Archiv der Kategorie: just published …

Veröffentlichungen von mir anderswo

epd Film 08/2007

Heute im Briefkasten: die neue Ausgabe der epd Film. Dieses Mal mit den zwei Themen: „François Ozon“ (Interview) und „Gottesbilder im Kino“ (Seeßlen), einer Debatte über den Nachlass Fassbinders und die Stauffenberg-Darstellung Tom Cruises, Jörg Buttgereits Rückblick auf das Trash-Kino … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

epd Film 07/2007

Ebenfalls heute kam die Juli-Ausgabe der epd Film bei mir an. Da ich etwas in Eile bin, weise ich nur kurz auf den Text zur Wiederaufführung von Antonionis „Blow up“ (von Hans Schifferle), Manfred Riepes Kritik zu „Zizek!“ und Andreas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Schnitt Nr. 47

Heute habe ich mein Autorenexemplar vom neuen Schnitt bekommen. Was mir von der Redaktion verschwiegen wurde (ok, ich habe gar nicht gefragt): Es gibt einen Monty-Python-Thementeil. Na, da hätte ich gern dran teilgenommen! Ich habe einen Artikel über „Kino als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Psychopath vs. Soziopath

Ein Mann wie Dynamit (10 to Midnight, USA 1983, J. Lee Thompson) (DVD) Ich habe es wieder getan und werde es wieder tun – zusammen mit den Jungs von „Sauft Bezin, ihr Himmelhunde“ Serienmörderfilme aus den 1980er-Jahren gucken. Dieses Mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmtagebuch, just published ... | Schreib einen Kommentar

Splatting Image Nr. 70

Die 70. Ausgabe der Splatting Image hält wieder einige sehr schöne Essays bereit, unter anderem einen über Mario Bava von Marcus Stiglegger und einen über französisches Actionkino der 80er-Jahre von Christian Kessler. Besonders gefreut habe ich mich über das Tsukamoto-Interview … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Und weil’s so schön war noch drei mal …

Nachdem der Trialog zu „Das stumme Ungeheuer“ für die Veranstalter des Blogs sehr zufriedenstellend gewesen ist, wurde ich nun eingeladen, auch die übrigen drei 80er-Jahre-Serienmörderfilme, die auf dem Besprechungsprogramm stehen, zu begleiten. Es handelt sich dabei um: EIN MANN WIE … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Sauft Benzin, ihr Himmelhunde: „Der Feind im Inneren“

Nicht ohne Stolz möchte ich auf einen neuen Text in einem der originellsten deutschen Filmblogs hinweisen, bei dem ich eingeladen war, mitzuschreiben. Es handelt sich um einen Trialog über den Serienmörderfilm „Das stumme Ungeheuer“ und er findet sich hier.

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Telepolis: Jede Sekunde stirbt ein Stern

Danny Boyle und der Klimakatastrophen-Tourismus Schon mit Roland Emmerichs „The Day after Tomorrow“ ist die Klimakatastrophe auch im Kino keine reine Utopie mehr gewesen. Dasselbe gilt für den Weltraum-Thriller „Sunshine“ des britischen Regisseurs Danny Boyle. mehr: telepolis

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Sprachgebunden Nr. 3

Schon zur Lepziger Buchmesse ist die dritte Ausgabe der Zeitschrift „Sprachgebunden. Zeitschrift für Text + Bild“, die u. a. von meinem Kollegen Jan Valk herausgegeben wird, erschienen. Schwerpunktthema des ungemein umfangreichen Heftes ist „Übersetzen“. Darin finden sich Gedichte Jean Baudrillards, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Schnitt Nr. 46

Die 46. Ausgabe vom Schnitt ist heute angekommen. Ein sehr schönes Heft mit einem Comic-Thema über 30 Seiten, zwei Dutzend Filmkritiken (von mir: „Vier Fenster“), einer sehr humorigen Kolumne von Dietrich Kuhlbrodt über Bio-Pics und einer eher überflüssig politischen Interpretation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

epd Film 04/2007

Schon am vergangenen Samstag bekommen: Die April-Ausgabe der „epd Film“. Ein umfangreiches Heft mit großem Berlinale-Teil, einem äußerst interessanten Essay über „Das Handy im Film“ von Jan Distelmeyer, einer Kritik zu „300“ und einem Interview mit Regisseur Zack Snyder sowie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

telepolis: Die Grenzen des Erzählens

Noch als Nachtrag zur Berlinale ist jetzt bei telepolis mein Text über die Podiumsdiskusion zum Thema „Virtual Cinema“ erschienen. mehr: telepolis

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Freitag …

… erscheint mein Baudrillard-Nachruf im „Freitag“. Heute ist er schon online zu lesen.

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

Splatting Image Nr. 69

Schon vor ein paar Tagen bekommen: Die 69. Ausgabe der Splatting Image. Erwähnenswert ist dieses Mal besonders die Kritik zu Lynchs neuem Film „Inland Empire“ nebst einem Interview mit dem Regisseur, sowie Marcus Stigleggers Text über Spiel-Filme (digitale Welten im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

epd Film, 03/2007

Die aktuelle Ausgabe der „epd Film“ lag heute im Briefkasten. Zentral finden sich darin natürlich die Berlinale-Filme kritisiert. Aber auch ein zweiseitiger Essay von Marcus Stiglegger zur Zukunft des Horrorfilms sowie eine Reflexion über das Kino der 1980er Jahre von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar

IASL: Kondensat oder Bodensatz?

Heute ist ebenfalls meine Rezension zu Fritz/Stewards „Das schlechte Gewissen der Moderne“ erschienen. Sie kann online bei IASL gelesen werden. Mehr: IASL-Online

Veröffentlicht unter just published ..., Rezension | Schreib einen Kommentar

telepolis: Ein Schritt vorwärts, zwei zurück

Heute ist mein Text zum Prequel-Phänomen angesichts der Filme „Texas Chainsaw Massacre – The Beginning“ und „Hannibal Rising“ auf telepolis erschienen. Mehr: telepolis

Veröffentlicht unter Filmkritik, just published ... | Schreib einen Kommentar

Kritische Ausgabe

Heute ist die neue Ausgabe der Zeitschrift „Kritische Ausgabe“ erschienen, die von Bonner Germanisten und Kulturwissenschaftlern herausgegeben wird. Das zentrale Thema des Heftes lautet „Verbrechen“ und ich wurde gebeten einen Text über Serienmörderfilme beizusteuern, was ich gern getan habe. Zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter just published ... | Schreib einen Kommentar