Wende in der Deutschen Filmzensur in Sicht!

Justamet bekomme ich eine Pressemitteilung des DVD-Labels „epiX“, die dem aller neuesten Jugendschutzvorhaben, mit dem nun endlich erreicht wird, dass sie nie wieder „Kinder und Jugendliche Programme anschauen, die für ihr Alter nicht freigegeben sind“, ein Schnippchen schlägt … na ja, nicht ganz: Man erfüllt die Vorgabe aber bietet eine Alternative:

Epix Media AG künftig mit Wendecover für Jugendschutz und Filmfans

Die neuen Bestimmungen zur FSK-Kennzeichnung von Filmen müssen bis April 2010 umgesetzt werden. Das Berliner Label Epix Media AG wird die künftigen Neuveröffentlichungen ab Februar 2009 mit diesen neuen Kennzeichen versehen und die neue Regelung im Sinne des Jugendschutzes umsetzen. Für die neuen FSK-Logos wird eine deutlich größere Fläche vorgeschrieben und auch eine Platzierung auf der Vorderseite der Medien Pflicht.

Um unseren Kunden trotz neuer FSK-Kennzeichnung ansprechende Cover bieten zu können, werden zukünftig alle Produkte mit einem Wendecover, zweiseitig bedruckt, versehen. Beim Kauf sichtbar ist das Cover mit der neuen FSK-Kennzeichnung. Dieses dann jedoch nach dem Kauf der DVD durch die Innenseite, mit dem sich darauf befindlichem Originalcover ersetzt werden. Der Hinweis zum Wenden ist auf der Frontseite des Covers platziert. Die Epix Media AG sieht hierin eine gute Möglichkeit den Sammlerwert von DVDs beizubehalten und sowohl Gesetzesgeber und Konsumenten zufrieden zu stellen.

Jede Bemühung um „Sauberkeit“, eine Topos in der Geschichte der Zensur, ruft neue Gegenbemühungen auf den Plan. Und wer will sich schon den Ausstellungswert Sammlerwert seiner DVD von der FSK verhunzen lassen?

Über Stefan Höltgen

siehe: http://about.me/hoeltgen
Dieser Beitrag wurde unter DisSimulation veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Wende in der Deutschen Filmzensur in Sicht!

  1. thomas sagt:

    pö, da waren wir mit BLOOD TEA AND RED STRING aber schneller als epiX, was die idee betrifft 😀

    bzw. was ich so gehört habe, machen das jetzt wohl mehr labels. dennoch ein ärgernis, dieser fast schon schmerzhaft sinnbefreite quark mit der logo-auflage.

  2. Also seit die Logos größer geworden sind, fühle ich mich irgendwie sicherer. Du nicht?

    Sony zieht jetzt offenbar bei den Blu-ray-Discs nach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.