaption“ gewesen sein, dass er – nachdem er ja schon den Reinfall mit Kubricks „Shining“ untätig mitansehen musste – seinen Namen von den Werbeträgern entfernen ließ und danach die Drehbücher immer selbst geschrieben oder geprüft hat, bevor die Filme produziert wurden. In Mick Garris hat er dann ja auch einen willigen Erfüllungsgehilfen für seine „Verfilmungen“ gefunden.

  3. Thomas sagt:

    Einer deutlich harmloseren Variante der virtuellen Realität bin ich vor kurzem in Folge 15 («Virtual Reality» von 1994) der zweiten Staffel von «Mad About You» («Verrückt nach dir») begegnet. Paul wird durch eine virtuelle Christie Brinkley davon überzeugt, in die Zukunftstechnologie zu investieren.

    Irgendwie kann ich mich aber nicht daran erinnern, selber einmal in die virtuelle Realität in einer solchen Form eingetaucht zu sein. Nur so von wegen «turn of the millenium». Damit muss wohl der Wechsel zum 22. Jahrhundert gemeint sein. 🙂

  4. Pingback: »hack your own brain« – SimulationsRaum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.