Meine Studentin Juliane Schütte hat für den „Instructor 50“ im Rahmen meines Programmierworkshops zum Signetcis 2650 einen einfachen dezimalen Tischrechner programmiert. Er beherrscht die vier Grundrechenarten, kann negative Zahlen und Divisionen mit ganzzahligem Rest darstellen. Dieses auf den ersten Blick „einfache“ Projekt offenbart seine Schwierigkeiten, wenn man sich in der Programmierung des Prozessors und der Plattform auskennt – zumal, wenn man – wie die Studentin – noch nie zuvor programmiert hat.
Juliane Schütte wird ihr Projekt im Rahmen einer Präsentation am 11.6. im Kolloquium „Medien, die wir meinen“ vorstellen. Der Sourcecode und die ausführbare Datei (für den Emulator WinArcadia) kann hier heruntergeladen werden.




