Archiv der Kategorie: Lesetipp

Kurzhinweise zu lesenswerten Online-Texten

Control and Communication

Einen sehr schönen Überblick über die Entwicklung von Spiel-Controllern gibt es von William Lu als PDF.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Mechanization takes Command

Thomas Thodes Beitrag über Roboterfilme zum Telepolis Sammelband „Kriegsmaschinen“ ist gestern vollständig auf Telepolis veröffentlicht worden. Den Band stelle ich in Kürze hier vor.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Hydraulogik

Der Garten als Computer.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Roboter brauchen eine Ehtik

Auf academics.de ist heute ein Interview mit dem Informatiker Noel Sharkey über die ethische Fragen des Zusammenlebens mit Robotern zu lesen.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

30 Jahre Brotkasten

SpOn erinnert in einem langen Artikel an die Veröffentlichung des Commdore 64 am 10. Januar 1982.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

SFTechnology

Science-Fiction-Autor Brian David Johnson imaginiert für Intel künftige Prozessoren. Ein Interview in Die Zeit.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

The Machine Stops

Dass der Computer als Medienkonvergenzmaschine eine Erfindung der Science Fiction ist, belegt E.M. Forsters Story aus dem Jahr 1909 sehr eindrücklich.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Baby es gibt Reis

EinesTages bei SpOn hat einen netten kleinen Text über den Miterfindet des Telefons, Philipp Reis, im Angebot.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Reden in formalen Zungen

mit Strange Tounges hat der Secret Guide to Compters eine sehr charmante Überblicksgeschichte der Programmiersprachen veröffentlicht. Natürlich in natürlicher Sprache.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

A Brief History of the Internet

von niemand geringerem Verfasst als einigen der Erfinder der wichtigsten Protokolle und Technologien.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Machine Ethics

Das Neue Deutschland berichtet heute über moralische Roboter und die Frage, wie KI zukünftig ethische entscheidungen unterstützten könnte.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

P.S.

Schon etwas älter aber voller lesenswerter Beiträge: PopScriptum 7 über „Musik und Maschinen“.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Computermuseum Kiel

eröffnet in Kürze, wie auf heise.de zu lesen ist.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Schreib einen Kommentar

Relais-Rechner

Ein 45 Jahre alter Relais-Rechner zieht um ins Kieler Computermuseum.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Best of Creative Computing

Ausgabe 1 (1976) Ausgabe 2 (1977) Ausgabe 3 (1980) (via R. Bülow)

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Human Nature

Auf kino.de wird gerade über Darren Aronofskys nächsten Science-Fiction-Film geschrieben: In „Human Nature“ halten in Ferner Zukunft fremde Wesen Menschen als Haustiere.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

psychosis.net

Schizophrene Computernetze und Menschengehirne besitzen Gemeinsamkeiten. (via Paul Feigelfeld@Facebook)

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Toleranz der Templer endet dort …

wo der Joystickkabel des Computerspielers anfängt …Vor kurzem berichtete Peter Mühlbauer bei Telepolis von den Bemühungen der deutschen Tempelritter, ein Computerspieleverbot durchzubringen. Ein HERRlicher Unsinn!

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Four Regimes of Entropy

Der Vortragstext von Matteo Pasquinelli zur ersten MediaSoup-Veranstaltung der HU-MeWi über diverse/differente Entropie-Verständnisse kann als PDF nachgelesen werden.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

You and the Atom Bomb

Ein kurzer Essay von George Orwell aus dem Jahr 1945.

Veröffentlicht unter Lesetipp | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar